Saison 2023/2024

  • Seite 1 von 4
30.06.2023 11:01
#1
avatar

Hallo Fans,

der Spielplan ist da.
Anfang September kommt SCHALKE!!! Das Highlightspiel.

Ich bin so gehypt.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2023 12:58
avatar  Schiri
#2
Sc

Wird das Testspiel heute im livestream übertragen?


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2023 17:32
avatar  hardy55
#3
avatar

Es scheint als wäre Holly an uns ausgeliehen. Gesehen beim heutigen Spiel gegen Biebrich. Gezeigt bei Wiesbadenaktuell.de


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2023 17:49
avatar  Klaus
#4
Kl

Offiziell hat er bei Union noch nicht unterschrieben. Also ist er noch Spieler beim SVWW.


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2023 08:22
#5
avatar

Vielleicht will er selber bei uns bleiben. :-)

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 18:30 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 18:35)
avatar  Dustin
#6
Du

Aufsteiger mit 1:0-Erfolg gegen belgischen Erstligisten St. Truiden

Hollerbach erlöst den SVWW


15.07. - 18:45

Benedict Hollerbach bescherte Zweitliga-Aufsteiger Wehen Wiesbaden einen Testspielsieg gegen belgischen Erstligisten St. Truiden.

Beachtlicher Erfolg: Wehen Wiesbaden bezwang St. Truiden.IMAGO/Eibner

Wenn er am Ball ist, geht der Geräuschpegel im Stadion mittlerweile automatisch nach oben: Benedict Hollerbach, der trotz einiger Angebote auch aus der Bundesliga dem SV Wehen Wiesbaden erhalten zu bleiben scheint, markierte im Test des SVWW gegen den belgischen Erstligisten VV St. Truiden den Siegtreffer beim 1:0 (0:0)-Sieg.

Von Gino Fechner bedient, schlug er zehn Minuten vor Spielende zu. Rund 2000 Zuschauer waren zum Test in der Wiesbadener Arena gekommen. Eine Autogrammstunde der Mannschaft rundete den mehrheitlich verregneten Nachmittag ab.

Für Thorsten Fink wäre es fast ein Déjà Vu geworden, denn 2008 hatte er schon einmal ein torloses Remis in Wiesbaden hinnehmen müssen. Damals war er Trainer des FC Ingolstadt, ehe er diesen Sommer Juli St. Truiden übernahm.


Sein Gegenüber Markus Kauczinski war mit Ergebnis und Spielverlauf durchaus zufrieden. "Ein Spiel, das wieder wertvolle Erkenntnisse geliefert hat. Wir waren nach anfänglichen Schwierigkeiten gut im Spiel reingekommen und hatten in Durchgang Eins einige gute Chancen."

Das galt für einen Kopfball von Marcus Mathisen nach Ecke von Robin Heußer der über das Tor ging (38.), und einen Schlenzer von Keanan Bennetts, der am langen Pfosten vorbeiflog (42.). Neben Bennetts - er begann als Teil der Doppelspitze, wechselte später auf die linke Außenbahn - und Mathisen standen neben Aleksandar Vukotic und Hyun-Ju Lee zwei weitere Neuzugänge in der Startelf; Mathisen und Vukotic waren die einzigen Akteure, die die vollen 90 Minten absolvierten.

Ohne Sextett

Auf ein Sextett musste Kauczinski verzichten: Bei Nick Bätzner, Antonio Jonjic, Ivan Prtajin, Max Reinthaler und Emanuel Taffertshofer dürfte sich bis zum nächsten Test gegen den niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard (Sa., 22. Juli 13 Uhr) am Krankenstand nichts ändern, während Martin Angha nach einer Mandeloperation kommende Woche im Training zurückerwartet wird.

Diverse Wechsel in Durchgang Zwei zerstörten den Spielfluss keineswegs. Doch nun musste sich auch Mohamed Amsif im SVWW-Tor einige Male strecken. St. Truiden brachte zwei alte Bekannte, einmal Torwart Jo Coppens, der in Liga 3 für Jena und Unterhaching im Einsatz war, ferner den Ex-Mainzer Shinji Okazaki, mittlerweile 37 Jahre alt, aber nach wie vor torhungrig.


Hollerbach hätte in der 86. Minute noch das 2:0 nachlegen können, scheiterte aber, nachdem es über Amar Catic und Kianz Froese schnell nach vorne gegangen war, an Coppens. Was nichts daran änderte, dass er beim anschließenden Autogrammeschreiben einer der begehrtesten Akteure war und zahlreiche Selfie-Wünsche zu erfüllen hatte.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 11:17
avatar  Claus
#7
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 12:16
avatar  Schiri
#8
Sc

Lieber Dustin,

welches Medium zitierst Du da?


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 12:40 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2023 12:42)
avatar  Dustin
#9
Du

Hi Schiri,
das fand ich bei Kicker/ 2.Liga Testspiele.
Fand es ausführlich und interessant und solche "aktuellen " Berichte sind meist nur kurzzeitig aktuell verfügbar.

Sorry, hatte @kicker schon eingefügt, dann aber auf den kompletten Text erweitert ....und da fehlte dies dann.

Zum BAUMGART-Artikel:
Klingt so als ob er einen moralischen Vorwurf Richtung HOLLY impliziert.

Leider hat er die Rolöen etwas vertauscht. Der Grund für die nachvollziehbare Neuorientierung von HOLLY war die TRANSFERSPERRE für Köln!
Wenn man noch nicht einmal die Transfersperre einem neuen möglichen Spieler fairerweise vorab
kommuniziert, fehlt mir das Verständnis für seine Moralaussage.
Aber die Presse "liebt" ja solche Dissonanzen.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 15:58
avatar  Schiri
#10
Sc

Für mich stellt es sich so dar, als wolle H. unbedingt in die erste Bundesliga. Und als dann Köln wieder möglich war, hatte bereits Union Berlin angeklopft. Verstehen kann ich Ihn: Er ist 21 Jahre alt und damit im besten Alter, um dort Fuß zu fassen und sich womöglich zu etablieren. Und da ist eine Spitzenmannschaft wie Union natürlich attraktiver als potentielle Abstiegskandidaten wie Köln, Bochum, Augsburg, Heidenheim oder Stuttgart. Ich fürchte jedoch, letztendlich wird es auf einen dieser Vereine herauslaufen, wenn es mit Union nicht klappt. Ob sich H. damit einen Gefallen tut, wird sich herausstellen.
Wobei sich natürlich die Frage stellt: Was hat unser Verein getan, um H. zu halten? Da vermisse ich eine klare Aussage, das ist alles so wachsweich, so wischi-waschi, so viel vielleicht, mal sehen, mal abwarten usw. Dank des günstigen Umstands, dass sich der Vertrag durch den Aufstieg automatisch verlängert hat, hätte meines Erachtens eine klare Aussage getroffen werden müssen: Wir brauchen ihn, um die Zweite Liga zu halten, er ist unverkäuflich. Basta. Danach wird man weitersehen.
So aber entsteht der Eindruck: Wer am meisten bietet, der kriegt ihn. Diese Taktik kann sich schon bald als fataler Fehler herausstellen. Wenn ich die Spielberichte der letzten Begegnungen lese, wird ja deutlich, dass H. der einzige wirkliche gefährliche Stürmer war. Aber die Transferperiode dauert noch sechs Wochen, und ich bin mir leider ziemlich sicher, dass bis dahin noch etwas passiert, dass H. nämlich weg ist. Gustav Nilsson ist sogar noch nach dem ersten Punktspiel verschwunden.
Ich höre immer, wir wollen die Fehler vom letzten Mal vermeiden, als es in den ersten fünf oder sechs Spielen keinen einzigen Punkt gab. Aber wenn ich mir die Verletztenliste anschaue, sehe ich nichts Gutes. Vorne fehlt mit Prjatin der neben H. gefährlichste Stürmer, der Ersatzmann von Aue ist auch verletzt. Zudem der offenbar teuerste Neueinkauf B., der Wurtz ersetzen soll, auch schon wieder gleich ausfällt. Vermutlich sind alle drei zum Saisonauftakt Ende Juli nicht fit. Dann spielen wir in der Zweiten Liga mit dem Ersatzsturm der Dritten Liga. Ich bleibe dabei: H. hätte unbedingt gehalten werden müssen, von mir aus mit einem hohen Gehalt und Zusagen für die nächste Saison. Aber jetzt, wo es gilt, unbedingt die Klasse zu halten, wird vermutlich ein falsches Signal gesendet.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!