23.Spieltag: SV Wehen Wiesbaden - SC Paderborn

  • Seite 3 von 4
25.02.2024 10:49
avatar  VAR
#21
VA
VAR

Der erste Impuls ist oft die Trainerfrage zu stellen. Einge wenige Vereine halten über Jahre an einem Trainer fest, bei anderen Vereinen ist es schon zur Regel geworden den Trainer sehr schnell zu wechseln. Eine kontinuierliche Entwicklung einer Mannschaft wird den Trainern heute oft nicht mehr ermöglicht. Ist ja gerade zu beobachten sowohl bei Mannschaft die hohe Ziele vorgegeben als auch bei Mannschaft die gegen den Abstieg kämpfen. Dazu gibt es die besten Statistiken welcher Trainer im Abstiegskampf die meisten Vereine gerettet hat. Felix Magath wäre also die logische Wahl im Falle einer Trainer Entlassung 😁.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 17:41 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2024 17:42)
avatar  Claus
#22
avatar

Gude

wenn man heute Elversberg beim HSV gesehen hat, dann sieht man schon das die Truppe uns spielerisch und taktisch überlegen ist. Das wird sehr schwer am Wochenende für uns. Vom Trainerwechsel halte ich nichts, aber es rächt sich bitter, das wir in der Winterpause nicht nachgelegt haben.

Ich empfinde das als grob fahrlässig.Persönlich habe auf Liga 3 keine Lust. Schönen Restsonntag noch......


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 23:55
avatar  EinFan
#23
Ei

Da sind wir wohl mit einem blauen Auge aus dem Spieltag rausgekommen. Kontinuierliche Entwicklung einer Mannschaft ist gut. Freiburg z. B. ging bis jetzt zur Not mit dem Trainer auch mal in die 2.Liga. Heute spielen sie regelmäßig international. Als Fahrstuhlmannschaft, z. Zt. sehe ich uns leider nicht anders, fehlen Zeit und Rahmen für die kontinuierliche Entwicklung. Ich weiß daher auch nicht, was das richtige Konzept ist und kann nur hoffen, daß wir die Liga halten. Der Trend geht leider zur Zeit klar abwärts.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 00:20 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2024 00:33)
avatar  Dustin
#24
Du

Wenn ich die Fussballszenerie beobachte, erschreckt mich wie formal Trainerposten gehandelt werden.
Genauso wie Aufstellungen und Wechsel "POSITIONSTREU" eingeordnet werden.
Das beschreibt aus meiner Sicht eine äußerst ungeeignete Reduzierung des Trainer- und Spielerpostens auf fast banale FORMAMIEN!

TRAINERWECHSEL sind doch kein Gewürfel oder spannendes Gesellschaftsspiel. Mich interessieren da auch nicht irgendwelche skurrilen Ergebnisse lang vergangener Zeiten in denen sich Trainer auch gerne selbstaufwertend suhlen mögen.

Es ist doch zumindest für einen fussballinteressierten MÖGLICH , die Wirkung des Trainers auf Talente, Unterschiedsspieler zu erkennen!
An den reinen Zahlen und Ergebnissen ist dies doch sowieso schwer zu übersehen!.
Auch welches ENGAGEMENT er in Team und Verein einbringt oder lieber schaut, welchen persönlichen Nutzen ER selbst als "ENTWICKLER und VERWALTER von wundersamen Gaudiola-TAKTIKEN " im medialen Umfeld erzielt!

Der typische Fan liebt den Erfolg und positive Überraschungen. Und einmal durch ein paar tolle Ergebnisse eingefangen wird die Szenerie unendlich weiter befeuert auch wenn die Leistung und die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Mir fehlt wenn ich ehrlich bin zumindest aktuell die personelle Alternative zu KAUCZINSKI. Und bitte keine "kleine Version" mit unserem Co-Trainer. Seine konstruktive Funktion neben üblichen organisatorischem Support konnte ich bisher nicht spüren.

Aber beide bringen es nicht fertig eine Konstanz in eine funktionierende Grundaufstellung und SPIELTAKTIK zu bringen.
Die Fehleinschätzungen und Aufstellungen sind vielfach einfach nur HAARSTRÄUBEND!
Wenn Sie wenigstens mal funktionieren würden! TUT SIE ABER NICHT!

Unser PRUNKSTÜCK sei die ABWEHR!?!
Wenn fast regelmäßig das kreative strukturierende Mittelfeld FEHLT oder wie zuletzt mit LEE und GOPPEL mit einer genialen "STRATEGIE "geschont" wird, wird die aktuell bedrohlicher gewordene Situation scheinbar gar nicht realisiert.

Unfassbar oft werden dann unsere Abwehrspieer im 1:1 locker ÜBERLAUFEN , fast als Blaupause voriger verlorener Spiele!
OHNE LERNEFFEKT! Also beginnt die Misere doch im MITTELFELD ( nach vorn und nach hinten wird zu oft kaum erforderliche WIRKUNG! erzielt)
Der geniale HÄUSSER-Pass zu KOVACEVIC war leider nur ein pos.. Ausrutscher nach zuvor haarsträubenden Ballverlusten.

Die Spieltaktik hätte eigentlich nur mit Dusel funktionieren können, so wenig eigene Chancen wurden generiert.

Es geht nicht um POSITIONSTREUE sondernum solche Spieler die -richtig eingestellt- diese Aufgaben mit ihren besonderen Eigenschaften ausfüllen können!

Noch eins zu TRAINERWECHSELN . Die machen NUR SINN, wenn man DADURCH Ziele, Spielertypen und Trainerpersönlichkeit zusammen passen.
Nur 1 Bsp.
BRAUNSCHWEIG trennt sich Anfang November nach 5 Punkten in 11 Spielen vom Trainer und holt danach mit dem geschassten BIELEFELDTRAINER in 12 SPIELEN 19 PUNKTE!

Da passten professionelles Anforderungsprofil , KNOW HOW und ANSPRACHE an din Spieler offensichtlich bestens!
Auch die Berichte bescheinigen eine enorme Leistungsentwicklung!

KAUCZINSKI braucht keinen Hasen aus dem Hut zaubern, sondern einfach mehr schlüssige erfolgreiche BASISARBEIT leisten. Und die besten zusammen passenden Spielern aufs Feld zu bringen. Schön wenn er seine PERSÖNLICHEN ( zudem dann oft erfolglosen) Befindlickeiten bei vielen Spielentschedungen fussballerischen Notwendigkeiten unterordnen würde.


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 07:58
avatar  hardy55
#25
avatar

Über die lahme Abwehr und das fehlende Mittelfeld wurde ja schon viel gesprochen.
Im Berufsleben zählt halt nur der Erfolg, das ist ist im Fussball genauso. Wenn du keine Leistung bringst bekommst du auch die Kündigung.
Seit dem ersten Spiel von K schwillt bei mir der Kamm an. wie ihr wisst, ging das Pokalspiel in Friedberg gegen Amateure verloren.
Weiterer Höhepunkt von, Überheblichkeit, Selbstüberschätzung oder wer weiss was , war die Pokalniederlagen gegen Haiger Burbach.
Da lief in der ersten Halbzeit die 3te Mannschaft auf, nach der HZPause war das Spiel gelaufen und verloren.
Die Trainingsvoorraussetzungen sind in Wi wirklich optimal, da gibts nix zu meckern.
Lee und Goppel sitzen auf der Bank gegen Paderborn, sie sollen mit ihrer Einwechslung das Ruder rumreissen, Wie denn?
Mir scheint es, dass der Trainer in manchen Bereichen überfordert erscheint, oder auch ist.
Es bleibt also abzuwarten wie die Vereinsführung reagiert und auch , ob. Rehm durfte ja auch kurz nach Vertragsverlängerung gehen.
Der Führung kann man ankreiden sich nicht in der Winterpause richtig verstärkt zu haben.
So jetzt Frühstück!


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 10:30 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2024 10:34)
avatar  Dustin
#26
Du

Grobe taktische Fehler in Aufstellungen und Aufgabenbeschreibung ziehen sich als Roter Faden durch fast alle Spiele.
Genau solche Fehler stehen im Fokus der Trainer der Konkurrenz, die sich Stück für Stück hinten raus arbeiten.
Bei UNS TUT sich in diesen Problemzentren NICHTS und werden durch persönliche Befindlichkeiten mit immer gleichen Fehlern fast manifestiert.
In rasendem Tempo sind wir bereits vom bereits abgeschriebenen EBS eingeholt worden.
Einzig der unglaubliche Dusel wurde lange Zeit als LEISTUNGSBEWEIS uminterpretiert.
Wenns jetzt noch enger wird, ist zweifellos auch die Sportliche Geschäftsführung gefordert, um auch vom Trainer LEISTUNG EINZUFORDERN!
Wenn wir wechselnd immer wieder solch skurrile ENTSCHEIDUNGEN wie z.? ohne LEE UND GOPPEL zu beginnen und dann noch solch kopflose Ballerei bei den wenigen generierten Chancen als akzeptabel zulassen bleibt einzig die Hoffnung auf Fremdunterstützung und DUSEL.
Wir haben FRÜH auf Knackpunkte hingewiesen HANDELN angemahnt. Stattdessen hat man ein vermeintlich gutes Punktepolster abgesessen und im Spiel ideenlos unzählige Halbzeiten verschenkt.
Aber vorsorglich hat man lieber platte Floskeln benutzt anstatt zwingend notwendige ENTWICKLUNG voranzutreiben.
Hoffentlich nutzen dir noch ist Zeit!
Aber ein weiter so und " wir hätten ja beinah " wird uns sonst noch bitter aufstoßen.


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 17:15
avatar  Schiri
#27
Sc

Goppel ist bei weitem der gefährlichste Spieler auf der Aussenbahn, hat man auch gegen Paderborn bei seinen Flankenläufen nach seiner Einwechslung gesehen. Ihn nicht von Anfang an zu bringen, ist meiner Meinung nach mindestens fahrlässig und nicht nachvollziehbar. Lee ist der technisch beste und wendigste Mittelfeldspieler, den wir je hatten. Auch er verlor an Selbstvertrauen, weil er plötzlich nicht mehr in der Anfangself war. Für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Was immer die Gründe sind, hätte ich vom Trainerteam gerne mal erklärt. Und ja: Die so sehnlichst in der Winterpause geforderte Verstärkung des Angriffs ist offenbar nicht besonders gut gelungen. Die Auftritte, die ich von Niko bisher gesehen habe, machen mir jedenfalls wenig Hoffnung. Mein Eindruck: Der Mann, der ja einiges gekostet haben soll, ist nicht besonders schnell, trotz seiner Größe nicht besonders kopfballstark, kein Dribbler, nicht besonders schussstark. Vor allem aber, was man bisher gesehen hat, und das ist das allerwichtigste, nicht torgefährlich. Gut, er hatte erst drei Einsätze, mein Urteil mag vorschnell sein. Dazu kann ich nur sagen: Hoffentlich straft er mich Lügen, und zwar bald.


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2024 06:43
avatar  VAR
#28
VA
VAR

Ich kann mich noch gut an die Kommentare nach den ersten Spielen von Tietz, Nilsson und Prtajin erinnern. Gerade bei Nilsson und Tietz war das teilweise grenzwertig.Tietz spielt heute Bundesliga, für Nilsson haben wir eine Million Ablöse erhalten und Prtajin wird hier allgemein als bester Stürmer gehandelt. Einerseits wird gefordert das Spieler entwickelt und gefördert werden aber anderseits soll aber alles sofort passieren. Leider fehlt wohl das Geld um Stürmer die sofort und überall treffen zu verpflichten. Von daher ist hier besonders bei Niko Geduld angesagt. Ist natürlich nicht gerade die Situation in der das dem Verein hilft die Klasse zu halten. Und leider haben wir auch schon genug Verpflichtungen erlebt die komplett daneben lagen (Sliskovic), von daher kann ich Schiri auch verstehen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2024 17:04 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2024 17:28)
avatar  Dustin
#29
Du

Entwickelte Spielstärke fällt nicht vom Himmel, sondern gehört vom "Fußballlehrer" gefördert und entwickelt! Tatsächlich bauen viele Spieler leistungsmäßig sogar ab!
Erweiternde SYNERGIEN zwischen konkreten Spielern strebt KAUCZINSKI laut eigenen Angaben gar nicht an. Fußball sei ein reines "Situationsspiel" und ob da einer dort oder dort steht sei reiner Zufall! (Originalton!)
Für mich erklärt das Einiges! Auch die nicht erreichbare Konstanz!

Was für jeden Mitspieler in welchen Situationen an Positionierung und Angebot für den Ballführenden unterstützend wirkt, sehe ich überhaupt nicht vermittelt. Es ist ein zwar engagiertes, aber wildes Drauflos!
Mehrere Spiele gingen verloren weil unser letzten Spieler einfach überlaufen wurden! Von einer SICHEREN Abwehr , die IN VERBINDUNG mit einem guten Mittelfeld ein Spiel entwickeln können , sind wir OHNE ORIENTIERUNGSHILFEN eines Trainers meilenweit entfernt!
Genauso wie das "jeder darf mal" - Taubenschießen in die Wolken.
Wo es NICHT so abläuft, deshalb, weil Spieler von ihrer bereits vorhandenen meist mit in den Verein gebrachten Spielstärke. Bsp. zuletzt PRTIJN mit platziertem gefühlvollen TOR. (Anders bei HÄUSSERS gute Schussposition....- dort mit plumpem Geballer.
Ein HOLLERRBACH war bereits Deutscher Meister und Torschützenkönig in der Jugend von VFB und Bayern München. Von MK wurde er sicherlich NICHT entwickelt ! Sondern er startete erst nach breiter Kritik an MK an HOLLYS unzureichender / fehlender Berücksichtigung ( stattdessen fast rituell Bank- und Tribünen plätze!) TROTZ MK zum Top Torschützen .
Schnell beschreibt MK als Erklärung eines schwachen Spiels durch die schlechte Form einzelner Spieler.
Dass ER ein ENTSCHEIDENDER Faktor jeglicher positiver Entwicklungen sein SOLLTE, hat er NOCH NIE reflektiert !

ER war mit "der Leistung nicht zufrieden, die Spieler waren zu ungestüm oder nicht mutig genug".
KAUCZINSKI ist ein richtig guter Beobachter und kann im NACHHINEIN richtig darzustellen WAS falsch gelaufen ist.
Er schafft es aber NICHT, im Spiel Zuordnungen, Abstimmungen und Optimierungen und LÖSUNGEN für bekannte Knackpunkte V O R H E R zu erarbeiten ins Team einzubinden.
Möchte wirklich mal wissen, WAS sich KAUCZINSKI da im Kopf konstruiert hatte, um im Heimspiel OHNE die 2 LEISTUNGSträger für Spielgestaltung LEE und GOPPEL zu beginnen.
Was auch immer, es gewesen sein mag. Es FUNKTIONIERTE NICHT! 3 Schüsse aufs Tor! Reicht eigentlich um seinen "Plan" qualitativ einzuordnen.
Da war NICHTS zu verstehen. Absolut nichts!
NICO macht sein Ding eigentlich immer besser. Er schafft sich zumindest selbst in Situationen, in denen die Wahrscheinlichkeit von Wirkung erhöht ist.
Würden die dargestellten ANFORDERUNGEN an TRAINER mit engagiertem Support für Team und Spieler nur halbwegs mit Inhalt gefüllt, wäre es für alle wesentlich leichter damit an sich und Zusammenspiel zu arbeiten.
Schlechte Passquote, statische Positionen und selbst beste vergebene Standardmöglichkeiten prägen auch deshalb unser Spiel. Hatte mir wesentlich mehr INPUT bei MK erwartet.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2024 13:48 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2024 13:53)
avatar  Dustin
#30
Du

Einzelne Noten des kicker sind für mich meist nur bedingt repräsentativ.
In diesem Fall gehen die geballt schlechten Noten allerdings mit den Bewertungen von Medien und Fans einher! Das betrifft sogar die Auswechselspieler.
Hier die kaum zufrieden stellenden Noten gegen Paderborn: SCHNITT 4,4 !!! oops

4,0Stritzel
4,0Mockenhaupt
5,0Mathisen
4,5Carstens
4,5Catic
5,0Jacobsen
4,0Heußer
4,5La. Günther
5,0Froese
4,0Kovacevic
4,5Prtajin
4,0Goppel
4,5Lee

Sie sollten in einer professionellen Analyse GENAUER betrachtet werden und werden wohl kaum durch "Da müssen wir besser werden!" behoben!!!
Es kann doch nicht sein, dass ein komplettes Team JEDER in seiner individuellen Leistung indiskutable Leistungen bringt.
Da stimmt doch an den RAHMENBEDINGUNGEN etwas nicht an denen sich jeder Spieler im Zusammenspiel orientieren kann! Zudem ist es eine Milchmädchenrechnung zu meinen, dass Einwechselspieler spät eingewechselt BESSERE Bedingungen vorfinden und dann funktionieren und alles reißen könnten. DA STIMMT WAS GEWALTIG NICHT!
Habe auch nicht den Eindruck, dass da von unserem Trainer SELBST entscheidende Optimierungen in TAKTIK, Abstimmungen und erfolgreichen ORIENTIERUNGSHILFEN erfolgen!
2 Ecken und 5 laue Torschüsse (!) ergeben leider auch kein anderes Bild.
Aufstellung nicht nachvollziehbar. Spielaufbau nur sporadisch, rein zufällig und ohne Wirkung!

Kauczinski beschreibt die Mängel NACH dem Spiel richtig , schafft es aber nicht dies den Spielern mit erfolgreichen Lösungen so zu vermitteln, dass SPIELERISCH eine Entwicklung zu erkennen ist. Wir kratzen immer nur kurz mal an der Oberfläche, betrachten lediglich einige Symptome und begnügen uns mit wenigen glücklichen Ergebnissen. Fans und Spieler werden ratlos zurück gelassen. URSACHEN werden nicht selbstkritisch gesucht und deshalb zwangsläufig auch nicht gefunden.
Aktuell (und leider schon seit Wochen) ist kein wirkliches erfolgversprechendes das komplette Team umfassendes und zielorientiertes KONZEPT zu erkennen! Man scheint nicht ernsthaft daran interessiert und bastelt lieber an Aufstellungen!
So können wir zwar möglicherweise den Ligaerhalt schaffen! Dann aber kaum spielerisch, sondern nur mit sehr viel DUSEL !


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!