Vom FAVORITEN zum Außenseiter! Klingt heftig, wird aber eindrucksvoll durch die Serien von Meppen und dem SVWW belegt. MEPPEN holte aus den letzten 10 Spielen 22 Punkte , der SVWW nur 19! Beide holten aus den letzten 5 Spielen 4 Siege - MEPPEN hat aber Heimspiel und das Momentum auf seiner Seite von zuletzt 4 Siegen hintereinander! Beachtlich, aber "erst" auf dem 10.Platz.
Trotzdem ist das Spiel in Meppen für uns in vielerlei Hinsicht eine ganz dicke Chance: - Chance auf Wiedergutmachung - Chance diejenigen in den Senkel zu stellen, die dem Team fehlende Reife des Team in kritischen Situationen absprechen - Chance für REHM, zu beweisen, dass er die Spieler mit seinen Vorgaben erreicht und als Trainer seine Aufgaben KENNT und auch LÖST! - Chance innerhalb 1 Woche zum 2.mal den 2.Platz zu erreichen zu können , da der 2. KSC - 1.VfL spielt! - Chance von den 3 direkten Duellen der Konkurrenten zu profitieren: HALLE- Uerdingen / Würzburg - Haching Da werden in den 3 Spielen jeweils max. 3 Punkte verteilt, evtl. sogar nur 2 - Chance endlich mal DRUCK konstruktiv zu nutzen und sich nicht nur dahinter zu verstecken Entweder man KANN Druck bestehen oder man knickt ein. Was anderes gibt es nicht! Dass wir es könn(t)en, wissen wir! - Chance: Entweder?! - Oder ?! 3 Punkte - oder sich an einem verzockten Punkt belügen! .... oder leer ausgehen. Und OHNE lauwarme Interpretationen als eine bisher toll verlaufenen Saison, die einige schon wieder lostreten. So einfach und so komplex ist das!
Nunja, sagen wir mal so, wenn der SVWW wieder einen biederhaften Start erwischt dürfte es schwierig werden. Es ist eigentlich unerklärlich, dass der SVWW nach so einer starken Phase wieder so ein Durchhänger hat. Der SVWW war doch so stimmig und breit aufgestellt, deswegen verstehe ich das 0:2 gegen Würzburg nicht so ganz und es fällt mir schwer es einzuordnen. Meppen ist auf dem Weg zur Wende oder macht sich die Wende selbst. Die Hatte der SVWW schon hinter sich so schien es lange Zeit. Doch jetzt heißt es, Köpfe frei kriegen und an den Sieg von neuem Glauben: NICHT verrückt machen lassen von aussen und erklärlich sowie fortschrittlich an der UMSETZUNG des Sieges arbeiten.
Der Verein hatte so einen Glanzstart dieses Jahr hingelegt, vielleicht haben sich die Spieler gedacht, dass man das jetzt anders angehen kann als die ersten Spiele weil man ja schon eher drin ist. Aber dem ist nicht so! Jedes Spiel bekommt von neuem Die Chance, ein einzigartiges Zu werden. Und dementsprechend sollten sich die Spieler bewusst machen, dass sie nicht ständig in die Passivität rutschen, sondern bewusst und aktiv den Weg nach Vorne suchen. Sich nicht beeindrucken lassen vom Gegenpressing, dass die Gegner versuchen wollen zu erzeugen sondern klar bei der eigenen Linie bleiben. Das ist jetzt wichtig. Den Fokus nur auf DAS SPIEL zu halten. Und nicht wieder abschweifen.
Schön wär's ja wenn der Gegner Gegenpressing versuchen müsste! Würzburg hat genau DAS gemacht was wir nicht im Ansatz versuchten: PRESSING & SCHNELLES UMSCHALTSPIEL!. Wir sind viel zu statisch gewesen und haben nur reagiert. Höhepunkt das lethargische, phlegmatische Ball vor sich Hingeschiebe, obwohl der Mitspieler frei und SOFORT hätte angespielt werden MÜSSEN! Und Kolke hielt den Ball bis in die Unendlichkeit, als wolle er den RÜCKSTAND über die Zeit bringen! Und DAS ist ein mentales Problem......immer noch! GEGENPRESSING brauchte Würzbhrg gar nicht zu machen!
Über "auf gehts" und "wieder konzentriert vorgehen" lösen wir das Problem NICHT! Und motivieren schon mal gar nicht, denn die Spieler spüren sehr wohl, dass da etwas anderes klemmt! Egal, ob wir zwischendurch erfolgreich spielen! Das Problem hat sich eingenistet! Wer es verantwortlich nicht als Problem realisiert und endlich mal "seinen Arsch" in Richtung LÖSUNG bewegt, kann nur auf den Zufall hoffen! Dass Fans nur auf Spiel und Ergebnis schauen ist verständlich - aber Trainer und Verein machen es sich zur Zeit sehr leicht und sind nicht auf der Höhe sportpsychologischer Erkenntnisse! Die Voraussetzungen sind aber im Verein dafür nicht gegeben! Alle Grossen haben diese Voraussetzungen bereits geschaffen! Und es wirkt! Viele Spieler berichten über die positive Wirkung! Was nicht verhindert, dass ein an einem Tag bessere Mannschaft auch gegen die gewinnen wird.
Das Thema wird auch in der Trainer Ausbildung behandelt! Und ...? Allmählich kotzt mich die Laienhaftigkeit im Umgang damit an! Ergebnis: immer wieder der gleiche Typus an dejavu ! Mentale Hilflosigkeit! Und jeder rätselt NEU und oldschool a la Sepp Herberger drauflos. Dabei liegt dasas Thema doch seit Jahren hoch transparent auf dem Tisch!
...Ergänzung: Höhepunkt das lethargische, phlegmatische Ball vor sich Hingeschiebe von TITSCH -Trivero, obwohl der Mitspieler frei und SOFORT hätte angespielt werden MÜSSEN. So resultierte ein absolut unnötiger Ballverlust, den der Gegner zur Führung nutzte!
Habe gerade das Interview mit Rehm vor dem MEPPEN-Spiel gehört.
Sorry, aber die Aussagen von Rehm im Interview waren ja von Allgemeinplätzen nur so gespickt! Das hat mich schon richtig erschrocken. Er war ja noch nicht einmal bemüht Antworten auf die Fragen zu geben, WIE man den Turnaround nach dem äussert schwachen Würzburgspiel schaffen will ????!!! Die klarste Antwort war noch, dass das Spiel KEINEM gefallen hat. WESHALB...... WORAN es lag, WAS man besser machen will, WIE man sich besser vorbereiten will, WAS man verbessert har, ....... nichts! Wirkte ein bissel wie aus der Konserve - altbekannte Floskeln aneinander gereiht! Nährwert gleich null. Was soll denn das?! Hab eigentlich immer grosse Stücke auf Rehm gehalten, bin aktuell aber schon ein wenig oder sogar richtig enttäuscht........ Hoffe, das war nur mal ein Ausrutscher!
Da haben wir nun den Salat aus dem verkorksten Würzburg-Spiel. Halle gewinnt gegen Uerdingen 4:0 und der 3. Platz ist erst mal futsch, wenn in Meppen nicht gewonnen wird. Der Kicker schreibt "Uerdingen desolat". Viel besser habe ich die hier im Filter am 17.12. auch nicht gesehen. Leider waren das aber weitere 3 ünnötig vergeigte Punkte des SVWW. Im entscheidenden Moment haben wir halt immer einen Durchhänger und aufgearbeitet ist das bis jetzt entgegen den Behauptungen der sportlichen Leitung wohl nicht.
Das gestrige Ergebnis ist eigentlich Wurscht, da 2 Konkurrenten gegeneinander gespielt haben. War abzusehen das einer der beiden Mannschaften sich Punkte klauen 😁 So bleibt der KFC wenigstens auf Distanz. Also alles gut.
Mir war auch klar das wir den 3 Platz nach der letzten Niederlage nur mit einem heutigen Sieg verteidigen können. Wir haben es schließlich selbst i. d. Hand.
Darüberhinaus hätten wir sogar die Möglichkeit mit einem Sieg auf Platz 2 zu rutschen wenn dann heute noch der VfL gegen den KSC gewinnt und die TOR Konstellation dann noch dazu passt 😁😜
Aufgrund der heutigen Spieltags-Konstellation hast Du natürlich recht. Der Spieltag heute wird im Hinblick auf die Tabellenspitze sicherlich spannend. Trotzdem ist es ärgerlich denn das Team ist jetzt im Zugzwang. Warten wir es ab.
Ich bin gespannt wie Rehm heute aufstellt. Alf würde ich gerne wieder als LV sehen und Schäffler vorne auch. Mrowca ist wieder fit, aber im defensiven MF war Lorch die letzten Spiele schon sehr stark und Titsch hat mir eigentlich auch, bis auf den Aussetzer gegen Würzburg, in den Spielen davor immer bessern gefallen. Der Trainer hat die Qual der Wahl. Aber immer noch besser so wie die Bayern zur Zeit, die mit dem "letzten Aufgebot" heute nach Gladbach und vielleicht auch in die entscheidende Phase der Saison gehen müssen.
ALF , MROWCA und Schäffe zurück ....und alle 3 auf der Bank? Nach welcher Logik ? Schlecht, sorry ULTRASCHLECHTE Leistung von DITTGEN über 90 Min. soll sich auszahlen?!
Da muss REHM aber schon jeden Tag Dittgen auf die Couch gelegt haben und Intensivgespräche geführt haben, um da einen begründeten Ansatz zu finden! Wenn er meint, die gleichen sollen die Suppe wieder auslöffeln, dann hoffe ich nur für IHN , dass er das auch erfolgreich hinbekommt! REHM ist näher dran an den Spielern als wir, aber wenn der Schuss nach hinten losgeht, würde sich Rehm leider in die Breite Trainergarde selbst einordnen, die "stets bemüht" sind, aber leider das nicht auf den Rasen (oder in die Köpfe !) bringen können. Für mich als Beobachter erzeugt das eigentlich unnötige Irritation, da ALF mit aller Erfahrung und Cleverness einem Dittgen bei weitem überlegen ist!!! Aber vielleicht war das ja noch garnicht der Spielberichtsbogen..... kann ich nur hoffen! Vergeigt DITTGEN wieder, ist er eigentlich verbrannt! Erinnert mich sehr an REHMS Durchhaltementalität mit REDDEMANN letzte Saison, die uns sehr sehr viel Punkte gekostet hat! Wenn ich eine von der ersten Sekunde an planmäßig vorgehende Mannschaft sehe, kann das noch halbwegs nachvollzogen werden, ansonsten hat der Trainer sich selbst ins Visier und in die Diskussion gebracht! Denn die Leistung von Dittgen war für jeden ersichtlich nicht nur schlecht, sondern absolut unterirdisch ! TROTZ Engagement! Die Konsequenz, ihn dann wieder zu bringen, entbehrt jeglicher Fussball-Erfahrung oder -philosophie. Insbesondere bei der Bedeutung dieses Spiels!
Ausgleich für Meppen und, wie sollte es auch anders sein, durch einen Spieler der für uns nicht (mehr) gut genug war. Andrist wollte man nicht an einen Verein abgeben der uns noch schaden kann. Bei Guder hatte man damit wohl nicht gerechnet.
Von Dittgen geht null Gefahr aus, Fehlpass unbedrängt ins Aus und beim Gegentor hindert er Guder nicht am Torschuss, 1Min. später Abwehr direkt vor die Füße von Guder, ....vorne ohne Zweikampfgewinn, Ecke das noch beste, ansonsten nur zurück.... Das war bisher NICHTS von ihm das eine Aufstellung rechtfertigt! Hab son Hals!