26. Spieltag SVWW : VFB Stuttgart

  • Seite 2 von 5
13.03.2020 21:25 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2020 21:28)
avatar  Hecki
#11
He

“Bedeutet dann wahrscheinlich , dass Abstieg und Aufstiegsplätze nach diesem Spieltag eingefroren werden und als Abschlussplatz bewertet werden könnten!"


Könnte tatsächlich so umgesetzt werden!
Gut das wir zumindest den Relegationsplatz inne haben.

Wenn dieses Szenario tatsächlich eintritt, wäre noch abzuwarten, ob wir dann als 3 letzter automatisch die Klasse halten oder runter müssen. Ich denke erstere ist wahrscheinlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die ganze Saison abgesagt wird, aber die Relegationsspiele stattfinden.

Eventuell ist man am Dienstag schlauer.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2020 19:40
avatar  EinFan
#12
Ei

Während ich mich vor ein paar Tagen auch noch mit diesen Fragen beschäftigt habe, ob das Spiel stattfindet, wenn ja mit oder ohne Zuschauer, was passiert wenn die Saison nicht zu Ende gespielt wird usw.... scheint dies mittlerweile vollkommen trivial und nebensächlich. Zunächst hoffe ich, wir bleiben alle gesund, wobei das nicht mal meine größten Ängste sind. Hauptsache wir bekommen möglichst bald halbwegs unser normales Leben wieder. Dabei ist es doch völlig wurscht ob die Saison endet oder irgendwann weiter geht, wie Auf- und Abstieg geregelt werden, auch wenn gerade da große wirtschaftliche Gesichtspunkte mitspielen, ob die EM gespielt wird oder die Olympischen Spiele stattfinden. Gerade hörte ich in ein Interview mit IOC-Präsident oder was was ich Bach rein, wo er von momentanen Schwierigkeiten bei den Qualifikationswettbewerben sprach. Ja geht´s denn noch. In diesem Sinne wünsche ich Allen, das wir die nächste Zeit gesund und wohlbehalten überstehen.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2020 23:06 (zuletzt bearbeitet: 31.03.2020 23:09)
avatar  Hecki
#13
He

Ich hoffe Ihr seit bei bester Gesundheit!
Hoffentlich hat der Spuk bald ein Ende und können wieder zur Normalität zurückkehren.

Zumindest das man das Virus halbwegs nachhaltig in Zaun halten kann.

Ein Hoffnungsschimmer im Fussballgeschäft gab es heute!
"Fußball-Bundesliga soll ab Mai mit Geisterspielen wieder starten"

"Der Beschluss auf der Mitgliederversammlung war nur noch Formsache: Die 36 Profiklubs haben wie erwartet die vom DFL-Präsidium empfohlene Ausweitung der Liga-Pause bis mindestens 30. April abgesegnet. Nach kicker-Informationen ist der Plan, am ersten Mai-Wochenende mit Geisterspielen wieder einzusteigen."

hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/773106/artikel/bund..._wieder_starten

.... Soviel ich mitbekommen habe, ist der Trainingsbetrieb seit heute auf dem Halberg wieder im Gange unter entsprechenden Vorkehrungen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2020 15:31
avatar  Schiri
#14
Sc

Zwar wünsche ich mir auch, dass es im Mai wieder losgeht, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Die Epidemie wird ja nicht zu Ende sein. Wenn sich nur ein Spieler infiziert, und das wird ja nicht zu verhindern sein, muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne und ist damit für den Wettbewerb raus. Und bei einem Verein wird es nicht bleiben. Wie soll das dann funktionieren?

Bleibt alle gesund!!!


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2020 10:14
avatar  Hecki
#15
He

Man bekommt etliche Szenarien und Lösungsvorschläge mit........

Der Kader müsste sich an jedem Spieltag einem PCR Schnelltest paar Stunden vor dem Anpfiff unterziehen.

Desweiteren müssten für diese 8 Wochen (Restsaison) strickte Vorkehrungen getroffen werden und Kontaktbeschränkungen geben.


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2020 09:19
avatar  Dustin
#16
Du

Bleibt eigentlich mit ein bischen Logik nur nur so was wie Kasernierung der einzelnen Teams samt Trainer und komplettem Betreuerteam.
So wie früher vor der WM ....... den Lagerkoller eingeschlossen!
Nur ein Ausrutscher und der ganze rein denkbare Plan würde durch die verschiedensten Konsequenzen ausgehebelt.

Alles shit!

Aber logisch steht vielen Vereinen das Wasser bis zum Hals! Aber das Virus ist emotionales - so isses nun mal.

Habe das Glück, mir unsere aufgezeichneten Spiele noch einmal in voller Länge anschauen zu können!
Das ist tw. schon krass.
So habe ich das verrückte Spiel beim VfL absolut genossen. War ein großartig geführtes Spiel! ....seufz......

Aber das Dresden-Spiel war auch nach vielen Wochen der Oberhammer!
Cheffes Tor nach etlichen Pässen und komplett NEUEM Spielaufbau zurück zu rudern, weil der GEGNER auf der anderen Seite möglicherweise (!) den Ball im Aus hatte , ist der IRRSINN des Formalismus, der die Idee einer Regel konterkariert und ...sorry... aber nur von Deppen so entschieden werden kann!

Die Abseits Entscheidung , weil Cheffe die Locke etwas im Wind vorne hatte reiht sich in diese Comedy-Phase der VAR-RICHTER nahtlos ein. Die INKONSEQUENZ ähnlicher Fälle in nachfolgenden Spielen mal so und mal so machte den VAR unnötig zur skurilen Lachnummer der Nation. Was Menschen alles groteskes zustande bringen können.

Ihr merkt, sowas wie oben beschrieben kann ich zwar abschreiben, aber sicher in Jahren noch nicht abhaken.
Das ist einfach zu bekloppt! Und manche räkeln sich dann noch und "sehen die Regeln eingehalten".

War schon schöner, über solch Wahnwitz zu reflektieren als darüber, wie Fussball vor 250 Zuschauern und Mundschutz gespielt werden könnte. Was eine "ver- rückte" Zeit!
Passt auf euch auf, ob Spieler, Stab und Fans.
Es wird irgendwann wieder Emotionen pur geben! Darauf freue ich mich!


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2020 10:22 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2020 10:51)
avatar  Dustin
#17
Du

Was jetzt passen würde:

ein switch zu Fußball, dem kontaktlosen Spiel!

Eine CORONA-LIGA liesse sich ja locker als zusätzlicher Wettbewerb zw. BL, EM , WM, CL, EL Team- WM und Pokal usw. einplanen. Und mit Anpassungen wie schon aus bekannten Gesellschaftsspielen :bekannt: bei KontAkt ....2 x aussetzen.

Zur Umsetzung des kontaktlosen Fussball Spiels:
Ein Zweikampf wird 1,5 -2 m vor dem Kontakt gestoppt und vom VAR per Zeitlupen Analyse, imaginärer Linien usw. analysiert, wer diesen Zweikampf gewonnen hätte und dann so entschieden.
Per digitalem Vergleich mit der Fussball-Datenbank ergibt sich, wo in vergleichbaren Spielen diese Situation nach 3 Spielzügen landete. Dann wird nach so einer kurzen höchstens 2-3 Min. Pause von dort weiter gespielt! So wird verlorene Zeit wieder eingeholt!
Das Gute daran, die VAR s könnten endlich mal und absolut regelrecht das ausspielen , was sie können!
In der verschärften Form können die VAR dann auch ohne Spieler auf dem Platz die Wahrscheinlichkeiten hochrechnen, welche schönen Tore durch sie erst gar nicht gegeben würden, da 1 VAR ausschliesslich damit beauftragt ist die sprachlichen Lücken im Regelwerk auf abartige Interpretationsmöglichkeiten zu durchforsten und einzubringen!

Dadurch käm eine wesentlich emotionalere Entertainment Komponente ins Spiel und der Fan wäre wieder in den Mittelpunkt gestellt!
Eine Tabelle erfasst dabei eindeutig, welche Fans welchen Vereins am vehementesten am kompletten Ausrasten sind.
Ein Soziologen-Team in einer Dachkammer in Wanne-Eichel spielt dem Schiri dann bei Bedarf Bilder vom Ausrasten der Zuschauer und slowmotion Gesichts-Exzesse ein, die wieder in A und B Note unterteilt die Heftigkeit und den Variantenreichtum belegen können! Fliegende Sitzschalen werden nicht mit einbezogen, wohl aber das Zerfressen des Mund-Nasenschutzes.
A und B Note ergeben so einen objektiven Bewertungsmassstab. ( ähnlich der obj. Falllinien durch die Haarlocke beim Cheffe-abseits)

Sind zwar alles nur kleine Änderungen, aber wir können wenigstens die unverzichtbare Professionalität der VAR nutzen!
Denn die leiden ja im Moment wohl am meisten!


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2020 11:30
#18
avatar

Hahahaha selten so gelacht..... da versteht jemand meinen UNMUT über die Sinnlosigkeit des VAR!!!

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2020 17:10 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2020 17:11)
avatar  Dustin
#19
Du

Der VAR ist eigentlich NICHT das Problem, sondern das Selbstverständnis dieser übermotivierten Selbstdarsteller!
Die haben Regeln mit der Pinzette penibelst verschlimmbessert und bemerken es noch nicht einmal.

Die haben den Sinn und den Geist ihrer Aufgabe vielleicht gelesen, aber nicht ansatzweise begriffen!
Sie selbst machen eine gute verbessernde Idee durch formale Perversitäten kaputt!


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2020 12:12
avatar  Hecki
#20
He

Kicker: "Bundesliga darf offenbar am 15. Mai wieder starten"

.... Ich glaub wir dürfen uns schon ein bisschen freuen!

100% beschlossen wird es wohl morgen vermutlich 👍👍👍


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!