Mit GN als einzigen Stürmer gewinntman kein Spiel. Es müssen unbedingt für die Flügel zwei echte Aussen geholt werden. Ich habe den Eindruck das die Verantwortlichen Tomaten auf den Augen haben, oder so ähnlich. Wann wird denen bewusst, das es so nie mit einem Aufstieg klappt. Nach 2 Versuchen , muss man doch über Alternativen hinsichtlich des Einkaufverhaltens Gedanken machen.
Zitat von Schiri im Beitrag #44Ich habe nur die letzte halbe Stunde gesehen. Und das war ganz ordentlich. Chance von Goppel (da muss er mehr draus machen), Taffertshofer trifft den Innenpfosten, Kempe verfehl beim Kopfball knapp. Tiefschlaf beim Gegentor.
Und dann die Wechsel. Es steht doch nirgendwo geschrieben, dass man fünf Leute auswechseln muss, nur damit alle die Prämie kriegen. Die Auswechslung von Gürleyen war kontraproduktiv und total überflüssig. Und außer GN kann niemand ein Tor schießen. Für den als back up dann Farouk zu bringen, ist völlig sinnlos. Der ist viel zu unentschlossen, hat noch nie ein Tor geschossen, verheddert sich bei jedem Dribbling. Ich weiß, der hat Welpenschutz, kommt aus dem eigenen Nachwuchs. Aber gebracht hat er noch nie etwas.
Die Wahrheit, sie liegt auf dem Platz.
Die letzte halbe Stunde war wirklich nicht schlecht. Man konnte spüren, das die Mannschaft die Führung nach dem verpennten Ausgleichstor unbedingt zurück holen wollte. Das war aber auch eine extrem riskante Spielweise. Bei den pfeilschnellen Dortmunder Talenten hätte ein Konter genügt um das Spiel zu drehen. Das ist allgemein das Risiko der "1Tor-hinten dicht Spielweise" bzw. auch der mangelnden Chancenverwertung geschuldet. Bei Ezeh auf der linken Außenbahn sehe ich ausbaufähiges Potential. Gestern wurde er von den Kollegen leider zu selten ins Spiel eingebunden. Wenn das geändert wird mache ich mir durchaus Hoffnungen auf mehr Power auf der linken Außenbahn.
Unser Tor war wirklich kurios. Ich kann auch die Dortmunder Verärgerung über dessen Entstehung verstehen. Das wird dem Dortmunder Torhüter in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr passieren.
Nilsson hat geackert wie ein Wilder. Eine 1 mit 6 Nullen dahinter konnte ich gestern bei seiner Vorstellung nicht entdecken. Allerdings waren die Zuspiele auf ihn so schlecht, das er sich die Bälle aus den unmöglichsten Situationen heraus erkämpfen mußte. Wie seine Leistung in einer höherklasigen Mannschaft mit besserem Zuspiel aussehen würde ist daher für mich schwer zu beurteilen.
Ich hoffe insbesondere auf den noch verletzten Suheyel Najar von Fortuna Köln. Er scheint tatsächlich eine echte Verstärkung sein zu können. Vorteil: bei ihm kann noch keiner bei uns was "kaputt gemacht" haben. Der sprüht noch voller Energie. Aber wer weiß, wann er überhaupt erstmals zur Verfügung steht?! Man erfährt ja nichts. Sind ja nur Fans......
Was mir gestern auffiel: Dortmund II war viel viel schwächer als in der letzten Saison. Da hatten sie noch tolles und variantenreiches Kurzpasspiel. Jetzt haben sie sich der Liga angepasst: Jede Menge Fehlpässe und das übliche hoch und weit. Nicht attraktiv zum Zuschauen, der 3.-Liga Einheitsbrei. Ich bin gespannt, welche Aufstellung sich Kaucze im nächsten Punktspiel ausdenkt. Die in den Testspielen erfolgreiche Kombi Fechner-Holly scheint ja kein Thema zu sein. Auch eine doppelte Sturmspitze, die in der letzten Saison gut aufgespielt hat, scheint nicht angedacht zu werden. Dass ein Hollerbach in die Stammelf gehört, ist m.E. unabdingbar-es nicht nachvollziehbar, dass man das Potential liegen lässt und ggf. nur als Joker aus der Tasche zieht. Aber was weiß man schon...
Folgende Mitglieder finden das Top: Claus und DustinDustin hat sich bedankt!
Ihm fehlt einfach das Know How SYNERGIEN zu entwickeln. Einzig hoch auf NILSSON, danach tristes Drauflos. Er hat ja gerade mal 1,38 J. durchschnittliche Tätigkeit/Verein. Das wird auch seinen Grund haben!
Reiht sich ein in die Reihe Schäffler, Kyreh, Tietz, Thiel, jetzt Nilsson. Immer weg mit dem Tafelsilber! Jetzt spielen wir eben ohne Zielspieler. Und ohne die besten Torschützen. Hoch und weit jetzt auf den robusten Sturmtank Farouk. Ich bin gespannt, wen Pannen-Paul jetzt als Torjäger präsentiert. Tippe mal auf einen Sturmtank aus der vierten Liga, der letztes Jahr verletzt war und zwei Tore geschossen hat.
Eigentlich hatte ich ja nur noch positive Nachrichten in dieser Runde erwartet. Leider ist diese Mitteilung nur für unsere Sparmeister im Management als positiv zu sehen. Unser "Pannen-Paul" muss sich nun erstmal erkundigen, welche Summe für die erforderliche Investition ihm jetzt zur Verfügung stehen und kann dann in den Krümeln suchen, um ein Ass aus dem Ärmel zu ziehen. Viel Glück!
Wenn sich die Aufregung gelegt hat werden wir einsehen müssen, das man, zumindest als Verein der im Mittelfeld der 3. Liga ( hoffentlich nicht schlimmer) herumdümpelt, Spieler wie GN, der noch jung ist und der bereits A-Länderspiele bestritten hat, nicht auf Dauer halten kann, wenn sich eine Chance für ihn bietet.
Da das aber abzusehen war verstehe ich nicht ganz warum wir jetzt auf der MS-Position blank dastehen. Einen erneuten Flop wie z.B. Sliscovic können wir uns jetzt auf keinen Fall leisten. Und auch unsere Konkurrenz wir die Entwicklung bei uns genau beobachten und ihre Taktik-Schlüsse ziehen.
Sofern die spielerische Komponente mit einbezogen wird, sehe ich auch beim momentanen Kader Möglichkeiten für unser Angriffsspiel. Die von Dominik erwähnte Variante Prokop/Hollerbach zähle ich dazu. Allerdings wird im anderen Forum bereits heftig über einen bevorstehenden Abgang des Österreichers spekuliert. Eine weitere Schwächung in meinen Augen, aber das liegt ja auch am Trainer, ob und wie er die Spieler einsetzt.
Auch Heußer, dessen Debut mir gut gefiel und/oder Froese könnte ich mir in der ballverteilenden Rolle oder als 2. Spitze hinter z.B. Holly gut vorstellen. Hier befürchte ich allerdings, das sich da unser Coach mit seiner Spielweise selbst im Weg steht und die beiden deshalb leider nicht über eine ergänzende Rolle hinaus kommen. Die Wahl des Mannschaftskapitäns und dessen Position auf dem Spielfeld bestärken mich in dieser Theorie.