38.Spieltag: SV Wehen Wiesbaden gegen Hallescher FC

  • Seite 4 von 5
27.05.2023 21:40
avatar  Klaus
#31
Kl

@Hardy55. Schau dir doch noch einmal die Kommentare vor der Saison an. Da haben viele nicht geglaubt das wir was reißen. Jetzt haben wir den direkten Aufstieg wegen eines weniger erzielten Tores verpasst. 70 Punkte. So viel kann Kauczinski also nicht falsch gemacht haben. Dresden hat jetzt M. Anfang als Trainer und sind auch nicht aufgestiegen. Wer sagt dann, dass es mit einem anderen Trainer geklappt hätte?


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 22:11
#32
fl

Trainer hin Trainer her: Ich habe das Spiel heute nicht gefeiert. Von wegen mutig und offensiv... das hat mich an manche Spiele unter Rehm erinnert- Quer und Rückpässe, Fehlpässe, behäbig und keinerlei Torgefahr. Hollerbach gibt Flanken, die nicht genutzt werden, läuft und läuft, auch wenn oft keiner mitläuft. Das Foul an ihm, als er alleine auf das Hallesche Tor zuläuft und beidhändig nach hinten umgerissen wurde hätte durchaus auch eine rote Karte nach sich ziehen können.
Mit diesem Auftreten erschreckt man keinen Zweitligisten. Meine Meinung


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 22:12
avatar  EinFan
#33
Ei

Ich versuche es gerade etwas zu verstehen und zu analysieren. Da legen wir gegen 1860 eines der besten Auftritte seit langem hin, nur um danach fast nichts mehr zu reißen und hauptsächlich durch Geschenke der Konkurrenz in der Verlosung zu bleiben. Was ist geschehen. Sie haben doch nicht über Nacht das Fußballspielen verlernt. Da sind zu einem die Verletzungen im Offensivbereich von Goppel und Brumme, später auch Ezeh , die dazu führen, daß seit Wochen hauptsächlich defensive Spieler auf den Aussenpositionen spielen, das Flügelspiel leidet und Hollerbach mangels Unterstützung zum Alleinunterhalter wird. . Das in dieser Situation ein Najar kaum eine Minute Einsatzzeit bekommt, gibt mir mehrfach zu denken. Zusätzlich muss die Abwehr aufgrund der vielen Sperren zusätzlich zu den Verletzungen fast jeden Spieltag umgebaut und Spieler auf den "falschen" Seiten eingesetzt werden. So kann keine Stabilität aufkommen. Viele der gelben Karten, die zu den Sperren geführt haben, sind aufgrund von Disziplinlosigkeiten verteilt worden. Ist das ein Zeichen dafür, das die Spieler konditionell und mental erschöpft waren, das man wochenlang über seinen Möglichkeiten gespielt hat, oder fehlt es da an entsprechender Unterstützung durch den Trainerstab? Jedenfalls haben viele Kleinigkeiten zu den Punktverlusten und leider auch zum Vergeben diverser Matchbälle geführt. Noch ist nicht alles verloren, ich zweifele aber langsam daran. Der heutige Fauxpass des Stadionsprechers mit der Bekanntgabe des Aufstiegs, Ankündigung der Siegesfeier und des Ticketverkaufs für die 2.Liga hilft da sicher psychologisch auch nicht.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 22:33 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2023 22:36)
avatar  Claus
#34
avatar

Gude Fan

so kann man das ganze zusammenfassen.Aber zwei Tore in anderthalb Minuten von Osnabrück sind sehr, sehr ungewöhnlich. Das war dann auch etwas Pech. Letztendlich hatten wir aber gegen Halle auch viel Glück, das Ding hätte auch verloren gehen können.

Jetzt haben wir zumindest die Relegation erreicht, hätte jeder vor der Saison unterschrieben! Wie müssen sich erst Saarbrücken und Dresden fühlen?


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 22:45
#35
fl

Auch wieder wahr. Stimmt!!
Aber trotzdem: Das hätte man m.E. heute viel offensiver und evtl. auch aggressiver angehen müssen. All in, nicht zaudern und Angst vor einem Gegentor haben.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 08:40
avatar  VAR
#36
VA
VAR

Egal wie es kommt mit Hertha, S04 und eventuell HSV/VFB wird das eine interessante Saison in der 2. Liga. Wäre schön dabei zu sein, die Ansage von Gürleyen zur Relegation hat mir gefallen. An seiner Einstellung wird es sicher nicht liegen! Mit der Leistung gestern bin ich auch nicht zufrieden, wie leicht oder schwer es ist das vermeintliche letzte leichte Spiel zu gewinnen hat der BVB gestern erlebt. Interessanter Weise denkt in Dortmund keiner daran den Trainer zu kritisieren oder zu entlassen, obwohl dort die Meisterschaft verspielt wurde. Falsche Aufstellung, falscher Elfmeterschütze, falsche Wechsel, was war mit der mentalen Einstellung der Spieler, Torschuss uns Abschluss kann man doch trainieren...... Interessiert keinen beim BVB, die stehen zusammen auch wenn eine große Chance vergeben wurde, blicken nach vorne und keiner sucht einen Schuldigen bei Spielern oder Trainer. Kann man sich zum Vorbild nehmen wenn man möchte.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 12:29 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 12:32)
avatar  Dustin
#37
Du

Dem kann ich tw. zustimmen.
Allerdings hat sich ein BVB bei seinen Fans mit massiver VORLEISTUNG dieses Verhalten erarbeitet.
Du willst doch bei bestem Willen dies nicht mit dem Mix an heftigen Fettnäpfchen mit dem SVWW gleichsetzen?!

Mit den einfachsten üblichsten Entscheidungen getragen von Fussballerischer Professionalität wären wir garnicht in so eine Situation gekommen.
Ausgestattet mit TOP Spielermaterial hat unser Fußballtrainer immer wieder in die Tonne gegriffen.
Glück, Dusel und Geschenke haben uns TROTZDEM in diese relativ gute Position gebracht.
Bereits im letzten Spiel wären wir ohne HOLLY weg vom Fenster gewesen.
Wie kann ich allen Ernstes in so einem wichtigen Spiel die EIGENEN Stärken liegen lassen jnd mich NUR hinten reinstecken. DAS ist diese Saison nicht zum ersten Mal schiefgelaufen.
Nach dem 60er Spiel ging es sichtlich in Entscheidungen und Leistungen bergab.

Diese werden AUCH durch unsere heutige neue Chance NICHT BESSER!
AUGEN ZU ist keine Spielleistung!
Ungenügende Entwicklungen werden NIEMALS durch seltsame Vergleiche zu einer Fan-bindenden Strategieleistung oder tieferen emotionalen Bindung!
Ob es einigen gefällt oder nicht!

Den treuesten Fans, DK und Mitgliedern im Relegationsspiel noch mal Geld abzuknüpfen findet man bei den echten Traditionsvereinen z.B. auch nicht!
Seid froh, dass einige hier hellwach sind und für BEGEISTERNDEN Fussball stehen und Kritisches ansprechen und nicht nur dazu da sind um Ränge zu füllen.

Wünsche mir NÜRNBERG in der Relegation.
Spielerisch und intern scheint es dort bei gerade mal 1 Sieg in den letzten 10 Spielen massiv Probleme zu geben.Dass DEREN FANS die Hütte trotzdem vollmachen ist durch Jahrzentelange VORLEISTUNG ein anschauliches Beispiel, dass erst mal LEISTUNG und BEGEISTERJNG im Hintrkopf geschaffen wurden.
Und jetzt bitte keinen Vergleich mit dem SVWW. Da gibt es massiven Nachholbedarf!

Trotzdem werde ich alles erdenkliche tun, um in WIESBADEN begeisternden Fussball -möglichst in Liga2- zu sehen! Auch wen die 10 Tickets für DK nicht funktionierten!


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 13:28
avatar  EinFan
#38
Ei

Nürnberg ist auch mein Wunschgegner aus den von Dustin genannten Gründen. Vor Allem Bielefeld und auch Braunschweig sind abstiegskampf- und relegationserfahren und deshalb wahrscheinlich unangenehmer.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 15:12 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 15:18)
avatar  Claus
#39
avatar

Gude

das doofe ist, wir sind so weit gekommen und dann fallen die beiden extrem späten Tore in Osnabrück.

Ich lass mich nach dem Urlaub überraschen und habe mir fest vorgenommen die beiden Relegationsspiele nicht zu schauen. Meine Chefin glaubt mir kein Wort..............

Die sieht mich jetzt schon, das ich mit aller Gewalt eine Empfangsmöglichkeit in der Pampa suche....

der Claus


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 16:25
avatar  Klaus
#40
Kl

Zur Zeit ist unser Gegner Bielefeld.
Letztmalig haben wir in der Saison 14/15 gegen die DSC gespielt. Beide Spiele endeten 1:1.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!