Das Spiel hat schon eine besondere Veränderung, der Trainer des VFL wechselt nach Bielefeld und sitzt am Sonntag nicht mehr auf der Bank. Ob das gut oder schlecht für uns ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich würde sowohl Aufstellung als auch Konstellation beibehalten. IREDALE em ehesten tauschen, da am wenigsten sich mobil einbinden. Es gilt gut auf AUE aufzubauen, um auch mehr erfolgreiche Konstanz zu erzielen zu können. Für die Spieler eine gute Basis mit der zuletzt pos. Erfahrung erfolgreicher Spielzüge. Entscheidende Eckpunkte im Spiel werden wohl sein:: - FRÜHES max. störendes PRESSING - bei Ballverlust FRÜHES koordiniertes Gegenpressing, um Flanken und unübersichtliche Aktionen in der Box zu vermeiden! Sehe ich als GRÖSSTE GEFAHR /SCHWÄCHE in unserem Spiel! - ZUG zum Tor /Pässe in den Lauf(wie mehrfach zuletzt perfekt umgesetzt). - Spieführung(!) BEHALTEN!!! HOLLY 90 MIN. - da er hintenraus sehr fokussiert bleibt und es konditionell bestens drauf hat ! - Eventuelle Führung möglichst in der gegnerischen Hälfte halten und absichern!!! (spielt du in des Gegners Hälfte, kann hinten KEIN Tor fallen!) - Sichere frühe (!) Pässe und Abgaben zum Mitspieler. - Hohe Mobilität im Angriff!! Sehe uns - wenn diszipliniert! - im Vorteil. 2:0 Heimsieg!
Die meisten unserer Tore gegen Bayreuth und Aue sind durch Konter gefallen. Der Gegner stand ganz hoch, in Aue an der Mittellinie. Die nächsten Gegner, also auch Osnabrück, werden ihre Schlüsse daraus ziehen und eher tief stehen und ihrerseits zu kontern versuchen. Da ist dann Kreativität gefragt, denn lange Bälle werden keine Lösung sein. Vielleicht kommt ja der neue Mittelstürmer zum Zuge und kann bei Flanken seine Kopfballstärke unter Beweis stellen. Auch das frühe Pressing, da hat Dustin völlig recht, ist eminent wichtig.
Prokop soll ja wohl gehen, was ich sehr schade finde. Eine andere Personalie ist mir schleierhaft. Was hat denn Mockenhaupt dem Trainer getan? Der ist doch um vieles besser als Mrowca, spielt auch nicht so unfair. Und doch, fürchte ich, wird M. wieder bevorzugt, mit den bekannten Risiken: Zu langsam, zu viele Fouls, zu viele Freistöße, gelbe Karten. Warum nur, warum?
Was jetzt vielleicht unpopulär klingt, ich sehe beide nicht mehr auf dem notwendigen Level um einmal zu einer stabilen sich sauber verschiebenen Abwehr zu kommen. Was wir auch gerne vergessen....... Es ist für mich durchaus denkbar, dass das ein oder andere Wort von MOCKE als die AUTORITÄT unseres Kaugummi-Kauers untergrabend empfunden wurde. Wäre nicht untypisch für unseren " Verein des HERZENS"! Dass man klare Worte eigentlich sogar von einem erfahrenen Oldie erwartet, wird er einfach weggekaut haben. Ist aber alles nur eine Hypothese. Vielleicht klemmt bei MOCKE ja noch ein Nerv. So wie nach Saisonbeginn auch bei mir! 🙄
Mocke hatte angeblich vor der Saison einen etwas schwereren Fahrradunfall. Vielleicht liegt es noch daran. Spielerisch könnte er auf jeden Fall mehr für unser Spiel beitragen wie Mrowca mit seinen von Schiri geschilderten Risiken. Die Auswechslungen von Hollerbach sind für mich eher konditionell bedingt, ohne ihm dabei eine schlechte Kondition zu unterstellen. Er spult wirklich etliche Km , vor allem auch rechts, links, vorne und hinten. Das beschäftigt läuferisch auch die gegnerische Abwehr. Wenn man dann noch in der Lage ist frische Kräfte wie Brumme, Froese oder Najar, zumindest was ich in seinen paar Einsatzminuten bisher von ihm gesehen habe, bringen kann , muß das kein Nachteil sein. Egal wie, ich freue mich auf jeden Fall auf das Spiel und hoffe das sich die von K angesprochene Flexibilität auch bemerkbar macht, falls der Vfl es uns mit einem anderen Spielstil schwerer macht, als die letzten 2(3) Gegner. Spiele gegen Osnabrück haben immer eine besondere Note und wir haben eine ausgesprochen gute Bilanz gegen den Vfl. War übrigens das erste Spiel , was ich von Wehen, damals in der Commerzbank-Arena 2007, gesehen habe.
Das mit dem Fahrradunfall von MOCKE sollte durch sein. So wurde auch schon darüber hinsichtlich Kadereinsatz gesprochen. HOLLERBACH nimmt sich sehr zurück, obwohl er nicht glücklich nach seien "rituellen" Auswechslungen wirkt. Gegen KÖLN war es ein kapitaler Fehler IHN nach MROWCAs Roter Karte auszurechnen. Der Sturm hatte den einzigen verloren,, dem ich noch einen kreativen UND mächtigen Impuls zugetraut hatte! Danach gabs so aber nur noch Flaute!! Zu möglich veränderter VfL-Taktik: Nicht WIR sollten uns Gedanken machen und auf den VfL reagieren, sondern OSNABRÜCK! So ein reagiere der Ansatz würde automatisch UNSER PRESSING Konzept als ZENTRALE STRATEGIE in den Hintergrund schieben! Unser Prinzip wie ausführlich beschrieben ist und bleibt unser wichtigster ORIENTIERUNGSPUNKT! Auch vor einem "halten" nach möglicher Führung kann ich nur warnen. Diesen FEHLER haben wir schon viel zu oft gemacht! WIR müssen bis zuletzt das Spiel führen!!!
Ich bin auch auf den Auftritt unserer Elf heute gespannt. Wobei ich hoffe, dass Carstens nicht mehr ganz so viele Fehlpässe spielt wie in den letzten beiden Spielen. Zu Kauczinski: es ist müsig ständig zu erwähnen, dass er Kaugummi kaut. Stritzel kaut auch 90 Minuten Kaugummi. aber das interessiert niemanden. Ob der Trainer nun Kaugummi kaut, eine Zigarette raucht oder von mir aus ein Bier trinkt ist mir egal, solange die Leistung und die Ergebnisse stimmen. Da Osnabrück ja so etwas wie unser "Lieblingsgegner" ist, hoffe ich auf einen Sieg.