SV WEHEN WIESBADEN | NEWS Zusatzforum: DFB-Pokal, 1. Hauptrunde SV Wehen Wiesbaden - BVB Borussia Dortmund

  • Seite 2 von 3
07.08.2021 22:44
avatar  Schiri
#11
Sc

Inzwischen 270 Minuten ohne Tor. Die Null steht jedenfalls. Und weil wir keine Stürmer haben, die diesen Namen auch nur annähernd verdienen, wird das, fürchte ich, auch so weitergehen. Ganz gut ausgesehen? Wenn Dortmund in der zweiten Hälfte nicht aufgehört hätte, hätten wir sechs oder acht Dinger bekommen. Ich habe Magdeburg gegen St. Pauli vorher gesehen, ein faszinierendes Spiel mit unglaublich vielen Torszenen. Magdeburg hat im Gegensatz zu uns richtige Stürmer. Und Osnabrück auch. Da müssen wir demnächst hin. Wahrscheinlich steht danach, fürchte ich, die Null immer noch. Oder es kommen die versprochenen neuen Stürmer.


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2021 23:07
avatar  Claus
#12
avatar

St.Pauli ist nicht Dortmund.


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 00:05
avatar  EinFan
#13
Ei

SVWW - BVB 0:0. SVWW - Haaland 0:3. Wir haben hinten überraschend wenig zugelassen, so wie in den Ligaspielen davor, so daß für mich die Torwartfrage, ob die Herausnahme von Boss berechtigt ist, wieder nicht zu beantworten war. Vorne, da muss ich Schiri recht geben, war das viel zu harmlos, um den BVB nur annähernd in Verlegenheit zu bringen und das sehe ich auch als das größte Problem für die nächsten Spiele. Richtig ist auch, daß Dortmund spätestens nach dem 3:0 in den Schonwaschgang geschaltet hat.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 10:38
avatar  Dustin
#14
Du

Nun, der Einsatz hat gestimmt und tw. war es auch ein nettes Spiel.
Aber jeder weiss auch "nett" ist der kleine Bruder von ..........

Das da Welten zw. den Teams lagen konnte man i jeder einzelnen Position erleben.
Öffnete sich eine kleine Zweikampfchance, so wurde sie sofort lehrbuchartig geklärt.

Der Antritt jedes einzelnen Dortmunder war schneller als der unserer Spieler.
Dortmund startete auf 2 Positionen einfach über 30m los, um dann einen steilen Musterpass in den Lauf gelegt zu bekommen.
Bei uns startet man erst wenn der Pass geschossen wurde. Kein Problem für den BVB diesen abzufangen.

Selbst ein Pass vom Torhüter zum AV wurde von einem 25m entfernten BVB fast noch abgefangen.

Trotzdem sind mir einige typische Eigenschaften einiger unserer Spieler aufgefallen.
Ganz vorne dran der beste: TAFFERTSHOFER, der des öfteren über einen Pass hinaus dachte und technisch sich des öfteren durchsetzte! STRIEZL machte seine Sache im Tor sehr gut! Ebenso GÜRLEYEN. Er rettete bereits in der Anfangsphase spektakulär.

NILSSON hält seinen Kopf überall hin, manchmal fragt man sich nur , weshalb?!

PROKOP Z.TL. versiert, läuft sich aber trotz bester Abspieloptionen regelmässig fest. SO nützt er uns nicht!
MOCKE in bekannter Weise: gute Aktionen auch nach vorne, aber wieder mal dadurch auch für das erste Gegentor verantwortlich! Auch wenn s keiner sehen mag.
GOPPEL hatte man komplett vergessen. KEIN einziger durchdachter Pass in den freien Raum. Wie soll er da was bewirken?!
Freistöße im Halbfeld des Gegner und .... Pässe zurück. Auch das ist Körpersprache!

Es macht keinen Sinn daraus Kritik an Spielern oder Konzept zu äussern, dazu waren die Kontrahenten zu ungleich.
Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, einen HOLLERBACH nicht auch das Erlebnis zu gönnen, gegen einen Pokalsieger und ehem. Championsleaque Gewinner wenigsten 15 Min. mal spielen zu dürfen.
Auch das ist Wertschätzung, bzw. fehlende (!) Wertschätzung, quasi dies lieber allen NEUEN zu ermöglichen.
Das war sehr schwach, Herr REHM! 

Mein Fazit: OHNE einen wirklichen STURM werden wir noch öfters auf ein eigenes Tor warten müssen!
Selbst in der 3. Liga werden wir dieses massive personelle Defizit zu spüren bekommen.
Denke, wir werden so deutlich weniger Tore erzielen als in den letzten 5-7 Jahren!

Und starke Gegner hatten wir in den ersten beiden Spielen nun noch wirklich nicht. Selbst MÖLDERS sprach bei 1860 von einer sehr schlechten Leistung seines Teams.

Dann warten wir mal ab, was da in den nächsten Spielen mit diesem Personal kommen soll.
Gegen den BVB haben wir fast 25 Min. nicht viel zugelassen, aber auch NULL Wirkung nach vorn entfaltet.


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 10:58
avatar  Hecki
#15
He

Zitat von Claus im Beitrag #9
Was soll er denn jetzt bringen🙈 Klar sieht man den Unterschied, aber wir sind nicht so schlecht, Dortmund ist eine andere Liga.


Tore!

Er hat es eindrucksvoll mit zwei Toren gegen einen Europa League Teilnehmer und DFB Pokalsieger bewiesen!

Zudem hat er die meisten Tore in den Vorbereitungsspielen geschossen!

Abgesehen von dem gestrigen Spiel läuft Farouk auch nicht gegen 3 Ligisten von Anfang an auf.....das ist eine Schmach......eigentlich unfassbar....

Da wird wieder Potential verpulvert und Chancen vergeben..siehe zahlreiche Beispiele, wie Martinovic, Shipnowski, Blacha, Schmitt, Franke .......

Die Spieler haben großes Potenzial und haben es nach der SVWW Ära in anderen Vereinen eindrucksvoll bewiesen..


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 11:38 (zuletzt bearbeitet: 08.08.2021 11:40)
avatar  EinFan
#16
Ei

Weniger Tore als die "Etablierten" können Hollerbach und Farouk auch nicht schießen. Mit den etablierten Spielern meine ich nicht die Vereinszugehörigkeit, sondern deren Erfahrung insgesamt. Da wird ein bunter Haufen von erfahrenen Spielern zusammengestellt, die in allen möglichen Variationen auflaufen, aber keine Tore schießen und die jungen Talente bleiben außen vor. Schade, die werden wahrscheinlich den Verein dann irgendwann frustiert verlassen und das Spielerkarussel dreht sich von neuem. Kommen jetzt noch wie angekündigt, gefordert und anscheinend auch erforderlich die 1-2 "Top-Verstärkungen" im Sturmzentrum, wird sich wahrscheinlich die Situation der Nachwuchsspieler nicht unbedingt verbessern. So oder so wird es dann zwangsläufig wieder einige Bank- und Tribünenhocker mehr geben.

Ich bin kein Fan der 5er Kette allgemein. Da fehlt eine Position im Angriff. Das hat mir auch bei der EM nicht gefallen. Thomas Müller war damit mehr oder weniger positionsgebunden und konnte seine Stärken als "Freigeist" nicht ausspielen. Auf den SVWW bezogen könnte ich mir hier Prokop, aber auch Hollerbach als "flexiblen" Angreifer oder hinter der Spitze gut vorstellen, Kurt ebenso. Oder man braucht Außenverteidiger, die wirklich bis zur Grundlinie durchziehen. Das habe ich bei Fechner und Rieble, obwohl sie bisher eine solide Leistung lieferten, noch nicht festgestellt. Da fehlt mir ein Kempe in der Form der letzten Hinrunde oder Alf natürlich.
Gut gefallen hat mir gestern Jacobsen nach seiner Einwechslung. Der versuchte etwas Struktur in unser Spiel zu bringen.Gerne auch mal in der Startelf.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 15:27 (zuletzt bearbeitet: 08.08.2021 15:33)
avatar  Dustin
#17
Du

JACOBSEN ist mir auch aufgefallen!
Der Name war mir beim schreiben nicht eingefallen . Da hatte ich auch den Eindruck, dass er nicht nur froh ist einigermaßen zu reagieren, sondern wollte aktive Akzente setzen.

Übrigens werden die Verluste unserer Abgänge trügerisch unzureichend dargestellt.
Hatte mal eine Aufstellung hier dargestellt, in der der Scoreranteil wesentlich höher ausfiel!!!
Das waren wohl über 66% Torbeteiligung, die durch die Abgänge eingebracht wurden!
Und nichts erkennbar, was diese Lücke schließen kann. Da erscheinen mir auch unser neuer SL Bernie & Co. recht blauäugig!
Aktuell sehe ich 1 bemühten NILSSON, der aber ziemlich isoliert vor sich hinwerkelt. .... mehr nicht!
Selbst PROKOP bleibt deutlich hinter seinen Leistungen vor 1 Jahr zurück!
Es geht nicht nur um die formale Besetzung im Angriff, sondern um die Souveränität dies zu spielen.
Und da ist noch nichts Erfolgversprechendes erkennbar gewesen.
Mit "Bock umstossen" hat das wenig zu tun. So, wie aktuell können sie noch ewig am Bock rütteln.
Was soll da die Wende bringen?
Wenn ein GOPPEL noch nicht einmal einen nutzbaren Pass bekommt.
Die Passquote belegt zudem deutlich, dass hier noch nichts stimmt!


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 16:59
#18
avatar

Beim SVWW wirkt alles so passiv auf mich.
Der SVWW will , aber man merkt, wie limitiert wir eigentlich sind.
Der Trainer (Rehm) fordert immer, aber die WIRKUNG vorne bleibt aus.
Im Endeffekt ist das doch ein Kreislauf, die Spieler stehen auf dem Rasen.
Nicht der Herr Rehm. Daher verstehe ich nicht, warum da NIEMAND aktive Rollengestaltung vornimmt.
Ich finde, jeder Charakter, der auf dem Feld steht, sollte wissen, worum es geht.
Der Herr Rehm kann ja auch nur von Außen das beurteilen und steckt nicht in der Haut der Spieler.
DIE MANNSCHAFT muss liefern, braucht eine STORY, wie sie den KARREN aus dem DRECK ziehen kann.
Wehen Wiesbaden hatte gestern seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Der BVB wollte wohl keine Zweifel aufkommen lassen.
Die Haaland-Show war ein Spektaktel. Leider zum Frust des SVWW.
Aber was erträgt man mit diesem Verein nicht alles. Irgendwie gibts im POKAL mehr Pleiten.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 18:38
avatar  Schiri
#19
Sc

Wenn man sieht, wie selbst Viertligisten im Pokal fighten, mit wieviel Leidenschaft da gegen Bundesligisten gekämpft wird (siehe Elversberg mit Schnellbacher, siehe Jena, siehe Münster), wie Wolfsburg, Mainz und Köln am Rande einer Niederlage stehen, dann sieht man, was uns fehlt. Da war kein Aufbäumen, kein unbedingter Siegeswille, das Spiel plätscherte so vor sich hin, klar, Dortmund ist besser, Dortmund gewinnt sowieso, aber wir haben ja nur 3:0 verloren, Respekt, Respekt. Es gab keine Viertelstunde, in der mal wirklich was versucht wurde, wo man sich bemühte, über die eigenen Grenze zu gehen, nichts. Schon nach fünf Minuten war klar, wie das ausgeht. Aber wie schon so oft hier erwähnt: Wenn man die Torschützen gehen lässt, keine gleichwertigen Spieler holt und denkt, das wird schon gutgehen, geht es eben nicht gut. Im übrigen: Was soll das ganze Wechseltheater, außer, dass es Unruhe bringt, dass die Mannschaft nicht eingespielt ist, dass jede Identifikation mit den Fans verloren geht. Was können die Neuen besser als beispielsweise Chato oder als Kuhn? Ich kann es nicht erkennen. Ich sehe nur, dass lauter Neue auf dem Platz stehen, die mit den verbliebenen Alten nicht harmonieren, und dass das System gleich geblieben ist. Langholz auf Nilsson, der zwar rennt wie ein Wilder, aber alleine nichts ausrichten kann. Ich fürchte, das wird eine ganz bittere Saison.


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2021 19:38
avatar  EinFan
#20
Ei

Auch Waldhof Mannheim hat vorgemacht was Pokalleidenschaft bedeutet, was gerade in der Sportschau zu sehen war. Sicherlich ist Dortmund noch mal eine andere Nummer wie die Eintracht, aber das war schon beachtlich wie die Mannheimer sich reingehängt haben und mit welchem Tempo die angegriffen haben. Unser Ex Martinovic hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen lassen müssen. Und ich stimme Schiri zu, daß die Diskussion um neue Stürmer nicht gerade förderlich für die Teambildung ist.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!