Analysethread: Die Spiele im Detail

13.12.2020 09:01
#1
avatar

Das Spiel in Duisburg hat wieder gezeigt, wie sehr man sich auf das Prinzip Hoffnung stützt.
Vier Tore zu kassierern, das ist bisweilen sehr pomadig. Ich meine, das man verliert, ist ja nicht das Ding.
Aber die Art und Weise, WIE man die Spiele aus der Hand gibt, gibt mir zu denken.
Die Abwehr tut sich schwer, wenn viel Druck aufgebaut wird seitens der Gegner.
Dann gerät das Konstrukt SVWW ins Wanken.

Je mehr Druck auf den Köpfen der SVWWler lastet, desto mehr Bedrängnis entsteht.
Innerhalb dieses "Tunnels" zirkuliert dann der Druck, und die Spieler "explodieren" förmlich , dass sie dadurch die Haltung verlieren.
Meiner Wahrnehmung zu Folge, ist die MACHT im Fussball mit dafür verantwortlich, dass die Spiele SO Sind wie SIE sind.
Würde die Macht nicht den Spielern so zusetzen, dann wären sie flexibler und variabler in den Spielzügen.
Aber das Machtgefüge wirkt auf mich wie ein schweres Korsett, bei dem die Spieler drunter leiden.

Dementsprechend trauen sie sich nicht, mehr draus zu machen, weil sie mental "befangen" sind.
Deswegen schaffen Sie es nicht,im speziellen Fall der SVWW, Den Druck aufzubauen.
Der Druck verpufft dann, und die Spieler bleiben auf der Strecke oder schlagen nur noch den Ball weg.

So würde ich eines der Probleme beschreiben.
Das ist meine Wahrnehmung der "Allgemeinschwäche".

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!