Dynamo Dresden : SVWW

  • Seite 4 von 7
06.05.2023 15:59
avatar  Dustin
#31
Du

Und wieder einmal die Wiederholung entscheidender Fehler!
PRTAIJN ohne Wirkung (außer 11er).
FROESE verliert jeden Ball und als es kritisch wird WIEDER der einzige Sossspieler mit Überblick und Schnelligkeit draussen. Welcher gescheite Plan soll denn da dahinter stehen?
FROESE als Spporter von Beginn an wäre wesentlich sinnvoller gewesen.
Unser Trainer macht halt SEIN Ding und wiederholt sein Desaster als DRESDEN -Trainer!
Welche STÄRKEN meinte er denn sollten eingesetzt werden?
Ich bin bedient von seiner flachen Wirkung. Brauchen wir NICHT!


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 16:00
avatar  Klaus
#32
Kl

Zu viele Ausfälle heute. Hollerbach ausser Form, Jacobsen nicht zu sehen, genauso wie Wurtz. Gürleyen mit dem katastrophalen Querpass. So kann man in Dresden nicht gewinnen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 16:17 (zuletzt bearbeitet: 06.05.2023 16:28)
avatar  Dustin
#33
Du

Was unser Trainer aus diesem Potential gemacht hat ist einfach nur unterirdisch. Er verschenkt unsere große Chance!
HOLLERBACH alleine vorne sich die Seele aus dem Leib rennen lassen ist absolut fahrlässig . Was erwartet er denn noch was er für uns alleine tun soll?
Keine sinnvollen verwertbare Pässe für ihn - da kommst du dir doch verarscht vor wenn wir nach der Auswechslung vorhersehbar vorgeführt werden.

SCD supportet EINDRUCKSVOLL seine Goalgetter!!! Mit geilen Pässen und 4-fach Support. WIR haben keinen erkennbaren Plan dazu und wechseln sie noch aus!
Was das ergibt konnte man nicht nur heute eindrucksvoll erleben!
Ein dejavu Marke KAUCZINSKI nach dem anderen.
Habe lange auf fundierte Entwicklung bei und durch ihn gehofft - aber FEHLANZEIGE!
Und FAKT ist auf m Platz!


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 16:34
avatar  Schiri
#34
Sc

Ihr habt ja gesagt, ich unke. Das heutige Spiel hat aber gezeigt, dass der Pessimismus berechtigt war. Ich habe nur die erste Halbzeit gesehen, die zweite hätten meine Nerven nicht ausgehalten. Dresden war da schon klar besser, mutiger, entschlossener, hatte auch Riesenchancen. Bei uns - nichts. Ausgerechnet jetzt ist der sonst so starke Jacobsen völlig von der Rolle. Entweder verlieren wir schon in der eigenen Hälfte den Ball, oder wir bolzen die Bälle wild nach vorne. Keine spielerische Linie, keine Kombinationen, nichts. Das alles wäre halb so schlimm, wenn wir gegen Duisburg und gegen Meppen nicht gepatzt hätten. In den letzten drei Spielen haben wir einen einzigen Punkt geholt. Wer jetzt noch an Aufstieg glaubt, der träumt. Aber ehrlich gesagt: Wir gehören auch nicht in die Zweite Liga!


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 16:38
avatar  hardy55
#35
avatar

lieber ein Schrecken mit Ende , sage ich dazu.
Es brennt doch an allen Ecken. Angefangen bei der Abwehr, zu alt und zu lahm, ausserdem nicht durchsetzungsfähig. Mittelfeld schiebt den Ball hin und her, Passgenauigkeit Fehlanzeige. Ballbeherrschung mangelhaft. Zuspiel zum Sturm ungenügend. Holly ist alleine auf weiter Flur. Der Kroate war auch schon besser. Mrowka mit vatalem Querpass. Bringen den Ball nicht aus dem 16er, einfach lachhaft. Hoffe das es jetzt Konsequenzen gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 17:04
avatar  EinFan
#36
Ei

Erinnert mich an die Situation vor der WM Pause. Zu viele Verletzte, zu wenig Rotationmsöglichkeiten bzw. der 2. Anzug passt nicht. Die Spieler wirken ausgelaugt. Dann kommt diese Kickerei zustande. Seit Hollerbach sich geistig in der 2.Liga wähnt, klappt bei ihm auch nicht mehr viel. Man muss ihm aber auf jeden Fall zugute halten, das er so gut wie keine Unterstützung von seinen Nebenleuten bekommt und er es als Alleinunterhalter nicht stemmen kann. Sofern Osnabrück und Saarbrücken ihre Spiele an diesem Wochenende noch gewinnen, gehe ich davon aus, das auch noch der DFB-Pokal flöten geht. Nach dem 2:1 habe ich auch nicht mehr weiter geschaut.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 21:01
#37
Fl

Dieser Auftritt ist nur schwer in Worte zu fassen. Es gibt aber plausible Erklärungen für diesen Absturz. Erstens: Die Leistungsträger, die über die Saison gesehen starke Auftritte hingelegt haben, sind völlig außer Form. Jacobsen, Gürleyen, Wurtz, auch Heusser, der vor seiner Verletzung sehr stark war, heute unterirdisch. Strietzel im Tor ein Unsicherheitsfaktor hoch 3. Und Hollerbach leider nicht mehr in der Lage den Gegner zu erschrecken.
Fatal auch die Taktik von Kauczinski. Was war das heute? Nach vorn ging nichts und hinten waren wir offen wie ein Scheunentor.
Mein Fazit: Wir hatten die Riesenchance aufzusteigen. Die haben wir inner halb von knapp zwei Wochen vergeigt. Vielleicht reicht es nicht mal für den DFB-Pokal. Desaströser kann die Saison kaum enden.


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2023 10:45
avatar  Schiri
#38
Sc

Der Ausverkauf hat schon begonnen. Hollerbach geht in die Zweite Liga (Düsseldorf?), Ivan Prjatin steht auf der Wunschliste von St. Pauli (Hamburger Abendblatt gestern). Beide zusammen haben 27 Tore geschossen. Prjatin hat zwar noch einen Vertrag, aber das war damals bei Schäffler auch so. Als die zweite Liga rief, war er gegen eine Ablöse weg.

Uns dagegen erwartet Ulm, Lübeck, Cottbus und Münster.

Ich bleibe dabei: In Dresden kann man verlieren. Aber nicht gegen Meppen Zuhause. Das war entscheidend. Ich glaube nicht, dass wir noch ein Spiel gewinnen. Gegen Verl fehlt übrigens Hollerbach. Er hat zwar nicht besonders gut gespielt gestern. Ich kann mich aber an kein Tor in den letzten Wochen erinnern, an dem er nicht irgendwie beteiligt war (Vorlage, Freistoß rausgeholt usw.)


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2023 10:53
avatar  VAR
#39
VA
VAR

Hoch verdienter Sieg für Dynamo die in allen Belangen überlegen waren und mit der Kulisse im Rücken den Sieg einfach mehr wollten. Die Mannschaft wirkte nach eigentlich gutem Anfang zunehmend beeindruckt vom aggressiven Auftritt der Dresdner. Nach vorne blieb vieles Stückwerk, ein wirklicher Plan war für mich nicht erkennbar. Nach dem langen Ball auf Hollerbach oder Pratjin fehlte die Unterstützung in der Offensive. So kam es durch den zunehmen Druck von Dresden zu Fehlern in der Defensive die zu vermeidbaren Gegentreffern führten. Ich glaube aber auch ohne diese Fehler hätte Dresden das Spiel gewonnen, die Überlegenheit war zu erdrückend. Allgemein wirkte die Mannschaft auf mich müde, wie bereits beschrieben sind viele Leistungsträger außer Form und auf dem Platz steht keiner der das Team mitreißen und in so einem Spiel eine Wende geben könnte. Was bleibt sind drei Spiele und 4 Mannschaften die sich um den Aufstieg und Relegationsplatz bewerben. Wir sind noch dabei aber das Momentum ist nicht auf unserer Seite. Aber vielleicht liegt uns die Rolle des Jägers besser als die des Gejagten. Es bleibt auf jedem Fall spannend bis zum Schluss! Wir sehen uns im Stadion.


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2023 11:31 (zuletzt bearbeitet: 07.05.2023 11:45)
avatar  Dustin
#40
Du

Wer Fußball immer noch als Ergebnis von Einzelspielern begreift, und diese unabhängig von notwendiger interaktive Abstimmung bewertet und nur EINZELSPIELER betrachtet hat den Unterschied zu einem hochqualitativen Zusammenspiel im Team NICHT erkannt. Das spiegelt sich in insgesamt nachhaltig erfolgreichen
Teams wider!
Und diese Abstimmung basiert auf gezielter Didaktik im Training!
Ein BEGRIFF, der KAUCZINSKI absolut fremd ist!
Das sind zentrale Elemente jeder LEHRER- und TRAINERAUSBILDUNG!

Wer das überheblich abtut und nicht konsequent einsetzt, wird halt auch nur so unorthodoxe Ergebnisse wie unter KAUCZINSKI erreichen.
Da muss man kein Hellseher sein, dass uns da noch weitere Überraschungen blühen, wenn der Kader demnächst an Qualität auch noch verlieren wird.

Dass HOLLERBACH geht war bei der "Behandlung" im SVWW von Beginn an erkennbar.
Ich sehe PRTAJIN und auch GOPPEL trotz Verlängerung nicht mehr bei uns. Erinnert mich an Situation MEDIC!

Für alle Follower bitter und schwer das einzutüten! Und Kritiker sind dann bei Kritik an Gewohntem und zeitweise nach trial & error hin und wieder erfolgreichem Prinzip auch schon mal nicht gern gesehen.
Diese Erkenntnis gelang den wenigsten bei REHM, jetzt ist es nicht viel anders. Man befürchtet wohl noch weniger zu bekommen. Dann wurteln wir in den SCHALTSTELLEN halt weiter so rum.

Ich lege mich fest: Entweder schafft KAUCZINSKI in den letzten 3 Spielen den Turnaround inkl. göttlicher Geschenke der Konkurrenz, oder er wird auch nächste Saison nur Bruchstücke hinbekommen.
Das sehe ich als einziges nachvollziehbares Szenario mit einer neuen Chance nach einem Aufstieg in die 2.Liga!
Und soviel Dusel wie diese Saison darf man nicht erhoffen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!