Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Saison 2021 / 2022 Kaderplanung
Was mir bei der Kaderplanung auffällt, dass wir schon recht viele Leihspieler und dann noch recht spät verpflichten!
Interessant, dass nicht viel auf einnachhaltiges Konzept ausgelegt ist.
Nach regelmäßigen Abgängen und Verlust entscheidender Leistungsträger ist meist AUFFÜLLEN angesagt.
Die laufende Saison hat HOCK da durchaus einige Treffer gehabt. Erstaunlicherweise haben sich die angedachten U23 Spieler als Leistungsträger entpuppt. Auch wenn das nur zögerlich von REHM realisiert wurde.
Worauf ich aber hinaus wollte: man traut sich offensichtlich aber SELBST nicht zu, interessante Spieler länger fest zu machen und dann ebenfalls zur weiteren Ausbildung und Entwicklung an andere Vereine zu VERLEIHEN.
Wenn ich Kontinuität meine passt so eine kurzfristige Perspektive eigentlich gar nicht dazu. Auch wenn Aspekte wie die Pandemie schon ne Rolle spielen.
#2


Ich finde, der SVWW traut sich zu wenig zu.
Der Verein krebst immer am Unteren Anspruch rum.
Seine Philosophie mit wenig Ablöse Spieler zu verpflichten, macht die Sache nicht besser.
Die Vereinsleitung sollte sich ruhig mehr zutrauen.
Der Verein ist bisweilen zu floskelhaft, wenn es darum geht, neue Spieler mit Potential zu verpflichten.
Die Verpflichteten Spieler schlagen mir zu selten ein. Eine Trefferdurchscnittsquote von 2-3 Pro Saison ist mir zu wenig.
Der Verein muss mehr als Einheit arbeiten. Durch die Arbeitsweise verschachtelt sich der Verein in der Spielweise, weil
nicht jeder Spieler, den der Verein verpflichtet, zu uns automatisch passt. Jeder SPIELER; den der Verein auswählt, muss
auch zur Vereinsphilosophie passen. Sonst geht das schief.
Jeder Verpflichtete Spieler sollte auch über das Leistungsmaß verfügen, um für den SVWW erfolgreich zu sein zu können.
Zitat von 19Dominik26 im Beitrag #2
Ich finde, der SVWW traut sich zu wenig zu.
Der Verein krebst immer am Unteren Anspruch rum.
Seine Philosophie mit wenig Ablöse Spieler zu verpflichten, macht die Sache nicht besser.
Die Vereinsleitung sollte sich ruhig mehr zutrauen.
Der Verein ist bisweilen zu floskelhaft, wenn es darum geht, neue Spieler mit Potential zu verpflichten.
Die Verpflichteten Spieler schlagen mir zu selten ein. Eine Trefferdurchscnittsquote von 2-3 Pro Saison ist mir zu wenig.
Der Verein muss mehr als Einheit arbeiten. Durch die Arbeitsweise verschachtelt sich der Verein in der Spielweise, weil
nicht jeder Spieler, den der Verein verpflichtet, zu uns automatisch passt. Jeder SPIELER; den der Verein auswählt, muss
auch zur Vereinsphilosophie passen. Sonst geht das schief.
Jeder Verpflichtete Spieler sollte auch über das Leistungsmaß verfügen, um für den SVWW erfolgreich zu sein zu können.
Da ist sehr viel Richtiges drin, Dominik!
Insbesondere der Anfang und deine Schluss-Anmerkung sind entscheidende Faktoren und kennzeichnen unsere kontinuierlichen Problemzonen!
Wenn man da nur mitschwimmen will, KANN es eine Weile reichen. Aber eben auch dann mal nicht!
Aber WIR machen uns doch unglaubwürdig, große ZIELE auszugeben, die dann aber an die regelmäßig auftretenden Mängel nur angepasst werden!
Wir müssen auch mal KLAR zu ZIELEN stehen! Und es sollte dann auch deutlich erkennbar sein, dass man und wie man das wahrscheinlicher machen möchte!
Wenn, Hock im WK sagt, ich zitiere sinngemäß, mangels Möglichkeit Zuschauer ( Scouts) in die Stadien zu schicken, die Beobachtung und Verpflichtung einiger Perlen aus der RL erschwert sei, ist ja das übliche Kaderplanungskonzept des SVWW über den Haufen geworfen und er gibt sich vorab bereits die Entschuldigung für eine weitere Saison Mittelmaß. Es sei denn, man entscheidet sich den von Dominik angesprochenen mutigeren Schritt zu gehen.
Bei den von ihm angesprochenen 2-3 Volltreffern muß man leider davon ausgehen, das dann 1-2 auch von anderen Vereinen wieder abgeworben werden. Leihspieler mögen eine sinnvolle Ergänzung sein, sind aber im Falle einer positiven Entwicklung meistens ebenfalls weg. So sind wir wahrscheinlich jetzt schon wieder bei einem "kleinen" Umbruch von 7-8 Spielern , evtl. sogar mehr, angelangt. Unsere Position sehe ich daher momentan noch schlechter bzw. kritischer wie nach dem Abstieg letztes Jahr, wenn es nicht gelingt bestimmte Leistungsträger zu halten.
So wäre es ein wichtiger Schritt Richtung direkter Wiederaufstieg gewesen, Leistungsträger wie Schäffler zu halten. Der angestrebte Kader von 22-23 Feldspielern wird schnell zu klein, wenn 2-3 Dauerverletzte dabei sind. Dazu kommen immer Ausfälle durch kleinere Blessuren, Sperren usw. Besteht dann der Kader aus zu vielen "Perspektivspielern" , die dann erst im Notfall ihre Drittligatauglichkeit ohne Spielpraxis unter Beweis stellen müssen, ist das äußerst riskant und das Ziel, sofern es dies überhaupt gibt, rückt erneut in weite Ferne. "Oben mitspielen, mithalten können, mal sehen was zum Schluß bei rumkommt" sind alles keine Formulierungen, die zusätzliche Fans aus der Region ins Stadion locken.
Ich weis schon gar nicht mehr wie viele und welche Spieler einmal beim SVWW unter Vertrag waren. So ist es mir komplett entgangen, das z. B. Sven Mende von Lübeck einmal eine Saison bei uns war, wenn es der Telekom-Reporter nicht erwähnt hätte.
In diesem Sinn wünsche ich den Verantwortlichen die Einsicht und den Mut diesen "mutigen Schritt" nach vorne zu gehen und eine aufstiegsfähige Mannschaft für die neue Saison zusammenzustellen.
Zitat von EinFan im Beitrag #4
"Oben mitspielen, mithalten können, mal sehen was zum Schluß bei rumkommt" sind alles keine Formulierungen, die zusätzliche Fans aus der Region ins Stadion locken.
-Nach meiner Erfahrung lässt sich die Mehrzahl der seit vielen Jahren abgewanderten Zuschauer ausschließlich nur noch über gezeigte Leistungen auf dem Platz zurückgewinnen und nicht über vollmundige nicht realisierbare Aussagen unserer sportlichen Leitung, welche als Versager in aller Munde sind. Die Anhänger kann man mit solchen Leuten nicht zurückgewinnen und Fans lassen sich nicht lange "veräppeln".
Nur durch anhaltenden Erfolg und einem entsprechenden Tabellenstand kommen diese Zuschauer wieder zurück.-
Ich weis schon gar nicht mehr wie viele und welche Spieler einmal beim SVWW unter Vertrag waren. So ist es mir komplett entgangen, das z. B. Sven Mende von Lübeck einmal eine Saison bei uns war, wenn es der Telekom-Reporter nicht erwähnt hätte.
-Auch ich befand mich in der gleichen Situation und will es eigentlich nicht wahrhaben. Ja, er war tatsächlich bei uns.-
In diesem Sinn wünsche ich den Verantwortlichen die Einsicht und den Mut diesen "mutigen Schritt" nach vorne zu gehen und eine aufstiegsfähige Mannschaft für die neue Saison zusammenzustellen.
-In der Praxis bei uns ausgeschlossen. Laut Herrn Schäfer sind wir personell gut aufgestellt und brauchen nur noch 2-3 junge "Perspektivspieler" aus der RL und greifen dann in der neuen Saison erneut an. Wer soll hier an einen Erfolg glauben und Vertrauen zurückgewinnen?
Niemand. Unser Verein hat eigentlich jeglichen Kredit verspielt!-
Die nächste Saison wird KNACKIG!
Da mischen sich die Rest-Qualität der Rest-Qualität erneut mit abgespecktem Fundament und Erwartungen, es einfach nur oft genug probieren zu müssen bis es endlich doch mal klappen sollte.
Man vergisst dabei, dass wir in der Aufstiegssaison schon ein propper Personalpaket hatten, wir aber nicht gewillt waren den nächsten Schritt in Richtung 2.Liga-Tauglichkeit zu machen.
MH nutzte die Chance mit wesentlich höheren TV-ERLÖSEN noch nicht einmal ansatzweise! Bin sicher, dass er von seiner Business-Bewertung überzeugt war(bzw. gar vermessen war!)
"Jetzt zeigen wir allen mal, wie wir grundsolide die Liga halten können!"
Erst als im Himmelangst wurde, legte er nach.
Auch den SCHÄFFLER-Verkauf wird er sich als vermeintlich cleveren Schritt ans Shirt heften. Auch das lässt sich rechnerisch leicht widerlegen.
Befürchte, der schleichende Niedergang wird sich in der nächsten Saison fortsetzen. MH benutzt immer und immer wieder die gleichen Mechanismen.
Aus welchem Grunde sollte daraus ein besseres Ergebnis erzielen als zuletzt?
Schaut man ehrlich auf die Spiele, dann können wir noch froh sein, nicht noch mehr Tore kassiert zu haben! Denn unsere EIGENEN Spieldaten waren bestenfalls Mittelmaß!
Wir brauchten immer schon den an diesem Tage schwachen Gegner, indisponiert mit internen Spannungen - quasi Geschenke der Konkurrenz!
Die entscheidenden Spiele, wo der Gegner hellwach war, wurden wir mit unserer Art des Spiel-Minimalismus meist locker überrollt!
REHM ist nicht der Unterschiedstrainer, der uns mit seinem Ansatz da rausholen kann.
Erst wenn der Leidensdruck in der Führungsebene groß genug geworden ist wird man darüber nachdenken!
Imponiert hat mir der Weg, den BOCHUM und MAGDEBURG gegangen sind. Insofern war es für diese schon fast ein Vorteil, gegen den Abstieg sehr effektiv planen zu müssen!
Keinen "kontinuierlichen Weg" im Schulterschluss mit den Trainern in den Untergrund, sondern mit PASSENDEN Übungsleitern die geeigneten Impulse gesetzt, um JETZT bereits die Früchte einzufahren!
RESPEKT !
#7


KIEL ist auch sehr beachtliche Wege gegangen mit dem BAYERN-Coup!
Hätte nie gedacht , dass die KIELER das packen.
Die Haben gute Arbeit geleistet und unsachte gegen DORTMUND verloren.
Ich wünschte Wehen Wiesbaden könnte so einen Weg wie KIEL einschlagen.
Das WÄR FETT!!! Wenn die Wehener Entscheidungsträger mal den MUMM mitbringen würden.
#8

Nach nur einem Jahr bricht Stefan Stangl seine Zelte bei Türkgücü München im Sommer wieder ab, bleibt der 3. Liga aber treu und wechselt zum SV Wehen Wiesbaden, wo er einen Vertrag bis 2022 unterschrieben hat.
Nur 16 Spiele für Türkgücü
Erst im letzten Sommer war Stangl vom österreichischen Erstligisten SKN St. Pölten zu Türkgücü gewechselt, kam aber – auch aufgrund einer Adduktorenverletzung – nur 16 Mal zum Einsatz. Nun zieht es den Linksverteidiger nach Wiesbaden. "Der SVWW ist ein sehr professionell geführter Verein und ich habe in den Gesprächen schnell ein gutes Gefühl gehabt", freut sich Stangl auf seinen neuen Klub, der erstmals nicht in der Nähe seine Heimat liegt. "Die Mannschaft hat viel Potential und der SVWW ist sehr ambitioniert. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die sportlichen Ziele erreicht werden."
90 Erstliga-Spiele in Österreich
SVWW-Sportdirektor Christian Hock beschreibt den Österreicher als "sehr zweikampfstarken Linkverteidiger", der außerdem über "hohe Qualitäten im Aufbau- und Übergangsspiel" verfüge. "Er bringt neben seiner Erfahrung eine hohe Handlungsschnelligkeit, Cleverness und eine gesunde Zweikampfhärte mit." Stangl kommt auf 90 Einsätze in der österreichischen Bundesliga (5 Tore / 10 Assists) und 38 Partien in der 2. Liga (1 Tor / 1 Assist) in Österreich.
#9


Klingt gut. Ich hoffe er ist /bleibt gesund und ist kein weiteres Schnäppchen aus dem oder für das Lazarett, denn ich sehe auf seiner Position absoluten Bedarf, weil wie ich denke Kempe zuletzt stark nachgelassen hat. Unsere Erwartungen an diese Position sind natürlich wegen unserer Lichtgestalt Alf sehr hoch!
- SV WEHEN WIESBADEN FANFORUM - DER VEREINS-ANHÄNGER ONLINE TREFF
- Jahreshauptversammlung
- NEUANKÖMMLINGE IM SVWW-GEBIET
- SV Wehen Wiesbaden Spieltagsthemen
- Internes & Administratives
- SPIELTAGS-DISKUSSIONS-BEREICHE
- Spieltagsthemen und Threads der Spiele des Vereins
- Kaderänderungen & Mannschaftsthemen
- Fanbelange und Choreo-Organisationen , Fanbetreuung & Fanansprechpartner
- Trainer- und Betreuungsstab des SV Wehen Wiesbaden
- Neuzugänge & Abgänge der jew. Saison
- Zusatzforum: DFB-Pokal, 1. Hauptrunde
- U-Mannschaften des Nachwuchs des SVWW
- Spieler beim SV Wehen Wiesbaden
- Offtopic - und Langeweile Forum
- Vereinspolitik - Das Jetzt Entscheidet das Morgen
- 1. + 2. Bundesliga
- 3. BL
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!