Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
21.Spieltag SVWW : FC Viktoria Köln
ESZEH verliert JEDEN BALL
und HOLLY hat zumindest BÄLLE geholt und festgemacht .
Alles begann als wir meinten wieder hintenrum spielen zu müssen!
Alles nur spontane Aktionen OHNE wirklich Druck zu erzeugen!
Shit!
#12



KÖLN deutlich strukturierter und auch gefährlicher!
Keiner wirklich total schlecht, aber auch kaum keiner richtig gut!
Ohne STRUKTUR enstanden nur Zufalls Spielzüge, die keine wirklichen Chancen ergaben.
Auch hinten standen wir schön verteilt, aber leider nicht sinnvoll bei den Gegenspielern!
Das war auffällig und ermöglichte KÖLNS mit sauberen Pässen etliche Chancen.
EZEH verlor im Zweikampf viele Bälle und hätte wesentlich früherausgewechselt werden müssen!
SO war er diesmal KEINE HILFE -im Gegenteil.
So wurden viele Angriffs Versuche die Linie genommen.
Nahezu alle Bälle die von MOCKE hintenrum gespielt wurden (obwohl vorne Anspielpunkte freigelaufen wurden!!!) zerstörten eher die Angriffe als dass sie einen Vorteil ergaben!
Sowohl HOLLY als auch GOPPEL waren in einer guten Situation mit Kurzpässen auf der rechten Seite mobil und bestens abspielbar(!) , aber MOCKE "verlagerte" lieber über hinten OHNE einen Vorteil!
Wir haben SO auch schon etliche Chancen mit Torfolge für den Gegner ermöglicht.!!!
Obwohl MOCKE ansonsten sehr präsent und wertvoll ist.
Es signalisiert auch keine Souveränität!
WAS SOLL DAS EIGENTLICH ?!?
Sowas beruhigt nicht das Spiel, sondern BEUNRUHIGT eher!
Das gehört NICHT zu einem Spitzenteam! Sehe auch KEINE sinnvolle Idee dahinter!
Auch das Gegentor basiert auf grober Fahrlässigkeit!
Sieht so aus, als nehme sich jetzt jedes Spiel ein anderer seinen AUSSETZER.
ALLE PÄSSE(!!!), aber AUCH ALLE waren VIEL ZU SOFT UND ZU LANG!!!!
Die Auswechslungen erzeugten sofort DRUCK , obwohl ichdazu gerne HOLLY noch länger im Spiel gewünscht hätte. Er war doch für einige gute Chancen verantwortlich.
BRUMME sehr energisch aber zu hektisch.
Da benötigen wir in jedem der nächsten Spiele DEUTLICH MEHR STRUKTUR und klassischen druckvollen Spielaufbau mit KLAREN ZIELEN als Orientierung.
Das Glück scheint uns wohl gesonnen:
1860 verliert in der letzten Aktion den sicher geglaubten Sieg in Oldenburg und spielt nur remis!
Wir werden ja förmlich zum Aufstieg gezwungen!
Aber wir sollten schnellstens STRUKTUR und PLAN in unser zwar engagiertes aber doch zu zufälliges Spiel bringen!8
Bis zum Ausgleich war Köln besser, zielstrebiger, kämpferisch stärker. Sie haben uns durch kluge Taktik den Zahn gezogen. Tief gestanden, so dass keine Konter über Goppel und Ezeh möglich waren, in der Mitte bei Flanken absolut sicher. Und uns im Mittelfeld keinen Platz gelassen, sofort attackiert. Außer dem Volleyschuss von Hollerbach in der zweiten Minute brachten wir nichts zustande!!! Nach dem 0:1 wurde diesmal klug gewechselt. Umstellung auf Viererkette, zwei echte Außen - und plötzlich war Druck da. Auch der Sieg war noch möglich - aber er wäre nicht wirklich verdient gewesen. Bayreuth wird nächste Woche ähnlich spielen. Die Konkurrenz hat sich unsere Siege genau angesehen und daraus Schlussfolgerungen gezogen. Darauf müssen wir uns einstellen und auch wieder Ideen entwickeln.
Zitat von Schiri im Beitrag #16
Bis zum Ausgleich war Köln besser, zielstrebiger, kämpferisch stärker. Sie haben uns durch kluge Taktik den Zahn gezogen. Tief gestanden, so dass keine Konter über Goppel und Ezeh möglich waren, in der Mitte bei Flanken absolut sicher. Und uns im Mittelfeld keinen Platz gelassen, sofort attackiert. Außer dem Volleyschuss von Hollerbach in der zweiten Minute brachten wir nichts zustande!!! Nach dem 0:1 wurde diesmal klug gewechselt. Umstellung auf Viererkette, zwei echte Außen - und plötzlich war Druck da. Auch der Sieg war noch möglich - aber er wäre nicht wirklich verdient gewesen. Bayreuth wird nächste Woche ähnlich spielen. Die Konkurrenz hat sich unsere Siege genau angesehen und daraus Schlussfolgerungen gezogen. Darauf müssen wir uns einstellen und auch wieder Ideen entwickeln.
Eine sehr sachliche und kompakte Analyse, die mich die Auswechslungen anders bewerten läßt. Mit der Herausnahme der gelbbelasteten war ich durchaus einverstanden. Was mich zu diesem Zeitpunkt bedenklich stimmte, war , das bei diesem Spielstand gleich 2 Spieler eingewechselt wurden, die seit Sept./Okt. keine Spielpraxis mehr hatten, aber beide haben ihre Sache letztendlich gut
gemacht. Auf Prtijn werden wir wohl in einem der wichtigen Spiele demnächst verzichten müssen. Er kassierte die 4. Gelbe, davon waren 2 für Trikot ausziehen und jetzt eine für die Teilnahme an der Rudelbildung. Ziemlich unnötig und eine Sperre nach der nächsten Karte könnte zur Unzeit kommen.
Zitat von Schiri im Beitrag #16
Bis zum Ausgleich war Köln besser, zielstrebiger, kämpferisch stärker. Sie haben uns durch kluge Taktik den Zahn gezogen. Tief gestanden, so dass keine Konter über Goppel und Ezeh möglich waren, in der Mitte bei Flanken absolut sicher. Und uns im Mittelfeld keinen Platz gelassen, sofort attackiert. Außer dem Volleyschuss von Hollerbach in der zweiten Minute brachten wir nichts zustande!!! Nach dem 0:1 wurde diesmal klug gewechselt. Umstellung auf Viererkette, zwei echte Außen - und plötzlich war Druck da. Auch der Sieg war noch möglich - aber er wäre nicht wirklich verdient gewesen. Bayreuth wird nächste Woche ähnlich spielen. Die Konkurrenz hat sich unsere Siege genau angesehen und daraus Schlussfolgerungen gezogen. Darauf müssen wir uns einstellen und auch wieder Ideen entwickeln.
So sollte eine Analyse aussehen!
Wenn man doch sieht und spürt, dass der Gegner sich auf uns eingestellt hat, sind Wechsel , wie z.B. zur 4er-Kette doch absolut sinnvoll.
Wieso die Außen zunächst gar nicht unsere klassischen Spielzüge eingebracht haben und auch nicht dafür angespielt wurden, hat mich gewundert.
Und wie gesagt, unendlich viele VIEL zu LANGE FLANKEN und dann noch als softe Bogenlampe werden nur zufällig Gefahr erzeugen.
Lieber mal scharfe FLANKEN von denen unsere schnellen Angreifer doch profitieren können.
Und wenn noch einmal MOCKE einen möglichen Angriff abbricht und hinten rum spielen will, geh ich raus und hol mir ne Wurst.
Checkt denn das KEINER, was wir uns dadurch bisher schon viele eigene Chancen genommen haben und erst gefährliche Konter und Tore gefangen haben ???
So wie du Schiri, Kölns Analyse und Antwort super beschrieben hast, so sollte das doch auch mal bei KAUCZE eingebracht werden und in der Flexibilität erkennbar sein! Oder?!
Und auch WALDHOF lässt daheim 2 Punkte liegen!
In Summe haben wir sogar unsere Situation verbessert..... trotz eigenem Remis. Unglaublich!
Hoffe dass uns das noch mal nen Schub gibt!
- SV WEHEN WIESBADEN FANFORUM - DER VEREINS-ANHÄNGER ONLINE TREFF
- Jahreshauptversammlung
- NEUANKÖMMLINGE IM SVWW-GEBIET
- SV Wehen Wiesbaden Spieltagsthemen
- Internes & Administratives
- SPIELTAGS-DISKUSSIONS-BEREICHE
- Spieltagsthemen und Threads der Spiele des Vereins
- Kaderänderungen & Mannschaftsthemen
- Fanbelange und Choreo-Organisationen , Fanbetreuung & Fanansprechpartner
- Trainer- und Betreuungsstab des SV Wehen Wiesbaden
- Neuzugänge & Abgänge der jew. Saison
- Zusatzforum: DFB-Pokal, 1. Hauptrunde
- U-Mannschaften des Nachwuchs des SVWW
- Spieler beim SV Wehen Wiesbaden
- Offtopic - und Langeweile Forum
- Vereinspolitik - Das Jetzt Entscheidet das Morgen
- 1. + 2. Bundesliga
- 3. BL
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!