17.Spieltag: Waldhof Mannheim - SV WehenWiesbaden

  • Seite 1 von 6
01.12.2021 10:16 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2021 10:24)
avatar  Dustin
#1
Du

War gestern auf dem Fantreffen, um mir mal ein Bild von KAUCZINSKI , FERNIE & SCHÄFER zu machen.
Versuche nachfolgend nur Aussagen der drei darzustellen und Einordnungen, die nicht zu übersehen waren.
Eins vorweg: gute Atmo, sympathische und zielführende Moderation durch Frau Gunkel.

Die problematische auch spielerische Situation wird vom Podium übereinstimmend den vielen Wechseln im Kader geschuldet! Berechtigte Kritik eines Fans, dass das die nicht mit den Forderungen des Verein nach KONSTANZ übereinstimmt.
Alle 3 schätzten din Qualität des Kaders als gut ein. SCHÄFER ergänzt, dass Spieler die aus der 3.Liga geholt wurden, eben auch nur die Qualität der 3. Liga haben.
Meine Frage weshalb keine Unterschiedsspieler in den letzten 2 Jahren geholt wurden und das TV-Geld in Höhe von 8,3Mio. nicht tw. investiert wurden, wurden mit Hinweis darauf beantwortet, dass wir nicht zurück sondern nach vorne schauen sollten
Dazu wurden keine Verstärkungen angekündigt!

SCHÄFER: Will man in 5J. in der 2.Liga etabliert sein, muss man eigentlich spätestens in 3J. an dem Entwicklungspunkt sein!

KAUCZINSKI "kann nur Schritt für Schritt stabilisieren. Zuletzt war der Fokus auf der Abwehr.
Im Mittelfeld setzt er auf KURT und JACOBSEN.Alternativen habe er nicht zur Verfügung!

FERNIE berichtet über Planungen eines weiteren Trainingsplatzes auf dem HALBERG und Stärkung des Nachwuchses. LYSKA und FAROUK seien erste Beispiele wie man agieren will.
Habe die massiven "Muskulären Verletzungen" im Training Betrieb angesprochen. Er hat das auch gesehen und Hintergründe durchforsten lassen. Selbst ausreichende Wasserzufuhr spielte eine Rolle.

KAUCZINSKI ähnelt in vielen Punkten, die zu hören waren seinem Vorgänger: Habe angesprochen, ob es gezielt im Training Zuordnungen passender Spieler z.B. GOPPEL / NILSSON /HOLLERBACH gibt, um Laufwege abzustimmen, " blindes Verständnis untereinander" zu ERMÖGLICHEN?
Er "erkläre" das bereits im Training. Er machte deutlich, dass NILSSON nur gut bedient werden müsse, so auch gegen Verl.

Er erstellt die Aufstellungen primär nach "gerechten" Traingseindrücken , nicht nach grundsätzlich zu einander passenden Gesichtspunkten.
Das erklärt das Fehlen von PROKOP und Wechsel von HOLLERBACH.

Von FERNIE wurde die Fanfrage nach LAIS beantwortet. Mit ihm wurde bereits im Juli kommuniziert, dass man mit ihm nicht mehr plant.

KAUCZINSKI gefragt hinsichtlich guter Fähigkeiten z.B von HOLLERBACH sich sinnvoll zu platzieren : Fußball sei ein "situatives Spiel" und ob er da steht oder nicht sei zufällig und nicht planbar. Der Pass war schlecht, nicht die Position von NILSSON und einem weiteren direkt vorm Tor.
Der Kader spiele als 10. im Mittelfeld und genau da gehöre er aktuell hin!

K. :"Wenn wir 2 Spiele hintereinander gewinnen, sieht alles auf einmal ganz anders aus!" Wodurch wir gewinnen sollten, nannte er nicht.

So, habe versucht, es soweit neutral darzustellen und auch keine eigene Bewertung abgegeben.

Diese habe ich natürlich. Mir geht es heute eher darum, euch eine Art inhaltliches Protokoll an die Hand zu geben.

Falls einer gestern auch dabei war, kann er gerne korrigieren oder ergänzen.
Es waren etwa 25 Fans vor Ort.


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 10:44 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2021 10:50)
avatar  hardy55
#2
avatar

Wenn wir 2 Spiele hintereinander...........
An wen erinnert mich diese Aussage blos?

Stand Lais im Sommer auf der Transferliste?


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 13:01
avatar  Claus
#3
avatar

Dustin

vielen Dank für Deine Eindrücke.


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 13:52
avatar  ( gelöscht )
#4
Gast
( gelöscht )

Zitat von Dustin im Beitrag #1
War gestern auf dem Fantreffen, um mir mal ein Bild von KAUCZINSKI , FERNIE & SCHÄFER zu machen.
Versuche nachfolgend nur Aussagen der drei darzustellen und Einordnungen, die nicht zu übersehen waren.
Eins vorweg: gute Atmo, sympathische und zielführende Moderation durch Frau Gunkel.

Die problematische auch spielerische Situation wird vom Podium übereinstimmend den vielen Wechseln im Kader geschuldet! Berechtigte Kritik eines Fans, dass das die nicht mit den Forderungen des Verein nach KONSTANZ übereinstimmt.
Alle 3 schätzten din Qualität des Kaders als gut ein. SCHÄFER ergänzt, dass Spieler die aus der 3.Liga geholt wurden, eben auch nur die Qualität der 3. Liga haben.
Meine Frage weshalb keine Unterschiedsspieler in den letzten 2 Jahren geholt wurden und das TV-Geld in Höhe von 8,3Mio. nicht tw. investiert wurden, wurden mit Hinweis darauf beantwortet, dass wir nicht zurück sondern nach vorne schauen sollten
Dazu wurden keine Verstärkungen angekündigt!

SCHÄFER: Will man in 5J. in der 2.Liga etabliert sein, muss man eigentlich spätestens in 3J. an dem Entwicklungspunkt sein!

KAUCZINSKI "kann nur Schritt für Schritt stabilisieren. Zuletzt war der Fokus auf der Abwehr.
Im Mittelfeld setzt er auf KURT und JACOBSEN.Alternativen habe er nicht zur Verfügung!

FERNIE berichtet über Planungen eines weiteren Trainingsplatzes auf dem HALBERG und Stärkung des Nachwuchses. LYSKA und FAROUK seien erste Beispiele wie man agieren will.
Habe die massiven "Muskulären Verletzungen" im Training Betrieb angesprochen. Er hat das auch gesehen und Hintergründe durchforsten lassen. Selbst ausreichende Wasserzufuhr spielte eine Rolle.

KAUCZINSKI ähnelt in vielen Punkten, die zu hören waren seinem Vorgänger: Habe angesprochen, ob es gezielt im Training Zuordnungen passender Spieler z.B. GOPPEL / NILSSON /HOLLERBACH gibt, um Laufwege abzustimmen, " blindes Verständnis untereinander" zu ERMÖGLICHEN?
Er "erkläre" das bereits im Training. Er machte deutlich, dass NILSSON nur gut bedient werden müsse, so auch gegen Verl.

Er erstellt die Aufstellungen primär nach "gerechten" Traingseindrücken , nicht nach grundsätzlich zu einander passenden Gesichtspunkten.
Das erklärt das Fehlen von PROKOP und Wechsel von HOLLERBACH.

Von FERNIE wurde die Fanfrage nach LAIS beantwortet. Mit ihm wurde bereits im Juli kommuniziert, dass man mit ihm nicht mehr plant.

KAUCZINSKI gefragt hinsichtlich guter Fähigkeiten z.B von HOLLERBACH sich sinnvoll zu platzieren : Fußball sei ein "situatives Spiel" und ob er da steht oder nicht sei zufällig und nicht planbar. Der Pass war schlecht, nicht die Position von NILSSON und einem weiteren direkt vorm Tor.
Der Kader spiele als 10. im Mittelfeld und genau da gehöre er aktuell hin!

K. :"Wenn wir 2 Spiele hintereinander gewinnen, sieht alles auf einmal ganz anders aus!" Wodurch wir gewinnen sollten, nannte er nicht.

So, habe versucht, es soweit neutral darzustellen und auch keine eigene Bewertung abgegeben.

Diese habe ich natürlich. Mir geht es heute eher darum, euch eine Art inhaltliches Protokoll an die Hand zu geben.

Falls einer gestern auch dabei war, kann er gerne korrigieren oder ergänzen.
Es waren etwa 25 Fans vor Ort.




Bla bla bla,

was soll eine solche pro forma Veranstaltung?

...wir wollen einen weiteren Platz auf dem Halberg und haben zwei Ersatzspieler aus dem Jugendbereich im Kader.

Was sollen solche Aussagen und was tragen sie zu unserem derzeitigen sportlichen Dilemma der Profimannschaft bei?
Mit so einem Mist kann keiner was anfangen und lässt keine erforderliche zielführende Veränderung im Hinblick künftiger sportlicher Veränderungen erkennen.
Wenn wir mit dem derzeitigen Tabellenstand zufrieden sind, weiß ja jeder, was das heißt. Wir dümpeln auch in Zukunft weiter so vor uns hin und warten auf eine Verbesserung seitens höherer Gewalt. Einfach unglaublich.

Mit welchen Veränderungen will man denn nach vorne an die Tabellenspitze kommen?

Ja, ich weiß, mit Glück, Zufall und schwächelnden Spitzenteams.
Mich wundert nur, dass sich die anwesenden Fans mit solchen nichtssagenden Äußerungen zufriedengegeben haben und sich einlullen ließen. Hier ist mir natürlich bekannt, dass jeglicher Hinweis auf dringlich erforderliche Verbesserung "abgebügelt" wird oder für später auf "Eis" gelegt wird.

Für den mit Sicherheit bestens wiedergegebenen "Protokollbericht" bedanke ich mich bei dem Verfasser.
DANKE!


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 14:29
#5
avatar

Sehe es ähnlich wie H..BERG.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 15:12
avatar  ( gelöscht )
#6
Gast
( gelöscht )

Zitat von Dustin im Beitrag #1

Eins vorweg: gute Atmo, sympathische und zielführende Moderation durch Frau Gunkel.

Selbst ausreichende Wasserzufuhr spielte eine Rolle.




Ein ganz entscheidender Punkt zur Verbesserung unserer sportlichen Lage.

Frau Gunkel muss das Wasser in den Getränkeflaschen der Spieler mehrfach und immer wieder durch einen guten Wasserfilter laufen lassen und dann nur noch kurz schütteln und dann auf die erwartende Leistungssteigerung warten. Dann läuft alles wie geschmiert oder auch nicht.

Solche Gespräche wurden früher nachts um halb drei nach einer unerwarteten Niederlage von stark alkoholisierten Fans in der Kneipe auf dem Halberg geführt und führten auch damals zu keiner Verbesserung durch die Wasserzufuhr.

Helau!


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2021 15:30 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2021 15:40)
avatar  Dustin
#7
Du

Tja , H..BERG, damit triffst du den Nagel auf den Kopf!
Wollte erst jedem mal das "GANZE SZENARIO" auf sich wirken lassen!
Hatte bereits im Vorfeld den Eindruck, als ich K. alleine ansprach, dass er alle Aspekte, die ich ansprach abblockte.
DAS, was wir live im Spiel gesehen haben war ja nun schon Magerkost und funktionierte ansatzweise auch nur in der Verteidigung.
Wenn ihr euch aber mal allein die magenta-Zusammenfassung , insbesondere ab 2:03Min. anschaut
https://www.magentasport.de/event/sv-weh...sc-verl/1383771
dann sieht man wie einfachste Spielzüge der Verler nicht unterbunden werden konnten.

Seine Meinung zu unseren Kreativen scheint er sich schon gebildet zu haben. Prokop schätze ich, werden wir so schnell nicht wieder auf dem Platz sehen.
WER das Mittelfeld offensiv gestalten soll wurde aber auch nicht beantwortet.
Ich befürchte, dass er wie er auch durchschimmern ließ, sich berechtigt sieht fast von vorne anzufangen. Ausgang ungewiss.
Seine erfolgreiche Zeit war vor 9 J. mit dem KSC! Und DRESDEN wollte auch nicht nur zuschauen und hatte die Notbremse gezogen.
Na da! Ein gutes Gefühl habe ich nicht!
Aber vielleicht zaubert er ja etwas Erfolgreiches bei Waldhof zusammen.
Aber NEUE Problemfelder brauche ich nicht!!!
Die 2 Kreativen und auch Goppel spielen bei ihm , so kam es zumindest rüber, keine besondere Rolle.
Er stellte nur fest, dass zwischen Abwehr und Angriff eine Kluft sei.
Auf die Frage WIE er dieses nicht vorhandene gestaltende Mittelfeld auffangen will, gab es keine Antwort.
Es wurde immer wieder von allen 3 Vertretern der notwendige langwierige Prozess angesprochen!
Das habe ich in den 14 Jahren SVWW nur leider immer wieder NEU gehört.
K. wird sein Ding machen und ausschließlich seinen Blick während des Training haben. Erfahrungen von uns werden keine Rolle spielen.
Dann bin ich mal auf das Montagspiel in MANNHEIM gespannt! Da sollte seine Handschrift erkennbar sein und ob seine Einschätzungen richtig und erfolgreich sind!


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2021 12:48 (zuletzt bearbeitet: 02.12.2021 13:01)
avatar  Dustin
#8
Du

Da ich ja bekannterweise NICHT zu den "Tabellenblick-Verweigerern" gehöre, schon mal ein en Vorgeschmack, was uns bei einer Niederlage und selbst bei einem Unentschieden in WALDHOF blüht:
Jeder kann es im Tabellenrechner vom Kicker simulieren:

Verlieren wir, sind wir höchstwahrscheinlich schon in Schlagdistanz für die Abstiegsränge! Wir werden dann aller Voraussicht gerade noch einmal 3 Punkte zur Linie haben!
Der Blick nach oben lässt dann auch nur noch durch einen gigantischen Lauf mit ausschließlich Siegen eine Hoffnung übrig. Abstand dann voraussichtlich zu den Aufstiegsrängen 8 - 9 - 14 Punkte !

Selbst bei einem Sieg in Mannheim wäre ein Anschluss nach oben noch lange nicht erreicht! Abstand dann voraussichtlich zu den Aufstiegsrängen 5 - 6 - 11 Punkte !

Ich bin ehrlich, ENTSCHEIDENDE Mutmacher habe ich aus den Aussagen und fehlenden Vorhaben für eine entscheidende qualitative Kader-Aufwertung NICHT raushören können!
SCHÄFERS lapidare "Der Kader ist gut!" hat niemanden der Anwesenden mitgerissen!
KAUCZINSKI will lt. seinen Aussagen jetzt anfangen etwas zu verbessern. "Wir stehen aktuell im Mittelfeld - und genau da gehören wir auch hin" war schon recht deutlich!
Seine Einschätzungen zu den Kreativspielern hat er entsprechend seinen Kommentaren wohl bereits gefunden. Vermute, dass wir PROKOP so schnell nicht auf dem Platz sehen werden.
Auch die Fragen, ob er einzelne Spieler zur Verbesserung der Laufwege bereits im Training zusammen bringen will um Synergien durch Kommunikation untereinander zu ermöglichen ( z.B. Nilsson / Goppel / Hollerbach ) beantwortete er
damit , dass Fußball ein Situativspiel sei und es dadurch nicht planbar sei. Und die Laufwege erkläre ER im Training. Mein Hinweis, dass HOLLERBACH da ein gutes Auge habe und er sicher nicht im Pulk mit Nilsson 1m vorm Tor geständen hätte wenn er zusammen mit GOPPEL bei seiner Flanke auf den Elfer gespielt hätte, " Er steht mal da oder auch nicht, das ist situativ - wenn die Flanke auf NILSSON gekommen wäre, hätte der ihn reingemacht!"
So nach Aufbruchstimmung hörte es sich für mich von keinem auf dem Podium an.
Was wir für das Spiel in MANNHEIM laut K. erwarten können außer Einsatz ( den gab es ja schon bereits bei REHM!) leider keine neuen Erkenntnisse was jetzt da mit ihm auf uns zukommt.
Nachfragen der Fans gab es dazu nicht.
Dann bin ich mal gespannt auf Montag, ob KAUCZINSKI an seiner HANDSCHRIFT geübt hat, damit die Fans zumindest erahnen können , wohin die Reise hingeht!


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2021 13:09
avatar  ( gelöscht )
#9
Gast
( gelöscht )

Zitat von Dustin im Beitrag #8



SCHÄFERS lapidare "Der Kader ist gut!" hat niemanden der Anwesenden mitgerissen!


Hierbei gab es schon ohrenbetäubende Pfiffe und Buhrufe, heute sind wir auch hierbei gezwungen abzunicken oder zu schlucken. Ein armseliger Zustand.


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2021 17:18
avatar  hardy55
#10
avatar

Zitat von H..BERG im Beitrag #9
Zitat von Dustin im Beitrag #8



SCHÄFERS lapidare "Der Kader ist gut!" hat niemanden der Anwesenden mitgerissen!


Hierbei gab es schon ohrenbetäubende Pfiffe und Buhrufe, heute sind wir auch hierbei gezwungen abzunicken oder zu schlucken. Ein armseliger Zustand.


Gab es nicht gegen Ende des Spiels gegen Verl, nicht auch Pfiffe?
Kam mir im TV jedenfalls so vor.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!