6. Spieltag: FC Ingolstadt - SV WehenWiesbaden

  • Seite 5 von 6
28.08.2022 14:33 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2022 14:33)
avatar  Dustin
#41
Du

NEU? Wer was wo?
Das Know How von Fernie?
Oder Erkenntnis KAUCZINSKI?
Letzterer hat ee zumindest verändert und richtig umgesetzt!


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2022 19:19
avatar  EinFan
#42
Ei

Ich finde die spielerische Entwicklung der Mannschaft seit dem Weggang von GN positiv und hätte das so nicht erwartet. Interessant finde ich unsere beiden "spielenden" Mittelstürmer Hollerbach und Froese, an denen man sieht, das es auch anders als die Fokussierung auf einen Torjäger geht. Die für GN geholten Ersatzspieler Iredale und Pranjc sitzen momentan auf der Bank, werden aber sicher auch noch benötigt. Das erschwert für mich auch die Wechselmöglichkeiten, denn es ist ja fast mit einer Systemumstellung verbunden, einen der beiden spielenden für einen der klassischen Mittelstürmer zu bringen. Andererseits sind sie natürlich auch eine Option, wenn die Brechstange von Nöten ist. Ändern würde ich am System aber vorerst nichts. Übrigens scheint GN bei seinem neuen Verein noch keine Minute gespielt zu haben. Weis jemand ob er verletzt ist?

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2022 23:34 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2022 23:45)
#43
fl

Stimmt- "rituelle Auswechlsung"..- am Ende liest K. hier mit? :) :)- bezog sich darauf, dass Hollerbach in der Regel ab der 60. ausgewechselt worden wäre.
Ich stimme dem voll und ganz zu: Ich persönlich finde "spielende Stürmer" spannender und variabler (siehe Magdeburg letzte Saison). Die Konzentration auf einen "Funkturm" ist erstens riskant und zweitens auch nicht so attraktiv für die Zuschauer. Es bleibt in meinen Augen zu hoffen,dass K. auf diese nun bewährte Kombi setzt und, wie bereits mehrmals geschrieben, nicht wieder wild rotiert. Wechselmöglichkeiten hat er ja, aber:" never change a running system".


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2022 10:11
avatar  EinFan
#44
Ei

Zitat von EinFan im Beitrag #42
Das erschwert für mich auch die Wechselmöglichkeiten, denn es ist ja fast mit einer Systemumstellung verbunden, einen der beiden spielenden für einen der klassischen Mittelstürmer zu bringen.


Sorry. Habe da gerade einen Fehler in meinem eigenen Beitrag gefunden : Es sollte natürlich anders herum lauten, für einen spielenden einen klassischen MS zu bringen ( einzuwechseln).

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2022 18:37
#45
avatar

Ich finde, für den Erfolg ist es wichtig, dass K. die SYNERGIEN bündelt.
Je mehr ein Trainer das Vertrauen in einen Spieler setzen kann, desto besser kann dieser agieren.
Du kannst nicht eine Mannschaft aufstellen, und dann blind erwarten, dass alles nach Plan läuft.
Die Mannschaft braucht vom Trainer Impulse, die auch mitgenommen werden können. Wenn du immer nur das selbe wiederholst, dann passiert auch n u r das Selbe.
Wenn K. Aber der Mannschaft sagt, macht das mal so, so könnt ihr das auch machen, kanns auch klappen.
K. muss nur drauf achten, dass die Stärken besser eingebunden werden.
Wenn er die Stärken der Spieler sieht, dann geht das auch mit Eingebundenheit.
Die Spieler müssen nur wissen, was K. von ihnen erwartet.
Wenn sie das wissen, dann kanns auch weiter gehen.
Ich finde, wenn du erfolgreich sein willst, dann musst du auch VOLLGAS geben.
Und das geht nur, wenn K. Weiß, wie er den Schalter umlegen kann. Das hat ja in IN gut geklappt.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2022 09:24 (zuletzt bearbeitet: 30.08.2022 09:25)
avatar  Dustin
#46
Du

So, oder so ähnlich kann man es beschreiben. Jeder in seiner Weise.
Denke, jeder weiß auch wie es gemeint ist.

Ich freue mich jedenfalls schon auf das Spiel in SAARBRÜCKEN.
Hier wird sich zeigen, ob wir mit Anstoß sofort wieder voll unsere Spielweise durchsetzen werden.
Das wird eine erste Antwort zum Thema Konstanz und Kontinuität aufzeigen.
Eigentlich wissen mittlerweile ( hoffentlich) Trainer und Spieler wie's geht.

Hoffe auf einen weiterhin guten Lauf!
Diesen wird man sich nur mit Disziplin in der Umsetzung der Vorgaben schaffen können und gelungen Abstimmungen untereinander wie zuletzt im Spiel.
Ich nenne dies mal KONSOLIDIERUNGSPHASE.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2022 14:08
avatar  EinFan
#47
Ei

Da Rafati ja gerne zitiert wird, wenn es einmal gegen uns gelaufen ist, muss man es fairerweise auch tun, wenn er es anders herum sieht.

https://www.liga3-online.de/strittige-sz...babak-rafati-8/

Er sieht nicht nur die Ecke, die zum Siegtreffer geführt hat als eine Fehlentscheidung an, sondern bewertet auch Hollerbachs hohes Bein gegen Franke , wofür es gelb gab, als Rote Karte. Wenn es Mrowca gewesen wäre, hätte ich mich, und vielleicht einige andere auch,wieder tierisch aufgeregt.

Nach wie vor bin ich der Meinung, das uns die leichtfertig vergeigten Punkte in den Spielen davor noch weh tun werden. Man sieht aber am vergangenen Wochenende, das dies " in besten Häusern" auch vorkommt. Siehe FCB-BMG, nur werden dem FCB am Schluß die Punkte nicht weh tun.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2022 16:17
avatar  Klaus
#48
Kl

Ich denke auch, dass der Ball im Aus war. Aber ich gebe auch dem Torwart die Schuld. Wenn nicht auf Ecke entschieden worden wäre, hätte der Torwart weiter gespielt und keinen Abstoß gefordert. Dadurch, dass er den Ball mit ausgestreckten Armen vor sich hält, suggeriert er, dass der Ball noch im Spiel war. Der Schiri-Assistent steht nicht gemau auf der Linie, sieht die Szene also ca. 3-4 Meter versetzt. Rafagti hat das ja auch so geschildert. Der Schiri reagiert auf das Zeichen des Assistenten. Also: selbst schuld.
Wir nehemen es so hin. Demnächst werden wir wahrscheinlich auch wieder mal benachteiligt.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2022 16:28
avatar  Schiri
#49
Sc

Klar doch: Der Torhüter wollte weiterspielen und hat deshalb so getan, als sei der Ball noch vor der Linie. Er wollte also offensichtlich nicht, was regelgerecht gewesen wäre: Den Ball ausgehen lassen und zum Abstoß auf die Fünf-Meter-Linie zu legen. Insofern hat er den ganzen Streit selbst ausgelöst. Statt auf den Schiedsrichter zu schimpfen, müsste Ingolstadt mit seinem Torwart hadern.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2022 17:12
avatar  Claus
#50
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!