ich mache mir ständig Gedanken darüber, was passieren müsste, damit der SV Wehen Wiesbaden wieder mehr Stärke erlangt. Mir ahnt, als sei das Stärke-Problem nicht nur in der Zuschauerwelt zuhause. Das Stärke-Problem entfaltet sich auch auf dem Rasen. Durch das Fehlende Stärke-Gut kann es der SVWW nicht schaffen, seine wahre Stärke auszuspielen. Dadurch blockiert sich der Verein. Wehen ist meiner Ansicht nach in den Grenzen limitiert. Deswegen wenn der Druck zu hoch ist, dann geht das Spiel meist Schief. Dadurch verlieren die Spieler oft an Halt und Zielstrebigkeit. Würde Hankammer mehr die Spielstärke entwickeln,, also nicht contra geben, sondern MIT den Spielern zusammen was erarbeiten, was dem Zeitgeist des Modernen Spielstils Früchte tragen könnte, wäre das toll.
Aber leider interessiert das Ja Herrn Hankammer nicht. Wie schrieb ich mal im Alten Forum "Herr Hankammer interessiert sich nicht für die Fans auf der Tribüne". Heute bleiben sie aus. Das ist die Quittung für Herrn Hankammer. Ich wünschte, es könnte sich noch mal was ändern beim SVWW. Aber das wird mehr ein Traum bleiben. Weil die Zeit nie still steht und immer mehr aus den Händen gleitet. Wir können nur zusehen, wie Hankammer aus dem Wertschätzenden Familienverein mehr und mehr ein Feld von Traurigen Spielern ereifert. Sein Mut ist nicht gerade spürbar,neues zu wagen. Und das stimmt mich traurig. In meiner Vergangenheit war ich gerne Gast beim SVWW.
Ich habe das Beste mit dem Verein genossen. Pokalspiele gegen Wolfsburg, Stuttgart etc.... das waren noch Zeiten. Aber damals schon waren die Niederlagen da. Gut, gegen Bundesligisten reißt man selten was. Aber ich finde es tot traurig, wie sich der SVWW entwickelt. Mit etwas mehr Esprit ,Lebensmut und Nachhaltigen Denken wäre es besser gewesen. Herr Hankammer wird aber bei seiner Meinung bleiben. Nehme ich an.
Und das stimmt mich nicht gerade optimistisch für die Zukunft des Vereins. Ich wünschte, dass es wieder hoch gehen würde in Liga 2, aber die Realität sieht schwieriger aus. Deswegen glaube ich nicht an einen Wiederaufstieg.. nicht mehr. Weil die Auswirkungen von der Vereinsführung sehr vehement sind. Und das zieht sich durch den gesamten Vereinsabdruck. Der Vereins-DNA. Deswegen verlieren die WEHEN WIESBADENER JUNGS auch öfters als das sie es schaffen zu gewinnen. .Weil die Leitsätze nicht mit den Wahrnehmungen der Akteure auf dem Feld übereinstimmen. Das führt dann immer zu den Mentalen Differenzen auf dem Feld und im Endergebnis . Schade. Aber leider wahr.