SVWW - MSV Duisburg

  • Seite 4 von 4
02.11.2022 13:30
#31
avatar

Ich habe mir das Drama auf Magenta angesehen.
Weil ich keine Lust auf Stadion habe.
Ich finde, dass wir eigentlich GANZ GUT angefangen haben
Man hat den Willen gemerkt, dass wir es gewinnen WOLLTEN.
Die Spieler orientierten sich in Richtung Duisburger Tor, wenn auch der LETZTE PASS irreführend war oder niemand mitgelaufen ist.
Du kannst noch so häufig den Ball nach vorne preschen hoch und weit, wenn du aber nicht bemerkst, dass der WEG das entschiedene Ziel ist,
dann vergessen die Spieler , WOHIN sie MITLAUFEN sollen (!)

Wenn du aber meinst, dass es reicht, Kaugummi zu kauen und von Außen ein bisschen den Hampelmann zu spielen, irrt man sich. ALLES; was funktioniert, hier verweise ich explizit auf den MSV; wird vorher im TRAINING studiert und besprochen, und nicht wie bei uns einfach so gelassen.
Bei uns gehst du ins Stadion und hoffst, dass wir heute nicht den Kürzeren ziehen.

Würde KAUCI uns mehr Motivieren, und in der Führungsebene der Köpfe mehr Input verleihen, die Spieler könnten KONSEQUENTER den Ball hinter her jagen.
Dass der SVWW gegen Duisburg verlor, war nicht NUR Schuld von LYSKA: Um im Fußball zu gewinnen, brauchst DU einen RÜCKHALT Im TOR, nicht nur DAVOR.
Ein Mockenhaupt kann nur so gut werden, wie es Stritzel oder Lyska zulassen bei ihrer Arbeit. Und ich finde Duisburg geht daher auf Lyskas Kappe, weil NORMAL ein Keeper dem Spiel STÄRKE UND SOUVERÄNE RICHTUNG vermittelt. Der Fixpunkt ist die SPIELÖFFNUNG, was aber immer nur beim Abgeben des Balles nicht funktioniert.

Daher fand ich es schade, wie leichtsiinnig Duisburg her geschenkt wurde. WIR hätten mit etwas mehr Eloquenz und Durchschlagskraft zu Beginn in Führung gehen MÜSSEN, aber es wurde vernachlässigt.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2022 15:21 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2022 15:23)
avatar  Dustin
#32
Du

@WK
".....Die Folge dieser langen Ausfallliste, die gerade defensiv immer wieder Umstellungen erfordert, ist aber nicht nur, dass Probleme in der Arbeit gegen den Ball entstehen. Auch im Ballbesitz machen sich Abstimmungsprobleme bemerkbar. So schaffte es der SVWW gegen den MSV Duisburg über weite Strecken nicht, das Spiel zu dominieren, den Gegner durch längere Ballbesitzphase unter Dauerdruck zu setzen und sich so Chancen herauszukombinieren. Stattdessen war es gerade in Halbzeit eins ein relativ wildes Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Das war allerdings wohl eher nach dem Geschmack des MSV, der erst ein Chancenplus und dann bei dem Eigentor zum 0:1 auch das Glück auf seiner Seite hatte.
Dazu kommt, dass der SVWW aufgrund des ausgedünnten Kaders im Spiel nicht mehr richtig reagieren kann und einige Spieler nach den Dauereinsätzen in den vergangenen Wochen konditionell einfach platt waren, zudem auf ungewohnten Positionen spielen müssen."

Zitat
"Was soll die Vereinsführung denn machen? Du kannst in dieser Phase lediglich vertragslose Spieler verpflichten. Wer sollte uns denn da bitteschön weiterhelfen?"

EINFACHE Frage mit sehr schnell herzuleitender Antwort - siehe oben.

Spätestens nach der Verletzung von GOPPEL war HANDELN anstatt HOFFEN angesagt.
Den Arsch haben sie dann zusammengekniffen, sogar gewonnen bis die Belastung noch größer wurde und noch mehr sich verletzt haben!
JETZT sind sie platt - auch der Rest! Für jeden der Fußball kennt, insbesondere für ERFOLG Verantwortliche VORHERSEHBAR!


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2022 18:33
#33
avatar

Wenn ich PRÄSIDENT Von einem FUSSBALLVEREIN wäre, dann würde ich die Sache GANZ ANDERS Angehen.
Die Kampagne ergibt sich aus den - für mich - mit Trainerstab und Spielern abgesteckten Zielen selber!
Die Mannschaft drückt dann spielerisch dem Trainer sein Stempel auf. Und der Präsident sieht sich bestätigt.

Die Mannschaft ist das Sinnbild für den Verein. Sie repräsentiert die sportliche Leistung, das Vereinsleben auf dem Platz.
Der Mannschaftsdienliche Spieler soll dem Team dienen und nicht gegen den Trainer spielen.

Wenn ich Präsident wäre, dann würde ich anordnen, Spieler zu holen, die AUCH GEWOLLT sind, LEISTUNG zu erbringen.
DIE VERPFLICHTUNGEN würden aus einem Sponsorenpool finanziert, den man bei den Wirtschaftsponsoren erklärt und realisiert.
Ich würde nur das Verpflichten, das UNS AUCH IN DER VISION weiterhilft. Wenn du nur punktuell verstärkst, läufst du GEFAHR,, dass du nur Mittelmaß bleibst.

Wenn ein FUSSBALLVEREIN erfolg haben will, dann sollte der Trainer dafür sorgen, dass die Spieler sich über LEISTUNG empfehlen und WOHL FÜHLEN; nicht des Geldes wegen. Das ist automatisch da. Das ist die "Belohnung" für das Geile Spiel nach Vorne.

Die Mannschaft löst die Probleme gekonnt spielerisch und mit Lösungen gespickt.
Die Mannschaft als soclhe ist STARK, weil der Präsident das Geld zur Verfügung stellt für die Spielweise.
Die Trainer würfeln dann die Notfallpläne aus, und gucken, was macht man, wenn es eng wird mit Personal.

Für mich würde das bedeuten: Weg von der Sparpolitik, hin zu einer erklärbaren und finanziell sinnstiftenden PHILOSOPHIE,die widerum dem Spiel dient.
Der Trainer gibt die Entscheidungen an, die Maßnahmen rein, die die Spieler genießen sollen, durch Einsatzzeit geschenkt.

Doch wenn du immer nur glaubst, dass der TRAINER gefeuert werden muss, wennns schläfrig läuft, irrt der Präsident.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2022 19:53
#34
Ös

Duisburg war ein Reinfall.

Habe das Gefühl, wenn Spieler geistig bei Jesus sind dann schenken sie ab, oder kommen erst ins Spiel wenn der Spielstand so richtig weh tut.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!