Ich für meinen Teil habe enorme Probleme, mich zum SVWW zu bekennen, weil ich darin immer zwei Seiten sehe. Einmal Taunusstein und einmal Wiesbaden. Das ist ganz schön verzwickt die Geschichte. Ich habe als Vision, dass es wir über unsere History einmal drüber stehen und es als Vergangen betrachten und Wiesbaden unser Selbstvertrauen bekommt. Wir müssten eigentlich viel mehr machen, dass der Verein in Wiesbaden als Verbindung betrachtet wird anstatt als Substraktion. Auf mich wirkt es, immer, wie als wenn der Verein nur deshalb verliert, weil er mit der Geschichte an sich so hadert, und sich nicht richtig dem Gegenwärtigen Zeitgeschehen in WIESBADEN zuordnen kann. Die Mannschaftlichen Probleme gehen schätzungsweise darauf zurück, dass man geschäftlich zwar als SVWW fungiert, aber auf den Rängen lieber Taunusstein dominiert. Und mein Wunsch wäre es, wenn wir uns einigen würden, auf eine sportliche Zukunft mit dem Hintergedanken, dass wir alle uns auf den Standort konzentrieren. Die Herkunft sollte dabei natürlich nicht in Vergessenheit geraten, allerdings ist es für eine sportlich wertvolle Zukunft bedeutsam, um GEMEINSAM auf den Erfolgkurs zu kommen.
Wir stehen gerade an einem Punkt, bei dem WIR entscheiden können, wohin der Weg unseres SVWW führt. Wenn wir weiterhin geteilter Meinung bleiben, und alles den Rhein hinunter fließen lassen, dann sind wir schnell wieder weg aus Liga 2! Jetzt haben wir die Chance, mit LIGA 2 was zu sortieren und uns neu zu finden. :-) Ich gehe tiefer, und glaube, dass der Erfolg des SV Wehen Wiesbaden alleine mit dem Standort an sich zusammenhängt, sodass die neue Geschichte erst dann ankommt, wenn wir uns einig werden.