27.Spieltag: SVWW - FC Viktoria 1889 Berlin

  • Seite 3 von 4
20.02.2022 10:01 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2022 10:03)
avatar  EinFan
#21
Ei

Zitat von hardy55 im Beitrag #20
Die Mannschaft war ja gestern wie verwandelt. Hoffentlich war das nicht wieder eine Eintagsfliege. So kann es weitergehen!


Ja, endlich einmal gegen eine schwache, wenn auch zusätzlich geschwächte, Mannschaft das Spiel beherrscht und verdient gewonnen. So blöd das vielleicht klingt, aber was nutzen die guten Auftritte und Punkte gegen Topmannschaften, wenn gegen die unteren Teams zu viele Punkte leichtfertig liegen gelassen werden . Auch andere Mannschaften über uns liefern "durchwachsene" Ergebnisse ab, und so konnte innerhalb einer Woche z.B. gegenüber Saarbrücken 6 Punkte gut gemacht werden, Platz 4 und damit der DFB Pokal sind nur noch 3 Punkte entfernt und nur in der Kombination aus beidem kann eine Aufholjagd noch gelingen.
Kaum zu glauben, das die Berliner Victoria am Anfang der Saison so lange ganz oben stand.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2022 10:34
avatar  Dustin
#22
Du

Wir haben in der Vorbereitung einige gute Ergebnisse und glaube auch Sieg auch einen Sieg gegen einen Bundesligisten gehabt.
Gegen flaue Gegner, die auch deutlich weniger aggressiv agieren, sieht unser Spiel oft richtig gut aus. Agiert dann ein Gegner, fast egal, welche Liga oder Platz mit enormem Druck und taucht mit 5 Leuten vorne auf, zerfällt unsere angestrebte Struktur sofort. Und oft genug zeigen wir kein erforderliche Antwort.
Das war gestern natürlich schon phasenweise ganz schön anzuschauen.
Trotzdem hat mich der Lasche Einstieg ins Spiel gestört. War nicht vergleichbar mit dem Beginn gegen SAARBRÜCKEN! Natürlich kann man das insgesamt dann vernachlässigen.
Oft genug haben wir durch solch passives Agieren selbst Tabellenletzter erst richtig aufgebaut!

Freue mich, dass wir trotzdem insgesamt die Chance genutzt haben mehr interne Abstimmungen zu versuchen und tw. auch gut zu lösen.
Eine souveräne Spielgestaltung gegen starke, schwierige Gegner ist mir da a er lieber.. Aber immerhin waren wir fast durchgehend bestimmend.
Weshalb KAUCZINSKI aber erst um die 70. und dann 83. wechselt, verstehe ich nicht.
Wie sollen die "gleichwertigen" Spieler dasich zu einer gleichwertigen Alternative entwickeln oder zeigen, wenn der Rest der Mannschaft alle konstruktiven Spielzüge einstellt und das Ergebnis verwaltet. Man muss ja auch mal an kommende Aufgaben denken und nicht dann sich plötzlich wundern, dass da was fehlt.
Erinnert euch nur wie ihr BRUMME erlebt und massiv abgekanzelt hattet!.


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2022 10:38
#23
Ar

Bei aller Euphorie und den teils erkennbaren spielerischen Verbesserungen müssen wir mal mindestens die nächsten drei Spiele abwarten um dann den tatsächlichen Leistungsstand zu bewerten. Unser Gegner war gestern äußerst schwach.
Es wäre schön wenn wir uns in Zukunft in den oberen Tabellenbereich vorkämpfen könnten. Leider hat uns die Vergangenheit etwas anderes gelehrt.


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2022 15:48 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2022 15:51)
#24
avatar

Da muss ich unserem Herrn Gerhardt zustimmen.
Der SVWW ist nur so stark, wie es der Gegner zulässt.

Vielleicht sollte der SVWW beim nächsten Sommerpausenplan mal mehr Drittligisten Testen.
Das wäre dann auf Wettbewerbsniveau.und nicht nur gegen kleinere Vereine.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2022 15:54
#25
avatar

Eigentlich ist Fußball voll langweilig geworden.
Wenn Alles gewinnt, freuen sich alle, wenn man verliert, weinen alle.
Das ist zwar menschlich, aber irgendwie banal.
Deswegen verliere ich mehr und mehr das Interesse.
Würde man soziale Gründe dafür haben, FAN zu sein, wäre das sinnvoll, weil man Grund hat sich zu freuen. Aber nur weil jemand "verdient" führt, löst das in mir nix mehr aus.
Das war früher was anderes. Da war alles unbekannt. Aber heute habe ich den Eindruck, Fussball ist viel abgesprochene Kunst. Und wer aufsteigt, steht am Anfang schon fest. Habe ich oft die Vermutung.
Vielleicht irre ich mich auch, aber auf mich wirkt FUSSBALL wie eine große SCHAU, Weil alles immer nur ersetzt wird, statt gemeinsame LEISTUNG zu erfreuen und zu zeigen!

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2022 10:06 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2022 10:08)
avatar  Dustin
#26
Du

Eieiei, der kicker leert uns, dass wir das alles doch ganz anders sehen sollten.

Weiss nicht, was unser Kicker-Experte zu sich genommen oder geraucht hat?!?
Er schwimmt seit Ewigkeiten auf einer eigenen Welle und füllt das Kuriositätenkabinett mit wahrlich phantastischen Bewertungen!

Ihr habt tatsächlich nicht richtig hingeschaut! Mit Noten 3,5 und 4 waren seiner "Meinung" nach JACOBSEN, BRUMME und PROKOP nämlich unsere Schwächsten im Team!

Hatte Ende letzten Jahres ein Treffen mit ihm im Stadion, in dem er versuchte mir eine bizarre ausgeklügelte Objektivität herzuleiten. Sympathisch - aber leider in einer eigenen rein formalen Welt, die nur sehr selten das widerspiegelt, was auf dem Rasen passiert ist.
Insofern kann ich die Skepsis vieler hier im Forum gegenüber unseren Spieler-Bewertungen nachvollziehen. Mit Sicherheit erzeugen sie ein verzerrtes Bild der Leistungen.

Nur zur Info: lt. KICKER liegen wir notenmässig mit Würzburg auf dem letzten Platz der Liga.
Wir waren oft grottenschlecht, aber das ist dann schon einige Pfunde zuviel.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2022 11:25
avatar  hardy55
#27
avatar

Ganz aktuell.Würde auch die Anwesenheit von Aigner begründen. Moskau Inkas
so haben sie vergessen. https://www.kicker.de/tuerkguecue-schuld...-890986/artikel


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2022 18:40
avatar  Schiri
#28
Sc

Die Zuschauerzahl war wieder einmal erschütternd: Knapp über 1000. Dabei war das ja einmal anders. Kurz nach dem ersten Aufstieg kam 6000 - 8000 ZUSCHAUER, selbst in den ersten Jahren in der dritten Liga noch regelmäßig mehrere tausend. Woran liegt dieser Niedergang? Meine Meinung: Wir haben kein Stammpublikum wie etwa Offenbach, wo selbst in der vierten Liga noch regelmäßig tausende Zuschauer kommen. Oder wie in Magdeburg oder Saarbrücken, wo eine ganze Region hinter dem Verein steht. Alles hängt vom Erfolg ab. Ohne Erfolg kommen, wie am Samstag, ein paar hundert Unentwegte aus Taunusstein und Umgebung und ein paar hundert aus Wiesbaden, das wars. Es gibt offenbar keine - oder viel zu wenig - Identifikation mit dem Verein (über die Gründe wurde hier schon oft diskutiert). Und die wenigen, die kommen, trauern in gewisser Weise der Vergangenheit nach. Die Taunussteiner dem Halberg, die Wiesbadener den Glanzzeiten des SVW. Dazu kommt die Konkurenz in der Region. Wer Bundesligafußball sehen will, hat es nicht weit, muss nur nach Mainz oder Frankfurt fahren. Die einzige Chance, dies zu ändern, wäre nachhaltiger Erfolg. Aber den kann man nicht erzwingen. Das zeigt die Entwicklung in dieser Saison. Wir haben zwar echte Ausnahmespieler wie Nilsson und Goppel dabei, aber auch viel Mittelmaß. Es reicht also wieder einmal nicht. Und die Ausnahmespieler sind vermutlich nächste Saison wieder weg, denn die Konkurrenz schläft nicht. Das heißt, Licht am Ende des Tunnels ist kurzfristig nicht in Sicht (es sei denn, wir gewinnen ab jetzt jedes Spiel). Deshalb freue ich mich über jedes neue Mitglied hier im Forum, dennoch sind wir auch hier viel zu wenige. Leider. Aber, wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2022 21:18
#29
avatar

Da bin ich voll auf Schiris Leitung.
Alles, was beim SVWW passiert, ist zu vorhersagbar.
Da rechnet man sich nicht die Finger wund - und lebt halt mit weniger Idenfikation.
Das, was an vorderster Stelle stehen müsste, ist nicht der Verein, sondern die Leistung, die auf dem RASEN GEZEIGT werden muss. Da kann der Verein noch so künstlich aussehen. Fussball ist Leistungssport. Daher kommt die Flaute.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2022 22:42
avatar  Dustin
#30
Du

DORT, wo eine gewachsene Fangemeinde auch in der 3.Liga in Massen kommt, gibt es eine VORGESCHICHTE!
Es WURDEN bereits begeisternde Spiele auf höchstem emotionalen Level geliefert, IDENTIFIKATIONS Möglichkeiten geschaffen!

Diese BINDEN EMOTIONAL selbst in Flaute und Phasen miserablen Fussballs. Da stimmt der Spruch: Für IMMER UND EWIG!

Aber WIR haben noch nicht einmal die EINFACHSTEN CHANCEN GENUTZT , so eine Bindung zu ermöglichen!
Unsere 15 jährige Historie SVWW ist übersät mit Fehlern und Auslassen eines berechtigten Schulterschlusses mit den FANS!

Der SVWW ist in ei er BRINGSCHULD und hat noch die Dreistigkeit die eigenen Fehler auf
"Undankbare Fans" zu projezieren, die die Leistung 15J. 3.Liga ( mit Schulausflug 2.Liga )nicht zu schätzen wissen!

Die Zusammenhänge der FAN-Bindung sind dem Verein sowas von fremd, dass jede Saison FEHLER der Vergangenheit wiederholt werden und man sich aufs Neue wundert, dass man ECHTE FANS so nicht erreichen kann.

Der SVWW ist in einer BRINGSCHULD. Nur Arroganz kann so etwas ausblenden!
Und jegliche Aktion, Strategie oder Handlung wird davon abhängig sein, ob man realisiert , als SVWW SELBST ein Fundament für BEGEISTERUNG zu ERMÖGLICHEN!
Seit 15 J.drehen wir uns im Kreis - und eine ERWARTBARE Verbesserung ist NICHT in Sicht!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!