SV Wehen Wiesbaden gegen FC Ingolstadt

  • Seite 3 von 6
15.12.2024 09:14
avatar  hardy55
#21
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 10:23
avatar  Berg ( Gast )
#22
Be
Berg ( Gast )

Jetzt faselt der Döring schon die gleichen brotlosen Worte wie sein Chef. Schleichender Prozess und man muss klar analysieren. Wann erkennt er dann als Verantwortlicher der Mannschaft die Defizite innerhalb des Mannschaftsgefüges und wie oft will man denn noch analysieren, um die Probleme zu erkennen?
Erkennen alleine reicht natürlich auch nicht aus, man muss auch handeln und das genau passiert nicht, da er bei einer solchen Verhaltensweise ja auch nicht der Trainer wäre. Den derzeitigen Tabellenplatz haben wir auch nur, weil wir uns über Glück nicht zu beschweren brauchen, sonst würde es noch düster aussehen. Ja, genau, Handeln ist gefragt!


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 11:22 (zuletzt bearbeitet: 15.12.2024 11:35)
avatar  Dustin
#23
Du

Meine Spielerbewertungen:
4,0 F. Stritzel
4,5 J. Janitzek
5,0 F. Luckeneder
3,0 S. Mockenhaupt
5,0 O. Kiomourtzoglou
5,0 T. Gözüsirin
2,5 T. Goppel
5,0 F. Greilinger
2,5 N.Bätzner
3,0 Fatih Kaya
4,5 M. Flotho
4,0 Ben Nink
5,0 N.Johansson
5,0 I. Franjic
Man achte auf die krasse Leistungskluft innerhalb des Teams. 8 mal Note 5 oder 4,5
(NINK mit Welpenschutz benotet)

Etwas Positives an dem Spiel: wieder decken sich die Aussagen von DÖRING nach dem Spiel sehr genau mit meinen Wahrnehmungen. Das erkennt DÖRING sehr wohl.SEINE Rolle, Aufgabe und Verantwortung dabei bezieht er aber leider nicht ein! Wie soll das gehen?!? Entweder ihm fehlt das fachliche know-how oder die Fähigkeit seinen Spielern Lösungen zu.B. im Abwehrverbund zu vermitteln und noch wichtiger mit diesen zu erarbeiten. Oder er hat bei Amtsantritt ECHTE Verstärkungen nicht angemahnt , bzw. gefordert. Froh endlich Cheftrainer zu werden wollte er wohl nicht überpacen und hat den Kader abgenickt. Übrigens auch wie seinerzeit KAUCZINSKI! Bei genauem Blick auf die Spielweise seines Teams scheinen einige Probleme aber auf kein Erfolg versprechenden Konzept zu basieren. Zudem beherrschen ritualisierte Aufstellungen seine Arbeit. Die Spieler erhalten so einen Stempel, der Potential der anderen Spieler immer mehr verkümmern lässt. ( s. AGRAFIOTIS . Erinnert euch bitte an die schon legendäre "Leistungsexplosion" eines ähnlich spielenden STROH-ENGEL unter einem anderen Trainer!) Fans reagieren schon mit Ablehnung dieser Spieler, weil sie unter DÖRING dort keine Perspektive mehr sehen.
Unser Spiel wird, so sie denn in den wichtigen Phasen auf dem Rasen stehen, vor allem von BÄTZNER, KAYA und GOPPEL, und sogar MOCKE gestaltet und geprägt !!!
Alle anderen sind scheinbar nicht in der Lage einen verlässlichen Spielaufbau ohne technische und spieltaktische Fehler zu unterstützen. Zuviel ist rein Zufälliges. Das kann nicht der Anspruch auch von den Vereinsverantwortlichen sein. Spielerische Mängel wiederholen sich in fast identischer Weise, Unsicherheit produziert immer wieder fast identische Unterstützungen des Gegners und eröffnet damit schon typische Chancen und Tore für den Gegner .
Da stimmt zu viel gleichzeitig nicht, um abzuwarten und notwendige Veränderungen und Entscheidungen auf die Zukunft zu verschieben. Wir brauchen jetzt kein Aktionismus, aber kompetente und ehrliche Einschätzungen zu unseren
Protagonisten. Es wurde zu viel scheinbares Potential bisher hinein interpretiert!


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 11:53 (zuletzt bearbeitet: 15.12.2024 11:55)
avatar  EinFan
#24
Ei

Ich konnte das Spiel nicht verfolgen und habe erst gegen Abend nach dem Ergebnis geschaut 🙄. Das war dann wohl deutlich. Auch die Samstagszeitung konnte ich erst heute früh lesen. Das darin enthaltene, über halbseitige Interview mit Nico Schäfer verleitet nach diesem Spiel zu Galgenhumor. Darin wird bekräftigt bis 2026 ein etablierter Zweitligist sein zu wollen 🤔. Was mich noch mehr stört ist ein Rückblick auf letzte Saison. Hier spricht NS von nicht beeinflussbaren 50:50 Situationen die gegen den SVWW gingen. Wenn das die knallharte Fehleranalyse und deren Aufbereitung sein soll, hat die Vereinsführung nichts gelernt und es droht ein Deja Vu, bei dem wir uns anstatt in der 2.Liga dann in der Regionalliga wiederfinden 😕. Die üblichen Beschwichtiger kommen bereits mit den üblichen Floskeln, Verständnis, Leistung war nicht so schlecht wie das Ergebnis aussagt, Schiri hat komische Entscheidungen getroffen, Verletzungspech in der Abwehr , wenn Kaya in der ersten Minute das Tor macht.... Hat er aber (wiederholt) nicht und für alle diese Argumente gibt es keine Punkte. Beim Rückblick auf den noch guten Punktestand, werden Dusel und kathastrophale Leistungen in manchen Spielen ausgeblendet. Alles Sachen, die mich nicht besonders optimistisch in die Zukunft blicken lassen.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 12:46
avatar  hardy55
#25
avatar

Warum wohl hat der SVWW so viele Spieler ablösefrei bekommen?
Ich glaube diese Frage kann sich jeder selbst beantworten.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 12:58
avatar  Berg ( Gast )
#26
Be
Berg ( Gast )

Zitat von EinFan im Beitrag #24
Ich konnte das Spiel nicht verfolgen und habe erst gegen Abend nach dem Ergebnis geschaut 🙄. Das war dann wohl deutlich. Auch die Samstagszeitung konnte ich erst heute früh lesen. Das darin enthaltene, über halbseitige Interview mit Nico Schäfer verleitet nach diesem Spiel zu Galgenhumor. Darin wird bekräftigt bis 2026 ein etablierter Zweitligist sein zu wollen 🤔. Was mich noch mehr stört ist ein Rückblick auf letzte Saison. Hier spricht NS von nicht beeinflussbaren 50:50 Situationen die gegen den SVWW gingen. Wenn das die knallharte Fehleranalyse und deren Aufbereitung sein soll, hat die Vereinsführung nichts gelernt und es droht ein Deja Vu, bei dem wir uns anstatt in der 2.Liga dann in der Regionalliga wiederfinden 😕. Die üblichen Beschwichtiger kommen bereits mit den üblichen Floskeln, Verständnis, Leistung war nicht so schlecht wie das Ergebnis aussagt, Schiri hat komische Entscheidungen getroffen, Verletzungspech in der Abwehr , wenn Kaya in der ersten Minute das Tor macht.... Hat er aber (wiederholt) nicht und für alle diese Argumente gibt es keine Punkte. Beim Rückblick auf den noch guten Punktestand, werden Dusel und kathastrophale Leistungen in manchen Spielen ausgeblendet. Alles Sachen, die mich nicht besonders optimistisch in die Zukunft blicken lassen.




Diesem Beitrag ist nichts hinzuzufügen. Sehr prägnant in allen Punkten deutlich angesprochen und praxisbezogen dargelegt. Ich befürchte leider, dass wir die bisher hinreichend angebotenen gleichlautenden Analyseergebnisse in Verbindung mit dem fehlenden erforderlichen Handeln noch häufiger angeboten bekommen, um den Zuschauer zu befrieden und um unsere Hände in Unschuld zu waschen. Traurig.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 14:03
avatar  SVWW-Fan ( Gast )
#27
SV
SVWW-Fan ( Gast )

Zitat von EinFan im Beitrag #24
Darin wird bekräftigt bis 2026 ein etablierter Zweitligist sein zu wollen
Das ist inhaltlich nicht richtig. Du stellst da einen Zusammenhang her, der nicht von Schäfer aufgestellt wird. Das Jubiläumsjahr wird nur durch die Frage des Journalisten mit der 2. Bundesliga verknüpft. Das man bis dahin in der zweithöchsten Spielklasse etabliert sein will, steht da nirgends. Das Ziel der Etablierung gilt allgemein und nicht bis Tag X. Unter anderem an den Aussagen "Wenn der Verein wirklich kontinuierlich wachsen will, müssen wir irgendwann wieder in der 2. Liga spielen“ und "Doch dafür ist AUF SICHT der Wiederaufstieg unabdingbar.“


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 14:18
avatar  ( Gast )
#28
Gast
( Gast )

Zitat von Gast im Beitrag #27
Zitat von EinFan im Beitrag #24
Darin wird bekräftigt bis 2026 ein etablierter Zweitligist sein zu wollen
Das ist inhaltlich nicht richtig. Du stellst da einen Zusammenhang her, der nicht von Schäfer aufgestellt wird. Das Jubiläumsjahr wird nur durch die Frage des Journalisten mit der 2. Bundesliga verknüpft. Das man bis dahin in der zweithöchsten Spielklasse etabliert sein will, steht da nirgends. Das Ziel der Etablierung gilt allgemein und nicht bis Tag X. Unter anderem an den Aussagen "Wenn der Verein wirklich kontinuierlich wachsen will, müssen wir irgendwann wieder in der 2. Liga spielen“ und "Doch dafür ist AUF SICHT der Wiederaufstieg unabdingbar.“


Wir halten den Ball dann mal ganz flach. Möglicherweise tritt dann auch von selbst ein Erfolgserlebnis ein und wenn nicht, muss es auch gut sein. Eine doch recht elastische Aussage ohne jegliche Aussagekraft.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 14:21
avatar  Wiesbadener ( Gast )
#29
Wi
Wiesbadener ( Gast )

Danke @SVWW-Fan. Du kamst mir mit Deinem Beitrag zuvor. Denn auch ich lese den Artikel so. Außerdem gabs diese Diskussion doch auch schon in der Vergangenheit. Und schon damals ist doch auf eine Aussage von Schäfer hingewiesen worden (müsste bei der Vorstellung von Stöver gewesen sein), dass dieses Ziel schon allein durch dem Abstieg rechnerisch nicht mehr möglich ist.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 14:51 (zuletzt bearbeitet: 15.12.2024 15:08)
avatar  Dustin
#30
Du

Zitat von Gast im Beitrag #27
Zitat von EinFan im Beitrag #24
Darin wird bekräftigt bis 2026 ein etablierter Zweitligist sein zu wollen
Das ist inhaltlich nicht richtig. Du stellst da einen Zusammenhang her, der nicht von Schäfer aufgestellt wird. Das Jubiläumsjahr wird nur durch die Frage des Journalisten mit der 2. Bundesliga verknüpft. Das man bis dahin in der zweithöchsten Spielklasse etabliert sein will, steht da nirgends. Das Ziel der Etablierung gilt allgemein und nicht bis Tag X. Unter anderem an den Aussagen "Wenn der Verein wirklich kontinuierlich wachsen will, müssen wir irgendwann wieder in der 2. Liga spielen“ und "Doch dafür ist AUF SICHT der Wiederaufstieg unabdingbar.“

Unabhängig von diesem Interview wurde von fast allen Funktionären in verschiedenen Aussagen inhaltlich richtig festgestellt, dass das ursprüngliche Ziel im Jubiläumsjahr ein "etablierter Zweitligist" zu sein nicht mehr erreicht werden kann!
Logisch schon allein deswegen, da man bereits 2026 das ZWEITE Jahr in der Liga sein müsste was nicht mehr möglich ist.
Die Verfehlung dieses Ziels wurde auch von MH schon deutlich eingestanden. Es wurde aber auch mehrfach von Vereinsseite dargestellt, dass es aberr " möglich ist" dann in der 2.Liga zu sein! Was nicht im Widerspruch zum von STÖVER ausgegebenen ZIel "KONSOLIDIERUNG" steht.

Nur.....Dieses wohl eher formale Ziel mit guter Tabellenplatzierung wird aktuell INHALTLICH auf dem Rasen weder vom Team noch vom TRAINER durch entsprechende Spielkultur bestätigt!
Es wurde aber von SCHÄFER richtig REALISIERT, dass eine Zweitligazugehörigkeit zwingend erforderlich ist, um durch wesentlich
höhere Medienentgelte überhaupt die Voraussetzungen zu haben, sich weiter zu entwickeln!

Eine Investition des Gewinns von 2 Mio. aus der letzten Saison in erhöhte Kaderqualität und neuen Trainer während der Transferphase wäre dann sicher ein Schnäppchen gewesen zu dem, was jetzt aufgebracht werden muss, um wieder so eine Chance zu bekommen mit unsicherem Ausgang!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!