Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nico Schäfer verlässt den SVWW!
Nico SCHÄFER war für mich der HOFFNUNGSTRÄGER, nachdem die "Familienzusammenführung" unter M.HANKAMMER in Richtung Fußballkompetenz sich deutlich eindimensionaler darstellte.
N.SCHÄFER war ein sehr loyaler GF, der aber genug Realtätsverständnis besaß, um zu erkennen, dass ER keine Chance hat, ECHTE Entwicklung voranzutreiben.
Die desolate MH dominierte Einschätzung im Nov./Dez. , die der Höhepunkt fataler Fehler und Abstieg aus Liga2 bedeutete offenbarte massive Strukturdefizite in der Führung .
OHNE deutlich erweiterte Kompetenzen für einer GF , hier Nico SCHÄFER, sind machbare Entwicklungen nicht möglich.
SCHÄFER war in kurzen Gesprächen ein sehr aufmerksamer und handlungsorientierter Zuhörer und war entscheidend bei der Entwicklung und Einbindung von HOLLERBACH zum Topscorer in kürzester Zeit verantwortlich!
Ich bin sicher, dass wir bei stärkeren KOMPETETENZEN für NS NICHT abgestiegen wären!
Bei der aktuellen Machtkonzentration werden wir voraussichtlich noch lange Zeit hinter unseren Zielen zurückbleiben.
Wünsche Nico SCHÄFER alles erdenklich Gute und werde seinen erfolgreichen Weg weiter verfolgen!

An der aktuellen, bzw. zukünftigen Machtdemonstration wird sich nichts ändern.
Gemäss dem Motto: Mein Geld mein Verein, meine Macht.
Bei guter Vereinsarbeit ist sowas ja auch verständlich, aber nicht in so einem Fall.
So gehts dann rasant bergab.
Zitat von Dustin im Beitrag #1
Nico SCHÄFER war für mich der HOFFNUNGSTRÄGER, nachdem die "Familienzusammenführung" unter M.HANKAMMER in Richtung Fußballkompetenz sich deutlich eindimensionaler darstellte.
N.SCHÄFER war ein sehr loyaler GF, der aber genug Realtätsverständnis besaß, um zu erkennen, dass ER keine Chance hat, ECHTE Entwicklung voranzutreiben.
Die desolate MH dominierte Einschätzung im Nov./Dez. , die der Höhepunkt fataler Fehler und Abstieg aus Liga2 bedeutete offenbarte massive Strukturdefizite in der Führung .
OHNE deutlich erweiterte Kompetenzen für einer GF , hier Nico SCHÄFER, sind machbare Entwicklungen nicht möglich.
SCHÄFER war in kurzen Gesprächen ein sehr aufmerksamer und handlungsorientierter Zuhörer und war entscheidend bei der Entwicklung und Einbindung von HOLLERBACH zum Topscorer in kürzester Zeit verantwortlich!
Ich bin sicher, dass wir bei stärkeren KOMPETETENZEN für NS NICHT abgestiegen wären!
Bei der aktuellen Machtkonzentration werden wir voraussichtlich noch lange Zeit hinter unseren Zielen zurückbleiben.
Wünsche Nico SCHÄFER alles erdenklich Gute und werde seinen erfolgreichen Weg weiter verfolgen!
Auch hier möchte ich ungefragt eine kleine kurze Randbemerkung zu den sehr konkreten Ausführungen machen:
Wenn S. tatsächlich den "Familienbraten" frühzeitig gerochen hat, warum spielte er fast 9 Jahre dieses nicht zum Ziel führende Spiel mit? Er hat sich doch bei den Interviews anlässlich des vorhandenen Spielerkaders z.B. in der Saison 23/24 voraussehend zum Kasper gemacht oder aber er lebte im Glauben, dass dieser Berge versetzen wird. Hierbei brauchte man nur seine Wortwahl zu beachten.
Nach dem letzten Abstieg nun wieder das Gleiche. Für mich kommt seine Handlungsweise um Jahre zu spät und er hat dem "Verein" einen Bärendienst erwiesen, oder stehen wir jetzt besser da bzw. wer sieht das so?
Ja, wer Stillstand wollte, hat ihn bekommen und kann sich an der jetzigen Situation erfreuen. Ich nicht. Mir tun alle Anhänger und Zuschauer des Vereins leid und es schmerzt, ein leeres Stadion zu sehen.
Wer glaubt denn, dass z.B. ein B.Hü. oder eine andere erwiesene starke Führungskraft die anvisierten Wege des Platzhirschs mitgemacht hätte? Keiner. Für mich also keine souverän handelnde Person, welche erst stark verspätet die Realität erkannt und erst jetzt gehandelt hat. Aber lieber zu spät als nie.
Interessant finde ich auch Schäfers Begründung. Dabei spielt der Begriff "Konsolidierung" eine Rolle. Für mich ist der Begriff negativ besetzt. Gemeint ist Stillstand, und Stillstand heißt auf lange Sicht Rückschritt. Schäfer war ehrgeizig, wollte den Verein nach oben bringen, auch jetzt, nach dem Abstieg. Aber da wurde er offenbar, wenn man seine Begründung liest, ausgebremst. Und dazu hatte er keine Lust. Im Verein will man es sich offensichtlich in der dritten Liga gemütlich machen. Vielleicht auch in der vierten Liga, wer weiß. Ein paar Lokalderbys, Offenbach, FSV, dazu die unverwüstlichen Fans aus Taunusstein, trägt sich vielleicht auch. Keine Experimente, auf niedrigem Niveau konsolidieren eben. Man muss kein Prophet sein, um abzusehen: Nach der Saison werden Leistungsträger wie Bätzner, Goppel, Kaya, Striezel vermutlich weg sein - und dann? Unklar ist mir, welche Rolle Stöver dabei spielt. Nach außen hin war Schäfer ein freundlicher, zugewandter Gesprächspartner im TV, Stöver kommt anders rüber, jedenfalls für mich: als stets missgelaunter, grantiger Zeitgenosse, jedenfalls kein Sympathieträger nach außen. Muss er natürlich auch nicht sein. Aber dass es ihm nicht gelungen ist, in der Winterpause Verstärkungen zu holen und auf den, jawohl, Ladenhütern sitzen blieb, spricht meiner Meinung nach nicht für ihn. Wer jetzt noch glaubt, unser Verein habe nach wie vor das Ziel, in die Zweite Liga aufzusteigen, der, fürchte ich, irrt sich. Es gibt keine sportlichen Ziele mehr, es gibt nur noch den Willen, sich in der dritten Liga irgendwie durchzuwursteln. Oder, wie es im Neusprech heißt: zu konsolidieren. Schade auch für Spieler, die ehrgeizig sind.
Sehr gut zusammengefasst von Schiri. Ausrichtung auf National bzw Regional verstehe ich auch so, das zukünftig Transfers wie Nilsson, Pritajn, Goppel usw., die alle den Verein nach vorne gebracht haben, nicht mehr stattfinden werden. Klingt nicht gerade vielversprechend.
Ich muss mal meine Einschätzung auch da lassen, weil mich der ganze Vorgang rund um Nico Schäfer ratlos zurücklässt.
Vor einem knappen Jahr kam die Geschichte mit Paul Fernie rund um seinen unrühmlichen Abgang raus. Paul Fernie stand auch für eine teilweise internationale Ausrichtung, was nicht immer funktionieren muss, wie man grade auch in Darmstadt sieht. Zudem hatte er wohl einen Fokus auf tendenziell fertige Spieler (Vukotic, Mathisen). Dann kam der Abstieg mit einem unvermeidlichen Umbruch und die, die geblieben sind, sind leistungstechnisch nicht immer auf dem Niveau der Vorsaison.
Dann kam die Konsolidierungs-PK, bei der mir relativ klar war, dass kein Wiederaufstieg erstmal schnell angestrebt wird, vielleicht noch zum Vereinsjubiläum im kommenden Jahr (wenn alles optimal läuft). Und nun kommt der Abgang von Nico Schäfer mit Begleitgeräuschen dazu. Ich glaube auch, dass es tendenziell nur noch Transfers aus dem Ausland im Stile eines Fatih Kaya geben wird. Also Leute, die eine Beziehung zur Region haben. Im genannten Fall war es ja auch ein Volltreffer. Vielmehr soll das NLZ gepusht werden, was bei dem dort betriebenen Aufwand auch erstmal nachvollziehbar ist.
Aber kann es so einseitig, wie es das Interview im Kicker suggeriert, auch erfolgreich sein? Ich glaube nicht, zum einen sind man an den aktuellen Talenten wie Ben Nink, dass der Schritt von der Jugend kein Selbstläufer ist. Keine Kritik an ihm dabei. Zum anderen ist es für mich das "Stöver-Modell", das auch in Kiel in der 2. Liga gefahren wurde. Es gibt. m.E. aber einen wichtigen Unterschied: im Raum Kiel gibt es keine vergleichbare Konkurrenzsituation im Jugendbereich wie im Rhein Main Gebiet inkl. der angrenzenden Regionen. Alleine ein Blick nach Mainz genügt um zu wissen, dass nicht jedes gute Talent zwingend beim SVWW aufschlagen wird. Und aktuell habe ich eine klare Meinung, welcher Verein für Jugendspieler die größere Strahlkraft hat, wenn man sich die Spielzeiten von Weiper, Nebel oder letzte Saison Gruda in der Bundesliga anschaut.
Daher kann ich den Ansatz, wie er sich aktuell abzeichnet, nicht nachvollziehen, weil ich nicht daran glaube, dass die "Region" ausreicht, um eine schlagkräftige Truppe für (hoffentlich) die 3. Liga aufzubauen. Hier wären Beimischungen wie Goppel o.ä. für mich notwendig.
Aktuell finde ich die Spielanlage des SVWW schon recht unattraktiv und gehöre auch zu den Menschen, die zum Rückgang der Zuschauerzahlen beitragen. Ich will gerne wieder hingehen, aber dafür müsste ich die Ambition des Vereins verstehen und sie auch auf dem Platz erkennen können.
Ich hoffe auf bessere Zeiten, befürchte eher das Gegenteil.
Ich glaube nicht ht an eine bewusst regionale Ausrichtung im Kader. Was sollte das auch bringen?
Vermute eher, dass sie doch nicht so vernetzt sind wie immer vorgegeben.
MH wird das alles ziemlich egal sein. Auch das Strategische hat ihn wenig interessiert.
Er hat jede Menge Geld NICHT in Liga-Perspektive investiert, sondern eher die Infrastruktur im Blick. S. auch z.B. Stadionausbau. Auch gut.
Und ansonsten erwartet er garantiert , dass STÖVER ihm nicht auf der Tasche liegt mit personellen Eskapaden.
Er hat ja in Übereinstimmung mit STÖVER ein Konsolidierungsjahr auf schmaler Flamme als " kluge " Vorbereitung auf den großen Angriff Aufstieg im JUBILÄUMSJAHR bereits festgezurrt!
Das sind aus meiner Sicht WIEDER fatale Denkfehler:
Fussball und Erfolg funktionieren NICHT SO!
So ein Plan würde auf einen Schlag so viele Prinzipien von MH umstossen müssen deutlich mehr finanziellen Aufwand erfordern als er bereit sein würde um einen Kader mit ALLEINSSTELLUNGS MERKMALEN ins Rennen schicken zu können. Der dann auch noch von einem ERFAHRENEN TRAINER jede Menge Klippen erfolgreich und mit gewisser Konstanz umschiffen müsste!
Er ist nach manchen glücklichen Verläufen der letzten Jahre garantiert der Meinung, daß könne sich mit schmalen Mitteln erreichen.
DAS wird sein Aufstiegs Konzept noch auf Jahre hin verschieben oder uns in ganz andere Bereiche vergangener Tage verschlagen .
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!
Wer seine CHANCEN (die wir vor der Nase hatten und noch aktuell haben) nicht erkennt und NUTZT, darf nicht erwarten solche noch einmal zu erhalten. Und wie soll das alles mit ND funktionieren?!
Das ist blauäugig.
Ich glaube sehr wohl an eine bewusste Entscheidung. Schau Dir mal die Kader von Holstein Kiel der letzten Jahre an, in den Stöver Jahren waren es 3 bis max. 6 Spieler ohne deutschen Pass, erst jetzt in der ersten Liga (auch in der Winterpause) wurde nach dem Abgang von Stöver vermehrt auch mit ausländischen Spielern Verträge geschlossen. Ich sehe da schon eine gewisse Arbeitsweise. Ich finde sie halt nicht 1:1 auf uns übertragbar. Sie ist halt attraktiv und vielleicht billiger, wenn man Local Heroes hervorbringen will und bereits in die Infrastruktur des NLZ investiert hat.
Ich glaube auch nicht an einen Aufstieg im kommenden Jahr zum Jubiläum, dafür ist mir aktuell die Ambitionslosigkeit in der Aussendarstellung des Vereins viel zu dominant. Ich kann nicht glauben, dass man den Schalter einfach umlegen kann.

@Unwichtig, zumal die Übernahme von Spielern aus dem LZ ausgesprochen dürftig ist. Dient möglicherweise als U23 Füller. Hat anscheinend MH die Ambitionen stark zurückgedreht, hatte er selbst vor 4 Jahren die Parole 2te Liga zum 100jährigen auf der MGV ausgegeben. Ich glaube nicht das der Reibungsfaktor zwischen Daumen und Zeigefinger so rapide abgenommen hat, müsste man mal in den Bilanzen eroieren.
- SV WEHEN WIESBADEN FANFORUM - DER VEREINS-ANHÄNGER ONLINE TREFF
- Jahreshauptversammlung
- NEUANKÖMMLINGE IM SVWW-GEBIET
- SV Wehen Wiesbaden Spieltagsthemen
- Internes & Administratives
- SPIELTAGS-DISKUSSIONS-BEREICHE
- Spieltagsthemen und Threads der Spiele des Vereins
- Kaderänderungen & Mannschaftsthemen
- Fanbelange und Choreo-Organisationen , Fanbetreuung & Fanansprechpartner
- Trainer- und Betreuungsstab des SV Wehen Wiesbaden
- Neuzugänge & Abgänge der jew. Saison
- Zusatzforum: DFB-Pokal, 1. Hauptrunde
- U-Mannschaften des Nachwuchs des SVWW
- Spieler beim SV Wehen Wiesbaden
- Offtopic - und Langeweile Forum
- Vereinspolitik - Das Jetzt Entscheidet das Morgen
- 1. + 2. Bundesliga
- 3. BL
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!