Wir alle betreten jetzt Neuland! Eigentlich schade , dass unsere erst 2.Liga Saison nach so langer Zeit im "Trockenen" stattfindet.
Trotzdem ist es wohl die beste Lösung! Abledern, dass das den Fußball kaputt macht, hilft leider nur dann, wenn man eine konstruktive Lösung hat! Die habe ich aber auch von den Vintage-Freunden nicht gehört. Ist auch inhaltlich zu komplex!
Also packen wir's an! DRUCKVOLL!!!!! Ich hoffe nur, dass wir DIESMAL nicht wieder so halb im Koma in das Spiel gehen wie zu Saisonbeginn! Sollte eigentlich klar mittlerweile sein, ich wurde dahin gehend aber schon zu oft in fast identischer Weise enttäuscht! HELLWACH bedeutet immer hellwach und deutlich schneller in der Abwehr und im Antizipieren als zu Saisonbeginn! "Wir kamen nicht ins Spiel..." möchte ich anschließend nicht wieder hören.
Zumal sie gezeigt haben, dass es mit Wucht nach Vorne sehr gut geht . Alle guten Spiele liefen über absolute Power ...... VON BEGINN an!!!
Das ist die einzige Sorge, die ich zur Spielgestaltung habe. Vertraue aber der gewachsenen Erfahrung unseres Teams! Und dass REHM das absolut im Fokus hat. Die Order und Korrekturen im Spiel gehen letztlich von IHM aus!
Da kann noch ne Menge gehen, solange man DRUCKVOLL spielt. Warten wir's ab und sind uns der CHANCE, die Liga zu halten, bewusst! Wir müssen da schon etwas mehr tun als der Gegner!
Hoffe, die VAR sind zur Besinnung gekommen und tun ihre Aufgabe mittlerweile deutlich besser VERSTEHEN! Dann sind sie auch ein Gewinn!
Jaaaaa ich freue mich das es weitergeht. Ich hoffe auf eine konstruktive Aufarbeitung des bisher geschafften. Da war Licht und Schatten dabei. Manche Spiele wie Stuttgart, 2x Osna und so waren schon sehr stark in der Effektivität gespielt. Wenn wir am 34. Spieltag über dem Strich stehen (15.) wäre ich durchaus zufrieden damit.
Wäre geil wenn der SVWW das Spiel gegen Stuttgart umdrehen könnte zuhause . Zuhause können wir auch stark sein! Man muss nur dran glauben! Dann pack ma des auch. Der SVWW täte gut daran, Friede auch spielen zu lassen wenn man ihn schon verpflichten muss. Irgendwie hab ich das Bauchgefühl, dass er bisher nicht so recht zur Geltung kam.
Ich sage es mal so. Wie der SVWW jetzt aus seinen Startlöchern kommt, ist essentiell. Seine Ambitionen die Klasse zu halten, kennen wir. Dafür sind sie in der Lage. Nur die Karre aus dem Dreck zu ziehen, ist die andere Sache. Ob sie das durchhalten können, wünsche ich uns. Ich hoffe, dass Rehm die Richtigen Entscheidungen trifft. Und das Ding über die Runden dreht. Ich wünsche uns, dass das Das Spiel zu unseren Gunsten ausgeht. Dann in Heidenheim einen Punkt holen, wäre gut. Gegen Sandhausen sollte man Wiedergutmachung betreiben nach dem 0:0 im Hinspiel! Dass der HSV ohne Zuschauer spielt, könnte uns in die Karten spielen. Auch das Spiel gegen Nürnberg ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Sieg.
Wenn der SVWW konzentriert und Fokussiert zu Werke geht, dann kann da was gehen! Durch die Eigensinnigkeit wird wenig zusammen laufen. Das muss schon im Abstimmungsbereich geregelt sein. Wer jetzt über Einzelleistungen sein Heil versucht, wird enttäuscht sein. Aber wer als Team auftritt, hat es selbst in der Hand. Die Spieler sollten sich bewusst machen, dass das Ganze selbst in der Hand haben. 15. Platz wäre für uns ein Teilerfolg in Sachen Klassenerhalt. Das wäre sehr wnschenswert. Für den Klub, die Planungssicherheit und uns Fans.
Inhaltlich decken sich ja unsere Überlegungen. Mir geht nur nicht aus dem Kopf, dass wir hinten ziemlich anfällig sind, wenn da schnelle Staffeln gespielt werden. Und das können einige ganz gut. Auch der VfB trainiert ja auf diesem hohen Level. Das bekommen wir hinten meist nur notdürftig gebacken! Nach vorne sind wir da allerdings auch ne richtige Waffe geworden. Das lässt hoffen. Da CHATO aber mittlerweile hinten viel Übersicht entwickelt hat und brutal effektiv geworden ist, könnte es - wenn man mental alles abrufen kann - richtig gut werden. Bin unglaublich gespannt, ob REHM die Spieler so unter Strom bringen kann.
Erstmal ist es wichtig das Ihr alle gesund seit. Ich persönlich werde mich aus dem Fussballgeschehen erst einmal zurückziehen, das heißt ich schaue mir die Spiele auch nicht im TV an.
Weshalb? Das ist einfach zu erklären. Das ist nicht mehr Bundesliga!!!!
Die Weiterführung der diesjährigen Saison stößt mir in der nun geplanten Form bitterst auf. Um ein paar Vereinen finanziell den Arsch zu retten, der eigentlich aufgrund des Mißmanagements nicht gerettet gehört, wird nach dem alten römischen Prinzip Brot und Spiele verfahren. Dies entspricht nicht meiner Lebenshaltung und -einstellung und deshalb werde ich mich auch nicht mehr weiter an diesem bizarren Szenario beteiligen! Auch werden viele denken, wenn die spielen können, war und ist das ganze nicht so schlimm. Ich hoffe nicht, bin mir aber ziemlich sicher, das ich in einigen Wochen meinen Laden wieder schließen kann, wenn die nächste Welle kommt.
Ich sehe das ganze mit gemischten Gefühlen. Betrachtet man die Vereine als reine wirtschatliche , vom Lockdown betroffene Unternehmen, sehe ich es als deren Recht und Notwendigkeit, das es möglichst schnell weitergeht. Mit der Fortführung fließen vorerst mal die TV-Gelder, was für viele dann wohl die Rettung bedeutet. Insofern hätte ich mich auch mit den Geisterspielen angefreundet. Vielleicht sind dann sogar Vereine, die mit geringeren Zuschauerzahlen ( z.B. SVWW) kalkulieren im Vorteil, zumindest wenn deren restliche Budgetierung auf solidem Boden erfolgt. Andere, oft die sogenannten Traditionsvereine, die sich geisitg in anderen Ligen und Tabellenplätzen bewegen, deren sportliche Situation aber der unseren gleicht , mit höheren Zuschauerzahlen kalkulieren ( müssen ), sich finanziell aber trotzdem ständig übernehmen, haben da vielleicht einen Nachteil. Nach meinem Informationsstand wäre aber diesen Vereinen wegen der Coronakrise laut DFB/DFL die Lizenz für die neue Saison sowieso nicht entzogen worden, so das diese munter weiter hätten wirtschaften/wursteln können. Irgendwann erhallt dann auch wieder der Ruf nach dem Steuerzahler. Schuld daran sind selbstverständlich immer nur die bösen Retorten-Clubs. Anspielungen zu Vereinen östlich von Frankfurt ( z.Zt. nicht im Profi-Fußball) bzw. ca. 130 km südlich von Wiesbaden sind bei meinen Ausführungen natürlich vollkommen unbeabsichtigt.
Das nächste Problem kündigt sich mit der Quarantäne von Dynamo Dresden an.
Richtige Vorfreude kommt bei mir nicht auf. Vor einigen Wochen hätte ich mir auf jeden Fall noch ein Sky-Abo besorgt. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher. Unabhängig von der wirtschatlichen Situation der Vereine sehe ich die gesellschaftlichen Prioritäten und Herausforderungen in der nächsten Zeit woanders. Aufgrund unseres verkorksten Saisonstartes, dem Tabellenstand und der ganzen Problematik der durchgeboxten Fortführung der Saison, hätte ich auch gut damit leben können, wenn bei Saisonabbruch keiner abgestiegen wäre, den SVWW in der neuen Saison weiter in der 2. Liga zu sehen, anstatt vielleicht am Schluß doch noch abzusteigen.
Ich zitiere mal von der GMX-Webseite. Ich hoffe das ist so regelkonform.
Zitat Anfang : Mediziner Sörgel: Fußball-Spiele mit wenig Zuschauern bald denkbar
11:17 Uhr: Der Pharmakologe und Sportmediziner Fritz Sörgel hält Fußball-Spiele mit einer geringen Anzahl an Zuschauern für bald möglich. "Ich sehe die Möglichkeit der schrittweisen Anpassung", sagte er im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag).
"Ich weiß nicht genau, wie realistisch das ist, aber wenn man sagen könnte: Der Zugang von Menschen zum Stadion kann so geregelt werden wie der Zugang der Kunden zum Ikea, und es wäre möglich, im Stadion die notwendigen Abstände einzuhalten, dann wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was dagegen einzuwenden wäre, Spiele vor reduziertem Publikum zuzulassen."
Dass die Bundesliga den Spielbetrieb wieder aufnimmt, habe den "Charakter einer wissenschaftlichen Studie", sagte Sörgel: "Ein solches Konzept, rund 1.700 Personen in einer Hygiene-Zone inmitten einer Pandemie konsequent zu testen, ist so noch nie irgendwo durchgeführt worden." Zitat Ende
Zumindest bei der überschaubaren Anzahl von unseren Zuschauern bei uns könnte man doch die Dauerkarteninhaber reinlassen. Ich weis das das nicht der SVWW oder der DFB/DFL entscheidet. Wollte das nur mal so in den Raum stellen. Es würde ja auch leider keine zusätzlichen Einnahmen für den Verein bedeuten, sondern eher noch zusätzliche Kosten verursachen. Und bei Vereinen mit einem Verhältnis von Stadionskapazität/DK-Inhabern von z.B. 30.000/15000 ginge das auch nicht . Wurst- und Bierstände müßte man wahrscheinlich geschlossen lassen. Die zitierten 1700 Personen könnte ich mir bei uns gut vorstellen.
Samstag, 16.05., 19.00 Uhr hatte ich für mich schon mal meine Eindrücke bzgl. Geister-Atmosphäre festgehalten und war offen , egal was sich bei MIR an Empfinden einstellt:
War sehr gespannt, wie die Geisterkiste auf mich wirkt. Habe SKY und habe BVB-S04 live geschaut und zur Konferrenz geswitcht.
Habe ehrlich gesagt recht schnell folgenden Gedankengang: DAS war fussballerisch eigentlich Fussball pur! Der FUSSBALL stand tatsächlich absolut im Vordergrund! War DER Fussball, der millionenfach so auf der Welt gespielt wird und millionenfach so in seiner Urform Anhänger hat. Mit Tribünen spielt nur ein Bruchteil aller Teams auf der Welt. Soll das KEIN Fussball sein?
Habe dann was ausprobiert: SKY bietet eine besondere Option an. Die Abonnenten können Publikum ( Kulisse von der Konserve) als Tonspur dazuschalten. Hab probiert , war "fast" wie gewohnt, ging aber auch bestens ohne!
Habe schon die Kritik vieler gehört, dass Konservengeräusche Perversitäten seien. Warum? Jedem, der DAS Fussball Erlebnis erst mit vollen Stadien definiert sieht sollte bewusst sein, dass dies dann schon den Kommerz mit Begleiterscheinungen erfordert, die man gar nicht so mag und im gleichen Atemzug kritisiert.
Und ich schaue lieber Fussball in der reinsten puren Form als dass mir die Bratwurst fehlt.
----------------------------- Montag, nach unserem Wahnsinns-Sieg gegen den VfB: Das NEGATIVE vorweg: ...habe direkt nach dem Spiel meinen Blutdruck gemessen, der definitiv viel zu hoch war! Da muss ich tatsächlich etwas ändern, egal ob im Stadion oder vor dem TV. Aber auch das geht, wenn man sich dessen bewusst ist und etwas an Erregung runter nimmt. Auch wenn einige schmunzeln, .....das geht!
Also MEIN Fazit, das natürlich bei jedem anders ausfallen kann! Wer vielleicht ZUVOR meinte, es abzulehnen, sich diseSen Fussball anzuschauen, da es kein Fussball Spiel sei, der wird ne Menge gewaltiger Emotionen verpasst haben. Wer es geschaut hat, wird wohl lieber im Stadion gewesen sein, ich auch, aber auch di Macht des puren Urfussballs gespürt haben! Die meisten Wahnsinns spiele wie WM, u.ä. kann man sowieso nur im TV verfolgen. Es war FUSSBALL PUR, der richtig auf hohem Level ablief und mich begeisterte. UNSER Spiel und sein Verlauf war zudem der Wahnsinn! Und hätte.....hätte .....sind nun mal nichts, was man beeinflussen kann. Und dass ich meinen Verein mit der aktuellen Lösung in Verbindung mit meiner DK BESTMÖGLICH unterstütze, sollte jedem echten Fußballfan klar sein. Hoffe, dass sich viele bereits vorher auf eine andere vermeintlich "richtige" DefinitIon festgelegt haben, noch in der Lage sind, neu das Ganze zu durchdenken. Weiss aber, dass sich von einmal geäußerten Bewertungen und Einstellungen extrem schwer zu lösen ist. Ich bin froh, dass ich die Wirkung dieser Spiele weitestgehend unvoreingenommen erleben und einschätzen konnte. Bin schon selbst erstaunt, aber das war Fussball PUR- in der reinsten Urform! Freue mich aber trotzdem, da vor Ort wieder involiegt zu sein! DARAUF freue ich mich und nehme die aktuelle Situation aber durchaus an!