am Torwart lag es nicht. Beim dritten Tor wäre ich nicht so hingegangen, ich denke darauf hat Bochum spekuliert. Unsere Abwehr ist noch lange nicht zweitligareif und wir bekommen noch keine zwei gute Halbzeiten auf den Platz. Bochum war doch vollkommen aus dem Spiel und dann bekommen wir drei Dinger...
In der Sportschau waren einige gute Paraden von Watkowiak zu sehen und auch der Sprecher erwähnte ihn positiv. An den Toren konnte er nichts machen. Die Situation mit dem Elfer war allerdings mehr als dämlich. War es gegen den KSC nicht eine ähnliche Situation und bei Kolke letzte Saison 2. Müßte man doch daraus lernen können. Zu allen zu erwartenden Schwierigkeiten als Aufsteiger in der Liga kommt noch hinzu das es zusätzlich ziemlich dumm läuft. Die letzten 10 Minuten waren sie lt. Sportschau nur noch zu zehnt weil Kuhn verletzt runter mußte und schon 3xgewechselt war und in fast jedem Spiel mußten frühe Wechsel vorgenommen werden. Oder ist das dem höheren Tempo und der höheren Härte der Liga geschuldet ?
Ich verstehe absolut nicht, warum der Videoschiri das Foul an Chato (wurde von seinem Gegenspieler mit 2 Armen runtergerissen) nicht reklamiert hat. Die Wiederholung bei SKY hat das Foul zu 100% belegt, da gibt es keine 2 Meinungen.
Also es war keine 50/50 Entscheidung wo es Spekulation gibt.
Ob du s glaubst oder nicht, EinFan, die erste HZ war so was von souverän und dominant geführt, dass man Bochum keinen Hauch von Chance geben konnte! Sich dann auf den Vorsprung nur zu verlassen, Konter nicht sauber auszuspielen und eine unglaubliche Schussligkeit im Passspiel zu zeigen, munterte eine bereits mausetote Bochumer Elf zu einer zwar dünnen Leistung auf! Weil......gegen was sollten die Bochumer denn noch wehren? Wir übergaben das Spiel billigst an den Gegner! Auch hier sollte Coaching von der Linie funktionieren. Tat sie aber nicht oder fand gar nicht statt! Redet man bei den Fans vom 11.Mann, so gilt das noch mehr beim COACHING! Schade, schade, dass wir unsere STÄRKEN wieder mal einfach vergessen haben hatten, bzw. meinten, sie nicht mehr zu brauchen! Big Point für ein Trainingsvideo zur NICHT aufgebrachten mentalen Stärke zur notwendigen Zeit! Und Erfahrung, die Watkowiak künftig hoffentlich solche Aktionen in der 90.Min. vermeiden lässt! Auf HALTEN zu spielen und den nötigen Biss abzuschalten geht in der 2.Liga nicht mehr! Es hilft nichts, auch diese Situation muss das Team scheinbar durchlaufen, um abgezockter bestehen zu können.
"Traue keiner Statitistik die du nicht selbst gefälscht hast" . Aus der von mir erwähnten Statistik kann man natürlich ohne das Spiel gesehen zu haben nicht herauslesen, das die dort aufgeführten Bochumer Vorteile durch das " auf den Vorsprung verlassen" entstanden sind und es ist halt ärgerlich wieder Punkte verloren zu haben. Insofern könnte man nur von einem Punktgewinn reden, wenn der SVWW bei ähnlichen Werten in letzter Minute den Ausgleich erzielt hätte. Heute zieht man vielleicht seine Lehren aus dem gestrigen Spiel und beim Nächsten ist es ein anderes Szenario mit dem man nicht klar kommt. In der Tabelle zählen nur die reinen Zahlen und nicht wie sie entstanden sind. Dann ist man nach einem Lehrjahr wieder raus aus der Liga. 2-3 Lehrjahre wie im Berufsleben gibt hier nicht.
Ich denk, bei diesem Spiel kamen etliche Aspekte zusammen, die einfach nicht vorkommen sollten: Alle Spieler wirkten in HZ 2 ausgepowert! Wirkte schon fast arrogant, wie man Bälle sich zuschieben wollte ....und dabei verlor! Auch Schäffe hat so etliche unnötige Ballverlusten erzeugt! Im System wurde überhaupt nicht mehr gespielt, meist Solo-Aktionen, denen der Rest nicht folgte. Da lag eine FALSCHE EINSCHÄTZUNG der Situation vor. Hätten wir einen TAKTGEBER im Team, wie es z.B. der gegnerische Torhüter war, hätte man die ein oder andere Konter Situation sauber ausspielen und erfolgreich nutzen können. Die Abwehr hatte extrem viel Dusel und hatte trotz vermeintlich geklärte Situationen keinen Plan! RAUS DAS DING ist Einen Zielrichtung g, den raus gespielten Ball GEZIELT zum eigenen Mann zu bringen die BESSERE! Hier unterscheiden sich individuelle Stärken deutlich ! Ein abgewehrt Ball sollte der erste Schritt des eigenen Angriffs sein. In der BL kann man sich das bestens abschauen!!! Das ist garnicht in den Köpfen drin, sich jederzeit der Position der Mitspieler bewusst zu sein!
KUHN lief toll die Linie entlang , ließ aber gefühlt 30 Flanken eines Gegenspielers in den Strafraum zu! EIN NO GO ! GLÜCK, dass der Gegner fast nur verkorkste Flanken schlug! Klappten diese, brannte es bei uns lichterloh! Unsere ABWEHR SCHWÄCHELT massiv! Schon bei einfachsten Bällen. Dittgen hilft zwar viel hinten, lässt aber auch seinen Gegenspieler total frei zum Kopfbal/Schuss im 5m Raum kommen.
Diese Art mentaler Aussetzer, eine Spielsituation bei Führung zu bewerten haben wir mittlerweile fast regelmässig! TROTZ Hocks Turbo-Aufarbeitung! Das ärgert mich, wenn ein Thema einfach nur verdrängt wird! So etwas MUSS SAUBER entwickelt werden, um immer wieder nicht in die ungünstige Verhaltensfalle zu tappen! Das Ding geht voll an Hock und Rehm!
Zum POSITIVEN, das es auch reichlich gab: 1.Hz gegen umherirrende Bochumer den ZUG NACH VORN, und sehr erfolgreiches PRESSING praktiziert. Besonders aufgefallen ist mir SCHWEDE (!) , der sehr gute Akzente setzte! Sein Heber war exzellent u d zeigte seine Übersicht! DIE sollte man noch mehr nutzen! Denn bei seiner Vorlage hätte alle anderen , da bin ich sicher, drauf gedroschen! Ausser Kyereh, aber der fehlte ja..... auch zum Schluss!!! WIATKOWSKI war erstaunlich wach und rettete uns bereits in der 1,Hz vor Gegentoren. Die Abwehr SCHWIMMT ENORM ! Und sie ist nicht Teil des Spielaufbaus! Bis auf Einzevorstösse von Kuhn, die aber zu oft hängen bleiben. WAS IST ZU TUN? 1.HZ Spielweise und Power wiederholen und BEIBEHALTEN! Locker einen Vorsprung einzufahren FUNKTIONIERT viel zu oft NICHT. Beste Erkenntnis: SIE KÖNNEN ES, verzocken aber durch einstellen der eigenen Stärken!
SO ein bescheuertes Geschenk sollte NIE WIEDER passieren. Und dazu muss man etwas Nachhaltiges TUN , meine Herren!
Zitat von EinFan im Beitrag #17Die letzten 10 Minuten waren sie lt. Sportschau nur noch zu zehnt weil Kuhn verletzt runter mußte und schon 3xgewechselt war und in fast jedem Spiel mußten frühe Wechsel vorgenommen werden. Oder ist das dem höheren Tempo und der höheren Härte der Liga geschuldet ?
Zitat von Dustin im Beitrag #22Ich denk, bei diesem Spiel kamen etliche Aspekte zusammen, die einfach nicht vorkommen sollten: Alle Spieler wirkten in HZ 2 ausgepowert! Wirkte schon fast arrogant, wie man Bälle sich zuschieben wollte ....und dabei verlor! Auch Schäffe hat so etliche unnötige Ballverlusten erzeugt!
Warum wurde ( mußte?) denn diesmal so früh gewechselt? Siehst Du darin vielleicht einen Zusammenhang? Ich hoffe Kuhn ist nicht schlimmer verletzt !
Eins weiss man, den Eckpfeilern von uns geht man regelmässig voll auf die Knochen. Schiris zeigen dann gelb , unsere Spieler werden ausgewechselt und der Gegner hat ein Problem weniger! Lockere win-loose Rechnung! Wer gezielt oder Verletzungen locker hinnehmend auf die Sprunggelenke geht, sollte schon mal mit ROT rechnen müssen! Klar kommen wir so aus dem Rhythmus, manchmal oberstes Ziel des Gegners. Aber auch unser Abspiel kommt viel zu spät, da ist der Gegner halt schon an einem dran!
Die Spieler von Bochum haben in der Halbzeit beschlossen, nur noch lang zu spielen und auf die abgewehrten Bälle zu gehen. Dieses System, lange Bälle und nachsetzen, hat dem SVWW schon in den vergangenen Spielzeiten immer Probleme bereitet.