Was ist das denn für ein geeiere. Sicherlich ist euch entgangen oder in Vergessenheit geraten, dass CH die positiven Hinterlassenschaften von Vasic und Hübner übernommen hat und somit eine gute personelle "Erbschaft" ohne entscheidende eigene Einbringungen vorgefunden hat, und zwar ob als Trainer oder Sportdirektor. Bei seinen sonstigen Engagements bei anderen Vereinen ging der sportliche Erfolg, soweit ich mich erinnern kann, ohne Ausnahme in die falsche Richtung und man war froh, dass man ihn wieder los war. Hier nenne ich nur Homburg und Kassel, aber sicherlich auch schon vergessen und mit unserem Verein nicht zu vergleichen, da in einer anderen höheren Liga. Als Verantwortlicher unseres NLZ konnte er keinen einzigen Spieler vorweisen, welcher sich für die 1. Mannschaft entwickelt hat. In seiner Entwicklung zu BH liegt er um Welten zurück. Wenn er nicht in der Lage ist, bzw. war, dass er sein "Fachwissen" in Verbindung mit entsprechender Durchsetzungskraft im Verein erfolgreich einbringen kann, ist er im Profibereich gescheitert und muss sich gezwungenermaßen nach unten orientieren oder aber er scheitert auch wieder bei einem anderen Verein dieser Klasse. Nur freundliches grinsen und nach oben abnicken führt in diesem Metier nicht zum Erfolg und diesen kann man spätestens am Ende einer Saison an der Tabelle ablesen. Schaut man sich hier nicht nur den Tabellenplatz, sondern auch die fehlenden Punkte zur Spitze an, können einem eigentlich die Tränen kommen. Die Voraussetzungen waren in unserem Verein, soweit mir seit vielen Jahren gut bekannt, hervorragend. Sollten sich die Entwicklungen im Gesamtmanagement natürlich deutlich verschlechtert haben, kann als Nachfolger kommen wer will und der sportliche Erfolg dürfte nur spärlich bleiben. Nur ein gradliniger Fachmann als Manager wird Erfolg haben. Schönredner und Blender haben bzw. hatten wir genug und bringen dauerhaft keine Fans ins Stadion, es sei denn, es kommt auf diese nicht an. Ich wünsche uns allen für diesen Posten einen geeigneten und erwiesenen erfolgreichen Profi um dauerhaft einen ansehnlichen Fußball im Stadion zu sehen.
Lt. SCHÄFER sollen die sportlichen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Einen 1:1Ersatz werde es nicht geben! Es sei das Ergebnis eines längeren Prozesses, der auch mit HOCK erarbeiitet worden sei . (????) Und DAS will er nicht mittragen?! Sehr suspekt!!!
Eine Entscheidung will man bis Ende Juni gefunden haben! -------------
Besten Dank H..BERG, das du die Fakten noch einmal ins Bewusstsein gerufen hast! Das was hier passiert ist ein typischer "Nachentscheidungskonflikt", bei dem die negativer Entscheidung fast mit Verlustangst gekontert wird.
Im anderen Forum melden sich vor allem wohl diejenigen, die ihn noch vor seiner NLZ und SD Zeit kennen. Von "Institutionen" trennt man sich emotional verständlicherweise nicht so leicht. Wenn da eine deutlich konzeptionellere kompetentere Lösung gefunden werden kann, sollten aber alle happy sein!
Wenn nicht "brennt" sowieso die Hütte!
Noch mal probieren nach 13 Jahren ist nicht! Dann knattert s im Karton!
Zitat von Dustin im Beitrag #92 Lt. SCHÄFER sollen die sportlichen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Einen 1:1Ersatz werde es nicht geben! Es sei das Ergebnis eines längeren Prozesses, der auch mit HOCK erarbeiitet worden sei . (????) Und DAS will er nicht mittragen?! Sehr suspekt!!!
Eine Entscheidung will man bis Ende Juni gefunden haben! -------------
Wenn ein solcher Gedankengang tatsächlich im Raum steht, kann das nichts viel besseres heißen, als ob man wieder keinen Fachmann für den sportlichen Bereich in das vorhandene Management holen will. Eine hübsche Volontärin, welche den zahlreichen Spielervermittlern die Tür öffnet und einen Kaffee anbietet, könnte ja dann schon ausreichen und wäre noch sehr preisgünstig dazu. Die Herren Schäfer, Rehm und unser neuer Handballer entscheiden dann alleine nach bestem Gewissen über unsere Neuzugänge. Hoffentlich vergisst man hierbei nicht das viele Lehrgeld, was man bereits infolge fehlerhafter Beratung bezahlt hat.
Der angefügte Zeitrahmen führt dann natürlich auch wieder nur noch zu Abraum-Angeboten oder aber man hofft auch hier wieder auf das Glück.
----------------------
Im anderen Forum melden sich vor allem wohl diejenigen, die ihn noch vor seiner NLZ und SD Zeit kennen.
Hier schließe ich nicht aus, dass im bayerischen linientreuen Softforum überwiegend keine Faktenlage erkannt wird oder aber bewusst durch eine Verdrängung verloren geht. Vor seiner NLZ-Zeit war z.B. Offenbach und auch hier gab es zum Abschluss wieder nichts Positives zu vermelden.
Eine hübsche Volontärin, welche den zahlreichen Spielervermittlern die Tür öffnet und einen Kaffee anbietet, könnte ja dann schon ausreichen und wäre noch sehr preisgünstig dazu..
Da steckt immerhin noch ne gewissee Logik dahinter! Aber was haben WIR davon?!
Zitat von Dustin im Beitrag #96SCHMEDES - Der war doch Geschäftsführer Sport! Geht da dann noch einer bei uns? SCHÄFER als Selbstentsorger .......würde zum Verein auch passen.
Hat der nicht BLACHA zum VfL geholt! Dem danach sofort besten Mittelfeldspieler der 3.Liga?
" Nach rund dreieinhalb Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen dem VfL Osnabrück und Benjamin Schmedes, der Ende 2017 als Sportdirektor zum VfL kam und seit Jahresbeginn als Geschäftsführer Sport agierte. Der 36-Jährige verlässt die Lila-Weißen auf eigenen Wunsch, die Gremien des VfL haben ihm entsprochen. "
Auch an diesem Beispiel sieht man wieder, welche gewiefte Artisten wir in Verein haben. Als nächsten Abgang würde ich Boss nicht ausschließen und wir hätten uns nackig gemacht. Nur an unseren Bankdrückern bzw. nicht so talentierten Spielern haben die anderen Vereine kein Interesse und wir sind glücklich damit und äußern uns noch dahingehend, dass wir sehr gut aufgestellt sind, weil wir offensichtlich nicht wissen was wir tun.
Folgende Mitglieder finden das Top: EinFan und SchiriDustin findet das Top