14.Spieltag, SVWW - Holstein KIEL

  • Seite 1 von 2
22.11.2019 17:56 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2019 18:03)
avatar  Dustin
#1
Du

Muss mich erst mal wieder mich daran gewöhnen, wie man Fußball schreibt.
Diese Aussetzer wegen der Länderspiele sind nicht gerade prickelnd.

So - heute spielen die 4 Team vermute ich Remis.

Freitag, 22.11.2019 - 18:30
VfL Bochum - VfL Osnabrück 1:1
Erzgebirge Aue - FC St. Pauli 1:1

23.11.2019
SVWW - Holstein Kiel

Trübe die Intros vom Verein - was sollen diese Sätze nur?

Egal, bins ja gewohnt.
Auch dass KYEREH in der Kicker-Aufstellung gar nicht erwähnt wird!
Die kennen unseren Pfiffikus von Trainer wohl schon.
Ohne Witz und Power nach vorn - n bissel dümpeln, doofes Gegentor kriegen, strampeln und mit "gerechtem" remis letztlich zufrieden sein.
Wir sind schon ein bissel Maso find ich.
Man sieht das MACHBARE eher nicht und doktert an der gerade mal neu entdeckten Baustelle!
Dann geht's wohl wieder an ner anderen sich neu auftuenden Baustelle weiter.

TIPP:
Das Ganze hängt miteinander zusammen ! Und es gibt Stärken, die man mit Dampf einsetzen sollte.

Man kann ja als Trainer seine eigenen Prämissen schon mal vergessen, aber trotz beachtlicher Power, die dann auch mal Rot ergibt, und Trostpunkten
liegen wir aktuell genauso grottig auf der roten Laterne wie nach dem Horrorbeginn.

Warum verleugnet man seine ursprünglich erfolgreichen Prämissen?
Man weiß eigentlich, wenn man ein bissel fußball-affin ist, WANN wir erfolgreich waren und WIE wir da gespielt haben.

Selbst wenn man so einigermaßen spielt wir zu Beginn gegen DRESDEN, wer bitt soll die Tore schießen?
Hallo, Herr REHM, wer bitte?!?
Hoffe, dass morgen einer mal so was ähnliches wie einen konstruktiven Angriff erfolgreich abschließt, damit Rehm bestätigt wird, an wen er schon immer geglaubt hat.

Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch, dass wieder mal etwas scheinbar "nicht Vorhersehbares" uns um den Erfolg bringt!
Einfach deshalb, weil von Nichts Nichts kommt !
Schäffler vorne hin- und abgestellt kann funktionieren - ein Konzept ist das noch lange nicht.

Würde KYEREH ( logischerweise!!!) viel mehr Verantwortung geben, IHN gezielt suchen und seinen Überblick nutzen, anstatt ihn im Rückstand zu verheizen!

Aber vielleicht träumt er ja schlecht und setzt aus Versehen KYEREH doch zu Beginn ein und hat die entsprechenden Infos wie er einzusetzen ist, dazu für das Team parat!
Mehr fällt mir aktuell bei den Scheuklappen unserer Fußballunterweiser in den letzten Spielen leider nicht ein.
Ich warte es halt ab.


 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2019 18:22
avatar  EinFan
#2
Ei

Es ist schon etwas befremdend, das Kofi anscheinend momentan keine große Rolle spielt. Zumindest liegen seitens des Vereins keine Informationen über einen evtl. Fitnessrückstand, Verletzung etc. vor. Gerade jetzt wo Aigner noch gesperrt ist und angesichts der Leistungen die Schwede und auch Dittgen in den letzten Spielen auf den Flügeln gezeigt haben ist es nahezu unverständlich, das er keine Einsatzzeiten erhält.

Ich würde morgen gerne Mrowca als RV sehen. Im DM haben wir genug Alternativen mit Lorch, Gül, Chato Titsch.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2019 14:01
avatar  Hecki
#3
He

Ich kapiers einfach nicht.....


 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2019 15:24
avatar  Dustin
#4
Du

Sorry, ich schon!
Ohne Stärken SD anstelle eines flachen HOCK , der gute Ideen DURCHSETZT und einen Trainer, der einfachste Entwicklungen umsetzen kann a la Schuster, werden wir die Lachnummer der Liga bleiben!
8,3 Mio hat der Verein aus TV Geldern, fast nichts arrogant und amateurhaft investiert , hinterlässt logusche Spuren .
Hankammer dreht die falschen Räder! So wird das auch nach einem Abstieg nichts!
Leider!


 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2019 17:30
avatar  Dustin
#5
Du

Also wer jetzt noch auf das einzelne Spiel schaut, hat s nicht verstanden.
Es krankt an allen Ecken und Enden.
Die zentralen Entscheidungen im Verein sind absolut nich zweitligafähig!
Nicht erst jetzt in dieser Saison , sondern mit langer Historie!
Der Aufstieg war letztlich ein Geschenk der anderen Teams, die unglaubliche Matchbälle vergeigt haben.
Das einzige hochklassige Spiel am Limit war das Relegations-Rückspiegel in Ingolstadt. Der Rest war z.Tl. sehr harte Kost. Qualität war nur sporadisch zu erkennen.
Was dann in der 2.BL ablief war live beobachtbare DILLETANZ pur!
Die "Philosophie" die gar keine war (!) , auf "Junge Spieler zu setzen sehe ich als freche Verarsche der Fans! Wo sind sie denn?
Ein Zukunftsszenario zu beschreiben ist ABSURD wenn man den Klassenerhalt vor Augen hat. Was HOCK da beschrieben hat war so skuril - denke er glaubt sogar daran .

Ohne einen starken SPORTDIREKTOR anstelle eines flachen HOCK , der gute Ideen auch DURCHSETZT und einen Trainer, der auch mal einfachste Entwicklungen umsetzen kann (wie ein Schuster zeigt, werden wir die Lachnummer der Liga bleiben!
8,3 Mio € hat der Verein aus TV Geldern, fast nichts arrogant und amateurhaft investiert , hinterlässt logische Spuren. 
Hilflose Formalien wie eine STARRE ohne Sinn und Verstand agierende 5er Kette sind mit einfachsten Doppelpass en auszuhebeln und nach vorne akzeptiert augenscheinlich REHM lange Bälle - die ohne Chance verpuffen!

REHM arbeitet offensichtlich brutal uneffektiv mit seinen Spielern. Er ist erkennbar überfordert, entweder bereits bei der Personalplanung, spätestens bei dem Arbeiten mit den Spielern.
Einen STEFFEN VOGLER stellt man ins Abseits, verzichtet süffisant auf sein jahrelang bewiesenes Know How und wundert sich über unsere schwachen Dauerleistungen im Tor!

Hankammer dreht die falschen Räder! 
Die Vereinsstruktur wurde an den entscheidenden Stellen mit den falschen Personen besetzt.
Im Ergebnis führt das zu bemerkenswert schwachen Leistungen aller Beteiligten Offiziellen und Spielern und zum unnötigen aber wahrscheinlichen Abstieg! So wird das auch nach einem Abstieg nichts!


 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2019 17:50
avatar  EinFan
#6
Ei

Ich versuche es zu kapieren, gelingt mir aber nicht ganz, wobei die Ansätze von Dustin schon die Richtigen sind. Die Kieler haben uns heute vorgeführt wie einfaches aber zielstrebig strukturiertes Angriffsspiel zum Erfolg führt und das ging viel zu einfach, als ob anstatt unserer Abwehrspieler die Trainingskegel dort standen. Bis auf 2-3 Ausnahmen läuft bei uns alles ohne Adresse ins Leere und kommt postwendend mit Strafporto zurück. Dittgen eifrig aber komplett wirkungslos, der Gegner bei den langen hohen Bällen immer im Vorteil . Die sind fast nur mit Zufall und Glück zu verarbeiten. Anders die Kieler, die selbst bei personellem Gleichstand und oft auch in Unterzahl bei Angriffen den freien Raum fanden.

Dann kann man natürlich auch manches mit dumm gelaufen abtun. Kofi kann/muß kurz nach dem Elfer das 2:0 machen, stattdessen fällt mehr oder weniger im Gegenzug das 1:1 und wenn Schäffler das 4:5 macht kann es auch noch anders laufen.

Und warum Knöll immer so spät kommt verstehe ich auch nicht. Man kann sich doch nicht darauf verlassen das er jedes mal in den letzten 8-10 min + Nachspielzeit wie gegen den HSV ein Tor macht und so wird aus Törles Knöll auch schnell mal Torlos Knöll ohne das der Junge was für kann.

Trotzdem wäre es falsch nur mit dem Schicksal zu hadern. Ich kann den Spielern gar keinen Vorwurf machen, sondern da stimme ich Dustin im Ansatz schon zu, das der Verein sich bei der Kaderzusammenstellung unterschätzt und verzockt hat.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2019 13:13
avatar  Schiri
#7
Sc

Schon wieder so ein versautes Wochenende!

Ob es zugegeben wird oder nicht: Wir haben ein Torwartproblem. Lindner hat erst ein paar gute Paraden gezeigt, als das Spiel längst entschieden war. Beim ersten stand er nicht gut (kurze Ecke), beim vierten haben es alle gesehen. Auch in der Strafraumbeherrschung hat er Mängel. Bleibt bei Ecken immer drin, läuft selten heraus, da ist Watkowiak sogar besser. Einmal mehr zeigt sich, wie hirnrissig es war, mit Kolke einen Eckpfeiler der Mannschaft wegzujagen. Nicht nachvolllziehbar.

Die erste halbe Stunde war einfach unterirdisch. Auch Mrowka kam bei jedem Zweikampf zu spät, die anderen sowieso. Bei jedem Angriff schwamm die gesamte Abwehr, keine Gegenwehr. Ist das die "Galligkeit", von der Rehm immer spricht? Weil Titsch fehlte, fehlte auch im Mittelfeld jeglicher spielerischer Akzent, da ist null Spielkultur. In der Pressekonferenz hinterher pries Rehm angesichts der sechs Tore wieder die Mauertaktik, siehe Heidenheim, siehe Sandhausen. Das heißt, er wird sich in Nürnberg wieder mit Mann und Maus hinten reinstellen. Dabei ist doch klar: Auch wenn wir jedes weitere Spiel 0:0 spielen, steigen wir ab. Mein Fazit: Es fehlt an Qualität für die zweite Liga, so wird das nichts. Das Konzept, mit Viertligaspielern in der Zweiten Liga zu bestehen, geht nicht auf. Am besten waren noch die Alten: Kofi, Schäffler, Dittgen. Und na klar: Trifft Kofi zum 2:0, läuft das Spiel vermutlich anders, da braucht er einfach viel zu lange. Und will Schäffler nicht allzu lässig das 5:4 machen, holen wir womöglich noch einen Punkt.


 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2019 13:56
avatar  EinFan
#8
Ei

Es läuft halt in jedem Spiel was anderes schief, aber Zufall ist das nicht. Es fehlt eigentlich in allen Mannschaftsteilen an Qualität und Erfahrung für diese Liga. Ausnahme für mich Kuhn, Aigner und Schäffler, der meistens auf sich allein gestellt ist. Einige können es mit Einsatz und Kampf wettmachen, aber das funktioniert auf Dauer nicht und ist körperlich zu anstrengend. So passiert dann in fast jedem Spiel irgendein Bock. Was war gestern mit Titsch ? War überhaupt nicht im Kader ?

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2019 11:59 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2019 12:24)
avatar  Dustin
#9
Du

Manche Dinge lassen sich nicht nur in einem Satz darstellen!
Ich schreibe mir mal meine aktuell erkennbaren Fakten von der Seele.....es wird etwas umfangreicher, um jedem die Chance zu geben, das selbst überprüfen und einschätzen zu können!

Unsere Situation ist kein Zufall, wie man es nur allzu gerne darstellen möchte, um die Hoffnung nicht zu verlieren!
Mag sein, dass wir es irgendwie noch schaffen, der klare Blick erzeugt leider ein anderes Bild!

Der WK schreibt:
Am Ende sprachen sie alle wieder über den Videobeweis, doch die Diskussionen darüber überdeckten eine Erkenntnis. Auch [i]ohne diese drei Entscheidungen, die zweimal für den SV Wehen Wiesbaden ausgegangen sind, ist der SVWW in dunkle, vergessene Zeiten zurückgefallen. Bei der 3:6 (2:4)-Heimniederlage des Fußball-Zweitligisten gegen Holstein Kiel gab es für die Defensivleistung der Gastgeber nur eine Note: Setzen, sechs! Insbesondere die erste knappe halbe Stunde, als der SVWW nach eigener 1:0-Führung im Handumdrehen mit 1:4 im Rückstand lag, war eines Zweitligisten nicht würdig.

„Die erste halbe Stunde war nicht fußballtauglich. Man muss Zweikämpfe führen. Das fängt schon in der Kreisliga an und hört in der Bundesliga auf“, sprach SVWW-Trainer Rüdiger Rehm seiner Mannschaft jegliches Defensivverhalten ab. Der 41-Jährige nahm den völlig überforderten Jakov Medic nach 37 Minuten vom Platz. Er hätte ebenso jeden anderen im Defensivverbund auswechseln können. Die Fünferkette, die in den sechs Spielen zuvor nur drei Gegentore kassiert hatte und zum Allheilmittel für das zuvor weit geöffnete SVWW-Scheunentor erkoren war, zerfiel gegen Kiel in alle Einzelteile. Die Störche staksten – oder besser spazierten – nach Belieben durch die lichten Reihen der Hessen.


Doch das wirklich Schlimme ist, wie von Offiziellen das Spiel aufbereitet wird.
REHM haut brutal auf seine Spieler drauf und vergisst, dass ER die Spieler dazu befähigen muss "REHMs 5-Kette" im Spiel technischen Sinne überhaupt verstehen und umsetzen zu können!
Die Abwehr steht fast leblos starr ohne ansatzweise interaktive Ausrichtung und REHM meint das müsste reichen.
Mit viel Dusel haben wir Pünktchen ergattert-Konzept oder Fussball konnte man das aber nicht nennen. Daraus wird abgeleitet, dass gute Trainer Leistung dahintersteckt.

Der Kieler Trainer monierte sogar, dass man locker mehr als 10 Tore hätte schiessen können und müssen!
Und jeder Zuschauer konnte die Hilflosigkeit von uns sehen!

Und REHM lädt alles auf die Spieler ab, die orientierungslos "Rehms 5er-Kette" umzusetzen hatten. 
Keine Spur von Selbstkritik, keinen Hinweis darauf, dass sie selbst wieder einmal TOTAL versagt haben! Sie stellen die einzelnen Spieler in die brutale Kritik und vergessen, dass SIE den Kader zusammengestellt haben, der jetzt zerfällt.
Sie erwähnen nicht ansatzweise, dass sie als gut bezahlteEHM und HOCK haben laienhaft und mit einer faktisch absurden Philosophie einen Kader zusammengestellt, der jetzt nicht funktionieren kann, weil eben KEINE QUALITÄT geholt wurde. Lediglich mit Aigner wurde auf dem letztem Drücker eine Verstärkung geholt. Alles andere wurde schön geredet und konnt NICHT überzeugen!

Keine SELBSTKRITIK von REHM & HOCK, keiner stellt sich VOR die Spieler , stattdessen lapidare Weisheiten und Floskeln.
BEIDE haben noch keinen Fuss in die 2.Liga bekommen und projizieren ihre Hilflosigkeit aus die einzelnen Spieler.
Sie beide, REHM und HOCK schütten ein Sammelsurium an vermeintlichen Leistungsträgern ins Spiel. Sie setzen auf vermeintlich von alleine umsetzbare "Strategien" und lassen die Spieler in der Aussenwirkung wie Deppen dastehen.

Din Gegner haben längst kapiert wie leicht din 5er Kette auszuhebeln ist - und wir haben noch nicht einmal gezeigt bekommen, wie sie WIRKUNGSVOLL zu spielen ist!

Es fehlt, wie ich sehr früh und sehr deutlich angemahnt habe in dieser Vereinsstruktur das PROFESSIONELLE KORREKTIV, das in dieser Klasse unabdingbar ist!

Üblicherweise ist dies ein starker Sportdirektor.

Seine Einkaufspolitik folgt rein formalen Hankammer-Vorgaben und hat VERSAGT! Die chaotischen Spiele und die Tabelle lügen nicht.

REHM lässt immer mehr eigene wirkungsvolle Trainer Professionalität vermissen und kann mit dem Team nicht einfachste interaktive Abstimmungen entwickeln.
Er hinterlässt in allem KEINE POSITIVE WIRKUNG!

Der Kredit von beiden ist längst aufgebraucht!
So etwas wie 2.Liga Qualität , so etwas wie strukturierten Fussball werden beide überforderte Kern-Personalien nicht entwickeln können.

In ständiger Wiederkehr wiederholen sich die gleichen Fehler und Problemzonen ohne dass eine versierte Kraft weiss, was zu tun ist! Erfolgreiche Arbeit ist nicht ansatzweise vom Fan erkennbar!

Ich befürchte , dass der Verein in "bewährter Weise " wieder nur an Symptomen rum doktern wird und sich selbst nicht hinterfragen wird. Schon deshalb wird man nicht an einer veränderten und von Grund auf professionellen Ausrichtung interessiert sein.
So isses nun mal. Spieler und Fans können einem nur leid tun.

Dabei hätten wir es noch selbst in der Hand!

Es gibt eine alte Markt Weisheit, die auch für einen ansonsten erfolgreichen Hankammer gilt:

"Ein guter Manager weiss, was er kann und was er NICHT kann!
Was er NICHT KANN, dazu holt er sich die RICHTIGEN Leute!"

Haben wir diese ?!
Oder haben wir im Sinne eines Präsidenten mehr für ihn "pflegeleichte" aber eher erfolglose Besetzungen?
Das mag jeder für sich selbst beantworten.


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2019 20:06
avatar  EinFan
#10
Ei

Wie geht es weiter ? Mit den nächsten 4 Gegnern ,FCN, Darmstadt, St. Pauli und Karlsruhe, spielen wir gegen Mannschaften die in der Tabelle nicht allzuweit von uns entfernt sind. Daher könnten diese Spiele schon vorentscheidende Bedeutung haben. Gewinnen wir, kann es einen gewaltigen Schritt nach oben gehen oder zumindest rückt das Tabellenende noch enger zusammen. Verlieren wir, wird der Abstand immer größer. Man kann daher nur hoffen, richtiger Optimismus kommt zur Zeit bei mir nicht auf. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein neuer Trainer mehr aus dem Kader rausholen kann. Was manchmal möglich ist hat gestern Mainz in Hoffenheim gezeigt. Es wird sich zeigen, ob es eine Eintagsfliege war.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!