13.Spieltag: Spvgg. Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden

  • Seite 1 von 4
26.11.2020 11:17 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2020 11:29)
avatar  Dustin
#1
Du

Der nächste Gegner aus der Abstiegszone!
"....dürfen wir nicht unterschätzen!"
Was heisst das ?!? Was heisst das positiv ANDERES gegen HACHING als vor dem Spiel gegen MEPPEN?


DAZU gibt REHM keinen Antworten!
Wir benutzen diese Weisheit auch immer wieder gerne, obwohl ich auch hier keine Antworten , bzw. LÖSUNGSANSÄTZE lese.
Es heisst hier oft , die SPIELER müssen sich jetzt mal beweisen. WAS beweisen?
Jeder EINZELNE hat das ja versucht, ist Richtung Tor gelaufen und hat sich dann REGELMÄSSIG festgelaufen.

Mein ANSATZ, REHM auch mal für solche TRAINER AUFGABEN in die Pflicht zu nehmen bekommt hier eher wenig Zustimmung! Also WAS ist K O N K R E T zu tun in HACHING?!?
REHM erklärte nach dem KORTE-SOLO " ....wir müssen EINFACH Geduld haben. Das hat sich ausgezahlt!"

Ich beschreibe jetzt nur mal, was REHM damit INHALTLICH sagt: Nicht das Team MUSS in der Lage sein , CHANCEN zu generieren, sondern man muss nur Geduld haben, bis eine SOLO-AKTION den Erfolg bringt. Er fand die ungelöst fehlenden Strategien akzeptabel. WAS hätte er wohl gesagt, wenn KORTE in der 71.Min. NICHT losgezogen wäre und 4 Spieler umspielt hätte?!? Weiter WARTEN? Und dabei gar das mögliche Gegentor fangen?

Also müssen wir in HACHING nur Geduld haben!?!
Dann kommt alles von ganz allein......hoffentlich ......oder REHM statiert "... habe immer gesagt, dass man in dieser engen Liga einen aus der Abstiegszone nicht unterschätzen darf! DAS müssen wir analysieren und uns immer weiter verbessern! " (Was immer das sein soll). Als Krönung dann noch: " Mund abputzen und im nä. Spiel REAKTION zeigen! Wir sind noch früh in der Saison!" Also? Im nächsten Spiel einfach wieder GEDULD haben...............

Wäre es unter Umständen d-e-n-k-b-a-r, da es da s-p-i-e-l-t-a-k-t-i-s-c-h-e ABLÄUFE gibt, die wenn die Geduld nicht ganz reichen sollte, umzusetzen gilt. Die ein erfolgreiches Spiel zwar nicht garantieren, aber wahrscheinlicher machen ?!?
WAS HAT DAS TEAM DENN VERSUCHT als sie die FEHLPÄSSE, verlorenen Zweikämpfe statischen Positionen abgeliefert hat?
Habe mir die Tabelle der Aufstiegssaison mal angeschaut. Oben eine punktemässig fast identische Situation!
Und darin alle späteren Aufsteiger! (Denke, die unglaubliche Aufholjagd letzte Saison kann man nur als atypische Ausnahme sehen!)
Also NOCH alles im Lot! Wäre das Meppen-Spiel verloren gegangen, sähe das schon deutlich schlechter aus.
Wenn KORTE also nicht die Eingebung gehabt hätte, das jetzt alleine zu richten, .... tja....nicht ganz so prickelnd!


Sollen wir jetzt einfach GEDULD haben (wie in 10 "geduldigen" Jahren "bewährt") .......oder FEHLER abstellen,.......bessere STRATEGIEN entwickeln um besonders defensive Gegner mit UNSEREN Mitteln zu knacken?!?
Z U F Ä L L I G geduldig gewinnen ......... oder durch entwickelte Lösungsansätze, die im Verbund umgesetzt werden können?

Würde zwischendurch vom Verein gerne mal auch SUBSTANTIELLES zum Spieltechnischen Ansatz hören.
RICHTIG eingestellt hätten die Spieler auch erfolgversprechende Orientierungen.
Dann braucht man sich auch nicht zu scheuen, ein erfolgreiches Spiel in HACHING zu erwarten!


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2020 18:40
avatar  ( gelöscht )
#2
Gast
( gelöscht )

Zitat von Dustin im Beitrag #1
Der nächste Gegner aus der Abstiegszone!
"....dürfen wir nicht unterschätzen!"
Was heisst das ?!? Was heisst das positiv ANDERES gegen HACHING als vor dem Spiel gegen MEPPEN?


DAZU gibt REHM keinen Antworten!
Wir benutzen diese Weisheit auch immer wieder gerne, obwohl ich auch hier keine Antworten , bzw. LÖSUNGSANSÄTZE lese.
Es heisst hier oft , die SPIELER müssen sich jetzt mal beweisen. WAS beweisen?
Jeder EINZELNE hat das ja versucht, ist Richtung Tor gelaufen und hat sich dann REGELMÄSSIG festgelaufen.

Mein ANSATZ, REHM auch mal für solche TRAINER AUFGABEN in die Pflicht zu nehmen bekommt hier eher wenig Zustimmung! Also WAS ist K O N K R E T zu tun in HACHING?!?
REHM erklärte nach dem KORTE-SOLO " ....wir müssen EINFACH Geduld haben. Das hat sich ausgezahlt!"

Ich beschreibe jetzt nur mal, was REHM damit INHALTLICH sagt: Nicht das Team MUSS in der Lage sein , CHANCEN zu generieren, sondern man muss nur Geduld haben, bis eine SOLO-AKTION den Erfolg bringt. Er fand die ungelöst fehlenden Strategien akzeptabel. WAS hätte er wohl gesagt, wenn KORTE in der 71.Min. NICHT losgezogen wäre und 4 Spieler umspielt hätte?!? Weiter WARTEN? Und dabei gar das mögliche Gegentor fangen?

Also müssen wir in HACHING nur Geduld haben!?!
Dann kommt alles von ganz allein......hoffentlich ......oder REHM statiert "... habe immer gesagt, dass man in dieser engen Liga einen aus der Abstiegszone nicht unterschätzen darf! DAS müssen wir analysieren und uns immer weiter verbessern! " (Was immer das sein soll). Als Krönung dann noch: " Mund abputzen und im nä. Spiel REAKTION zeigen! Wir sind noch früh in der Saison!" Also? Im nächsten Spiel einfach wieder GEDULD haben...............

Wäre es unter Umständen d-e-n-k-b-a-r, da es da s-p-i-e-l-t-a-k-t-i-s-c-h-e ABLÄUFE gibt, die wenn die Geduld nicht ganz reichen sollte, umzusetzen gilt. Die ein erfolgreiches Spiel zwar nicht garantieren, aber wahrscheinlicher machen ?!?
WAS HAT DAS TEAM DENN VERSUCHT als sie die FEHLPÄSSE, verlorenen Zweikämpfe statischen Positionen abgeliefert hat?
Habe mir die Tabelle der Aufstiegssaison mal angeschaut. Oben eine punktemässig fast identische Situation!
Und darin alle späteren Aufsteiger! (Denke, die unglaubliche Aufholjagd letzte Saison kann man nur als atypische Ausnahme sehen!)
Also NOCH alles im Lot! Wäre das Meppen-Spiel verloren gegangen, sähe das schon deutlich schlechter aus.
Wenn KORTE also nicht die Eingebung gehabt hätte, das jetzt alleine zu richten, .... tja....nicht ganz so prickelnd!


Sollen wir jetzt einfach GEDULD haben (wie in 10 "geduldigen" Jahren "bewährt") .......oder FEHLER abstellen,.......bessere STRATEGIEN entwickeln um besonders defensive Gegner mit UNSEREN Mitteln zu knacken?!?
Z U F Ä L L I G geduldig gewinnen ......... oder durch entwickelte Lösungsansätze, die im Verbund umgesetzt werden können?

Würde zwischendurch vom Verein gerne mal auch SUBSTANTIELLES zum Spieltechnischen Ansatz hören.
RICHTIG eingestellt hätten die Spieler auch erfolgversprechende Orientierungen.
Dann braucht man sich auch nicht zu scheuen, ein erfolgreiches Spiel in HACHING zu erwarten!







Diesem Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Die von Rehm bevorzugte Spielweise, mauern, hoch und weit in Verbindung mit Glück erzwingen hängt mir inzwischen zum Hals raus.
Seine Stellungnahmen zu den Spielen vor Journalisten mit Geduld und warten kann ich nicht mehr hören.
Jetzt versucht er sogar Corona für mögliche Probleme vorbeugend mit einzuschnüren.

Dass seine taktischen Maßnahmen äußerst dürftig sind ist für fast jeden Zuschauer in den meisten Spielen deutlich zu erkennen.
Ich würde nicht ausschließen, dass jeweils unsere auf dem Spielfeld stehende Mannschaft ohne jegliche Anweisung von außen die gleiche Leistung, wenn nicht sogar eine bessere Leistung zeigen würde.
Im letzten Spiel konnte man das Ergebnis durch das "nicht abwarten" und den nicht geplanten Spielzug des Spielers Korte sehr deutlich erkennen.
Was soll bei solchen Spielzügen dann weniger als "....hat nicht geklappt" passieren?
Also Mannschaft, spielt des Öfteren mal mit all euren Kräften direkt aufs gegnerische Tor und versucht euch beim Torabschluss.


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2020 21:02 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2020 21:12)
avatar  Dustin
#3
Du

Zitat von H..BERG im Beitrag #2

Die von Rehm bevorzugte Spielweise, mauern, hoch und weit in Verbindung mit Glück erzwingen hängt mir inzwischen zum Hals raus.
Seine Stellungnahmen zu den Spielen vor Journalisten mit Geduld und warten kann ich nicht mehr hören.
Jetzt versucht er sogar Corona für mögliche Probleme vorbeugend mit einzuschnüren.

Dass seine taktischen Maßnahmen äußerst dürftig sind ist für fast jeden Zuschauer in den meisten Spielen deutlich zu erkennen.
Ich würde nicht ausschließen, dass jeweils unsere auf dem Spielfeld stehende Mannschaft ohne jegliche Anweisung von außen die gleiche Leistung, wenn nicht sogar eine bessere Leistung zeigen würde.
Im letzten Spiel konnte man das Ergebnis durch das "nicht abwarten" und den nicht geplanten Spielzug des Spielers Korte sehr deutlich erkennen.
Was soll bei solchen Spielzügen dann weniger als "....hat nicht geklappt" passieren?
Also Mannschaft, spielt des Öfteren mal mit all euren Kräften direkt aufs gegnerische Tor und versucht euch beim Torabschluss.



Diesen Gedankengang hatte und habe ich TATSÄCHLICH des öfteren!
Scheinbar ist es nur wenigen Trainern gegeben, BESONDERHEITEN und Potential in Spielern SO an die lange Leine zu legen, dass diese sich darin ausgestalten zu können!
Typisch für diesen standardisierten Trainertypus sind die unsinnigen Kurzeinsätze oder auch restriktiven Vorgaben fast in ein formales Korsett eingepresst!!
Es gibt nur wenige inspirierte, die quasi den spielerischen Ausdruck von Spielern spüren und fördern!
REHM gehört bisher bestimmt nicht zu diesen beseelten Trainern! Er zieht eher ein pragmatisches Gerüst vor und presst seine Spieler ohne wirkliche Mitnahme von deren Stärken da rein. Ob 2. oder 3.Liga.
Es stört ihn scheinbar überhaupt nicht, KUHN zum 100.male gegen eine (Fehler-)WAND laufen zu lassen. Einmal festgelegt, passiert keine nachhaltige Weiterentwicklung, eher ein auf und ab. Quer durch den Kader!
Es gibt für mich einige solcher nur Minimalerträge bei ihm. Bei CHATO dachte ich sei was durch ihn in Gang gesetzt, aber da stockt es aktuell auch.
Symptomatisch für DEINE Aussage habe ich den Sieg gegen Zwickau gesehen.
REHM war bis dahin deutlich unter den Erwartungen geblieben! Hier diskutierte man bereits seine Nachfolge!
Die Aufstellung mit BEIDEN YOUNGSTERN war eigentlich selbst ohne einen Ansatz von REHM vorgegeben.
Er KANNTE beide im Spiel überhaupt nicht, und DAS Spiel war der absolute Hammer!
Selten gesehen, wie kreativ und hoch motiviert, mobil, phantasiereich und BEFREIT ALLE IHR Können eingebracht haben!

Anstatt beiden aber den verdienten RAUM für viel Lob ihrer Kreativität und Effektivität zu geben, bügelt er das fast ab und stellte SICH MIT SEINEN Vorgaben in den Mittelpunkt! - DAS GEHT GAR NICHT!

Der folgende unsinnige Teilzeiteinsatz von HOLLERBACH spricht BÄNDE! Was der Junge an Lücken im Spiel stopft, doppelt so viel wie jeder andere läuft, Chancen vorbereitet und eigene erkennt und sucht, sollte ein versierter Trainer erkennen können! Und nutzen! So wird das nicht gut laufen!
Ich glaube, einige Fans überschätzen REHM sehr. Viele sind froh, endlich mal einen Trainer zu haben, der zumindest die MENTALITÄT im Team rauskitzeln KANN. Aber zuletzt auch nicht immer. Und DAS reicht für nachhaltigen ERFOLG definitiv NICHT.

Nun denn, besser als nichts, aber eindeutig UNTER UNSEREN Möglichkeiten.
Es suppt alles so beliebig vor sich hin.
--------------
REHM oder TEAM ?!? Da stimmt was nicht!
Im idealen Falle sollten das im Einklang sein!!!

Wir werden es im Spiel in HACHING erkennen können!


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 11:59
avatar  ( gelöscht )
#4
Gast
( gelöscht )

Bin mal gespannt, ob unser CH in der Lage ist den DSE der Hachinger, welcher ihm ja bestens bekannt ist, "kaltstellen zu lassen". Dominik war ja bereits zweimal bei uns. Eigentlich ein guter Spieler, wenn er nur nicht so behäbig gewesen wäre. War immer brandgefährlich wenn er mit einem Ballkontakt dem gegnerischen Torhüter eingeheizt hat. Technisch ganz gut jedoch ließ seine fehlende Schnelligkeit selbst in jungen Jahren zu wünschen übrig.
Trotz dieses Mangels, jedoch auch wegen seiner Kopfballstärke und seiner Statur ein guter Spieler, welcher sich bis heute "durchgekämpft" hat.
Bis auf den Adler Verein immer bei seinen Arbeitgebern erfolgreich.
Normalerweise dürfte er heute in seinem Alter nur noch eine unbedeutende Rolle für eine entsprechend eingestellte Hintermannschaft darstellen. Es würde jetzt nur noch fehlen, dass uns dieser Dominik einen einschenkt und in die Suppe spukt.


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 12:19
avatar  Schiri
#5
Sc

Beinahe hätte uns auch Guder einen eingeschenkt, der bei uns kein Bein auf die Erde gekriegt hat. Also Vorsicht auch bei Strohengel. Der hatte eine sensationelle Entwicklung bei Darmstadt, wurde Torschützenkönig in der zweiten und in der dritten Liga. Jetzt ist er allerdings über seinen Zenit hinaus.

Was die Spielweise betrifft: Es ist ja auch eine Frage der Qualität. Wir haben leider keinen Mittelfeldspieler, der zwei Mann ausspielen kann und dann einen öffnenden Pass in die Spitze spielt. Daher die langen Bälle, die dann auch noch, wie zuletzt bei Mockenhaupt, einfach ins Nichts geschlagen werden.

Favoriten sind für mich Dresden und Ingolstadt, bei Saarbrücken bin ich mir nicht sicher, ob die durchhalten. Ein Rätsel ist für mich Bayern II. Die haben uns doch hergespielt wie bisher keine andere Mannschaft, ich habe sie schon zum künftigen Meister ausgerufen und mich schwer geirrt.

Dresden hat Unterhaching klar beherrscht., ich habe es gesehen. Es wäre zu schön, wenn uns das auch gelingen würde. Ein Sieg wäre auch deshalb wichtig, weil wir sonst den Anschluss verlieren.


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 13:08 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2020 13:10)
avatar  EinFan
#6
Ei

Bei Bayern II war das am Mittwoch gegen Ingolstadt wohl so, das aufgrund der Personalsituation bei Bayern I etliche Spieler der 2. Mannschaft in der Champions-League gegen Salzburg auf dem Feld oder der Bank waren. Vielleicht lag die Niederlage auch ein bißchen daran.

Die Chance das uns der BR mit dem Spiel am Samstag beglückt ist wohl eher gering, da zeitgleich das Münchner Derby 60 gegen Türkücü stattfindet.

Und leider muß ich sagen : wir müssen das spielen was wir können, und das bedeuted sich auf die Power oder Individualleistungen von Korte,Malone, Tietz und Hollerbach zu verlassen, weil, wie von Schiri angesprochen, der kreative und paßsichere Mittelfeldspieler fehlt. Das sich das über Nacht oder in ein paar Trainigseinheiten ändert, habe ich z. Zt. wenig Hoffnung.

Das ist lediglich meine Erklärung und Sichtweise und möchte daher nicht in das Lager der Fans abgeschoben werden, die sich mit dem gebotenen Fußball abspeisen lassen.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 14:36 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2020 14:51)
avatar  Dustin
#7
Du

Wie bereits angesprochen haben sich die Aufstiegsaspiranten bereits oben formiert.
Große Ausfälle sollte man in diesem Grüppchen in nächster Zeit nicht erwarten.
Lediglich die Spiele untereinander werden korrigierende Wirkung zeigen!

Wer aufsteigen WILL und meint die erforderliche Qualität auf den Rasen bringen zu können, MUSS es dann jetzt auch ZEIGEN! Opportunistiche Interpretationen mässiger Leistungen sind absolut fehl am Platz.
Nach einem Drittel der Spiele befinden wir uns leider noch nicht in der Lage, unsere vorhandenen Optionen zu nutzen.

Hinten erfolgt eben noch KEIN sicherer Zugriff! - das Mittelfeld ist bei uns aus dem Wortschatz gestrichen, und nach vorne behindern wir uns durch eine ausgesprochen miserable Passquote.
Gezielte überraschende Angriffe im Team Verbund gibt es seit geraumer Zeit NICHT mehr!
EINZIG EINZELAKTIONEN und einzelne 2er-Abstimmungen erzeugen Gefahr und bringen Tore.
Für unsere Gegner recht leicht überschaubar!
Die grössten Probleme für den Gegner erzeugen noch unsere 2 Youngster. Gerade im letzten Spieldrittel können "besondere" Inspirationen greifen. Aber natürlich nur dann, wenn man diese Optionen überhaupt im Kopf hat und die wenigen dazu fähigen kreativen Spieler entsprechrnd einsetzt und unterstützt!

Entweder schaffen wir es, solche Spiele in nächster Zeit souveräner zu gestalten, oder wir werden nach oben abreissen lassen müssen. Da muss man kein Hellseher sein!

Deshalb bin ich ziemlich gespannt, und wünsche mir, dass wir dies in HACHING souveräner bestreiten können!


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 20:49
#8
avatar

Sehr interessante Beiträge in letzter Zeit. Die Qualität der Schreiberei nimmt zu.
Ich finde, dass es schade ist, dass wir so einen einseitigen Teamgeist haben.
Die Mannschaft kann kaum Luft nach oben zeigen, weil sie nur einen einseitigen Teamgeist hat.
Würde Rehm mal mit dem Kollektiv mehr machen, und das Kollektiv behandeln, die Mannschaft richtig behandeln,
also nicht immer nur das verpacken, was das Notwendige ist,sondern auch mal die Tugenden anzusprechen.
Wehen spielt tagein tagaus das Gleiche und das Selbe. Das ist fürs Auge langweilig. Der Fußball lebt von Kurzweil.
Bei unserem Spiel kommt eher langweil auf. Da langweilt sich doch der Zuschauer, der Action auf dem Platz will.
Natürlich kann man nicht jedes Spiel hoch gewinnen, aber man kann versuchen, mit Struktur und Disziplin mehr zu erreichen.
Wenn der Trainer immer diese schlafvollen PKs macht, bekommt doch keiner Lust, sich die Spiele anzugucken. Ich finde , wir sind sehr schlafmützig unterwegs. Würde Rehm mal in die Spiele hinein fragen, wie sie sich das Spiel des SVWW praktisch vorstellen, und wie SIE das Geforderte interpretieren, dann kriegt REHM einen Eindruck davon, wie die Spielerseelen sich wahrnehmen. Aber wer immer nur fordert und moniert, ja aber nicht mit den Charakteren einen Teamgeist formt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn NIX klappt. Eine Struktur erstellt man nicht mal im Vorbei gehen. Es braucht Vorlauf- und Einlaufzeit. Das alles zu erfordern, kann auch überfordern. Und das scheint es bei Rehm zu tun. Ich wünsche den Kickern viel Glück in Uhaching.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2020 20:56
#9
avatar

Ich empfinde das Spiel des SVWW als lethargisch und wenig fordernd.
Der einzige, der immer am Fordern ist, ist: Herr Rehm selbst.
Das ist schlimm. Wenn ich Herr Rehm höre, wie er immer von Den Spielern Einsatz fordert.
JA; die Spieler müssen angesprochen werden. JA; der Trainer ist dafür verantworlich, das zu tun.
DAS hört sich in meinen Ohren immer nach Polemik der Tragik an. Das Rehm zu uneigennütz ist,
das ganze in die Realität zu münzen. Die Bare Münze lässt sich nicht im Spiel erkennen.
Das Spiel des SVWW ist sehr stumpf , wenn ich das so formuliere. Das Braucht mehr Tiefe.
Damit man aus jeder Lage treffen kann, braucht man Orientierung und In-Halt. Die Stärke kann nur dann fließen,
wenn der Trainer weiß, wie die Mannschaft sich formatieren soll. Weiß sie es nicht, spielt sie weite und hohe Bälle.
Deswegen macht man sich das Spiel immer selbst kaputt.
Da ist NIE der Schiri, Corona, Das Wetter, die Spieler schuld sondern immer man als Team.
Das selbst zu verspielen. Da kann kein Hock, kein Hankammer , kein sonst wer was dafür ausser man selbst.
Und das stimmt mich immer fragwürdig. Wie das weiter gehen soll.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2020 09:27 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2020 09:29)
avatar  Dustin
#10
Du

Zitat von 19Dominik26 im Beitrag #9
Ich empfinde das Spiel des SVWW als lethargisch und wenig fordernd.
Der einzige, der immer am Fordern ist, ist: Herr Rehm selbst.
Das ist schlimm. Wenn ich Herr Rehm höre, wie er immer von Den Spielern Einsatz fordert.
JA; die Spieler müssen angesprochen werden. JA; der Trainer ist dafür verantworlich, das zu tun.
DAS hört sich in meinen Ohren immer nach Polemik der Tragik an. Das Rehm zu uneigennütz ist,
das ganze in die Realität zu münzen. Die Bare Münze lässt sich nicht im Spiel erkennen.
Das Spiel des SVWW ist sehr stumpf , wenn ich das so formuliere. Das Braucht mehr Tiefe.
Damit man aus jeder Lage treffen kann, braucht man Orientierung und In-Halt. Die Stärke kann nur dann fließen,
wenn der Trainer weiß, wie die Mannschaft sich formatieren soll. Weiß sie es nicht, spielt sie weite und hohe Bälle.
Deswegen macht man sich das Spiel immer selbst kaputt.
Da ist NIE der Schiri, Corona, Das Wetter, die Spieler schuld sondern immer man als Team.
Das selbst zu verspielen. Da kann kein Hock, kein Hankammer , kein sonst wer was dafür ausser man selbst.
Und das stimmt mich immer fragwürdig. Wie das weiter gehen soll.

Hi Dominik, du hast schon deinen ganz eigenen Sprachstil, DInge die uns alle beschäftigen in Worte zu kleiden . Unverwechselbar und inspirierend. Das ist dein Ding - und ich versteh sehr gut was du meinst! Und es trifft es gut!

Tja, mit der fehlenden ATTRAKTIVITÄT , das zieht sich ja durch alle Bereiche des Vereins.
Auch der WK Artikel mit der euphorischen Aussage von SCHÄFER hat mich stutzig gemacht. Er beschreibt darin eine RICHTIG GROSSE VISION in Wiesbaden!
Aber LEIDER redet er dabei NICHT von DER VISION mit dem SVWW, sondern die Konzert- und Entertainment Szenerie mit "großen" EREIGNISSEN wie Lionel Richie u.ä..
D A D U R C H würde gezeigt werden, dass der SVWW " in Wiesbaden angekommen ist"

Bin so ein wenig sprachlos, wie die Schwerpunkte eines GF Sport sich da verschieben!

Nun denn, uns bleibt wieder einmal nichts anderes übrig als zu hoffen, dass die abgespeckte Version eines attraktiven Fußballspiels von den SPIELERN mit eigen aufgebrachter Spielbegeisterung gefüllt wird.
Vorausgesetzt, wir erleben nicht wieder Aufstellung und Taktik Vorgaben der Mittelmäßigkeit.
Dort, wo KREATIVITÄT a u s s e r h a l b der "REHMschen Standard-Spiele" nicht vorkommt.

Schaun wir mal.
Wenn sich da nur ein bissel nach dem müden MEPPEN-KICK in allen Köpfen getan haben sollte, ist ein klares 3:0 möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!