24.Spieltag: SV Waldhof Mannheim - SV Wehen Wiesbaden

  • Seite 3 von 4
13.02.2021 19:46
avatar  EinFan
#21
Ei

Der Dusel war glaube ich sogar noch größer wie wir denken. Beim Blick mit der Hintertorkamera sieht es so aus, das Nilsson den Ball vorbeigesemmelt hätte und er von einem Mannheimer ins Tor abgefälscht wurde. Kann mich auch täuschen. und Catenaccio´s Beitrag unterschreibe ich voll und ganz.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2021 21:18
avatar  Hecki
#22
He

Dusel hin oder her. Der Torschütze stand zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck. Manchmal muss man sich das Glück erzwingen.

Das waren wichtige 3 Punkte und meiner Meinung nach auch verdiente Punkte.

Im übrigen gefällt mir Tim Boss immer besser. Er hat ein sensationelles Stellungsspiel. Er ist hochkonzentriert und engagiert. Hut ab...!!!


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2021 09:31
avatar  EinFan
#23
Ei

Auch die Vorbereitung des Tores, so wie Tietz und Brumme Ball und Gegner abgeschirmt haben, war sehenswert. Und Boss muss neben dem Torschützen als Vater des Sieges auf jeden Fall genannt werden. Mit seinen Paraden hat er mehrfach den Rückstand verhindert. Nilsson hat seine Aufgabe in den letzten beiden Spielen voll erfüllt. Spielerische Akzente dürfen wir uns von ihm glaube ich nicht erwarten, aber auch sein 3:1 gegen Türkgücü war sehenswert und vor allem zum richtigen Zeitpunkt. Das sind die Qualitäten die ein Torjäger haben muß. Genau wie ein wenig beschäftigter Torwart muß er in den 1-2 Situationen pro Spiel wo es darauf ankommt präsent sein.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2021 10:53 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2021 10:55)
avatar  Dustin
#24
Du

Eins muss ich auch mal anmerken, weil es scheinbar gar nicht so realisiert wurde:
BRUMME brachte deutlich ZUG zum Tor. Trickreich und mit Übersicht! Das hatte ich so nach seinem laschen letzten Auftritt nicht erwartet.

Unsere neue Angriffswaffe: der Hoppel-Einwurf! Nach dem 2.Aufsetzer von BRUMME gut realisiert, dass sich NILSSON von hinten anschleicht. BRUMME realisiert das und sperrt den Ball frei!
NILSSON geht dazwischen und hämmert ein ( wäre wohl neben das Tor gegangen, aber er schiesst den Gegner glücklich an, der zum Tor abfälscht.)
EGAL- endlich war das Glück mal auf unserer Seite! Dafür braucht man sich nicht entschuldigen.

Hoffe nur, dass man wieder auf dem Boden angelangt ist. Wir sind nicht so weit, wie es hier und bei REHM gesehen wurde. Das Spiel war bedrohlich schwach, wie auch der Kommentator feststellen musste.
Die Aufstellung war gelinde gesagt suboptimal, nicht schlüssig und TIETZ leider wieder auf dem ego-trip. NILSSON und LANKFORD ohne pos. Impulse - fast nicht auf dem Platz.
Zug zum Tor kam in der Spielweise überhaupt nicht vor.
Stattdessen VERZÖGERUNG PUR! Genügend Zeit für den Gegner sich hinten zu sortieren!

AJANI für mich der wertvollste Spieler.
Auffällig, dass die Aussen, besonders rechte Seite so gut wie gar nicht oder schlecht angespielt wurden!!
Spielt man so weiter, wird man auch kaum von diesen Spielern gute Leistungen erwarten können! Reine Sache von REHM, hier eindrücklich deren BESSERE Einbindung abzufordern!!!


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2021 18:55
#25
avatar

Ich freue mich sehr für Nilsson, dass er so durchstarten kann.
Wenn Lankford das auch schafft, bin ich optimistisch. Und ab und zu ein T Tor, dann passts.

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2021 06:22
avatar  Schiri
#26
Sc

So viel Glück hatten wir in der Tat selten. Schon nach einer halben Minute hätten wir im Rückstand sein können, weil Mockenhaupt stehen blieb und auf den Pfiff des Schiedsrichters wartete. Danach hatte Waldhof noch viele Chancen, frei vor dem Tor, auf der Linie gerettet und und und...Trotzdem war es ausgleichende Gerechtigkeit, denn im Hinspiel war es genau umgekehrt. Manches gleicht sich halt doch aus.

Sorgen macht mir dagegen die schwere Verletzung von Prokop. Ja, ich habe ihn verwünscht, als er die 1000prozentige Chance gegen Tü versiebte. Aber unabhängig davon: Er hat spielerisch den Unterschied gemacht. Seit er gegen Lübeck erstmals dabei war, fing die Erfolgsserie an, es gab so etwas wie ein Kombinationsspiel. Endlich. Höhepunkt war die erste Halbzeit gegen Kaiserslautern und die erste Halbzeit gegen Tü. Und wie die Mannschaft gegen Waldhof ohne Prokop spielte, hat man ja gesehen. Ein arger Verlust, der uns noch sehr weh tun kann.

Noch ein Wort zu Nilsson, aus meiner sehr subjektiven Sicht, Irrtum eingeschlossen. Ja, er hat zweimal getroffen, gegen Waldhof mit Glück. Ich kann mich trotzdem mit seiner eckigen, hölzernen Spielweise nicht anfreunden. Im Gegensatz zu Tietz, der ja auch mal einen Ball weiterleiten und einen Mann umspielen kann, prallen an ihm die Bälle ab wie an einer Wand, jede Kombination ist bei ihm zu Ende. Technisch hat er ganz wenig drauf. Gegen Waldhof hat er neben seinem Tor zwei Kopfballduelle gewonnen und eine Vorlage gegeben, das wars in 90 Minuten. Nicht immer wird ihm kurz vor Schluss ein Ball vor die Füße fallen.

Vor allem halte ich es für falsch, Tietz und Nilsson zusammen aufzustellen. Denn dann ist von vorne herein klar, dass keine spielerischen Lösungen gefunden werden sollen, sondern nur hoch und weit nach vorne gebolzt werden soll. Das mag gegen mittelmäßige Mannschaften mit Glück reichen, gegen Teams wie Dresden und Ingolstadt ist es zu wenig.

Gegen Uerdingen stellt sich das Problem nicht, denn da ist Tietz gesperrt. Ich hoffe, dass dann mit Korte ein Mann aufgestellt wird, der ein paar spielerische Akzente setzen kann. Nur mit hoch und weit werden wir unsere Ziele nicht erreichen. PROKOP wünsche ich gute Besserung. Und ich würde seinen Vertrag trotz der Verletzung verlängern.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2021 06:47
#27
avatar

Ich bin beeindruckt, der SVWW hat dieses Jahr noch gar nicht verloren oder?

WIR SIND WEHEN WIESBADEN - ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN WIEDERAUFSTIEG !

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2021 09:10
avatar  Dustin
#28
Du

Ich bin bisher eher sehr demütig, dass wir TROTZ dünner Leistung selbst gegen schwache Gegner zahlenmäßig unsere Chance nutzen konnten!
Diesen Dusel haben wir uns nach unendlichen Aussetzern vielleicht auch mal verdient.
Daraus aber abzuleiten, dass wir in der Spielqualität Stabilität entwickelt hätten, wäre aus meiner Sicht fatal.
Aber ich sehe Lichtblicke und einzelne wichtige Steigerungen, wie z.B. bei AJANI.
SEHR KRITISCH sehe ich dagegen die Wundertüten Aufstellungen von REHM, die sich im Spiel NICHT rechtfertigen lassen. Es regiert das PRINZIP HOFFNUNG, ohne zu wissen weshalb!

Bereits jetzt erscheinen Spieler wie MALONE und HOLLERBACH, die bereits starke und ansehnliche Leistungen abgeliefert haben in wenig überdachten Aufstellungen, Wechseln und Spielweisen zerschossen zu werden. Im spielerischen Teamverhalten waren uns nahezu alle Gegner überlegen!
REHM setzt auf die "besten" 11 Einzelspieler. Allein Mentalität scheint sein Ding zu sein - zumindest in den letzten 3 Spielen! Darüber hinaus bastelt er wild zusammen. Das stinkt mir gewaltig!
Selbst ein perfekt herausgespielter Ball von BRUMME von der Grundlinie zurück in den Strafraum wurde von niemandem antizipiert oder gar genutzt!
So ticken wir aktuell. Nur EINZELAKTIONEN begrenzen unsere Optionen in schwierigeren Spielen enorm.
Und die Fans tanzen im Rausch, um beim weiteren Stagnieren und logisch kommenden Punkteverlusten wieder rumzutoben!
Ein Spitzenteam sollte so etwas wie pos. LEISTUNGSKONSTANZ entwickeln können. Davon sind wir aber weit entfernt. So schön die Dusel-Siege auch sind!


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2021 11:47
avatar  EinFan
#29
Ei

Zitat von Dustin im Beitrag #28

SEHR KRITISCH sehe ich dagegen die Wundertüten Aufstellungen von REHM, die sich im Spiel NICHT rechtfertigen lassen. Es regiert das PRINZIP HOFFNUNG, ohne zu wissen weshalb!

Bereits jetzt erscheinen Spieler wie MALONE und HOLLERBACH, die bereits starke und ansehnliche Leistungen abgeliefert haben in wenig überdachten Aufstellungen, Wechseln und Spielweisen zerschossen zu werden. Im spielerischen Teamverhalten waren uns nahezu alle Gegner überlegen!




So eine Wundertütenaufstellung dürfen wir uns beim Nachholspiel in Dresden nicht erlauben, weil abgesehen vom starken Gegner auch nur 3x gewechselt werden darf und dadurch weniger Korrekturmöglichkeit besteht.

Das Dresden-Spiel war ja ursprünglich für den 16./17.1 terminiert. Ich weis jetzt nicht mehr genau das Datum der Neuverpflichtungen von Nilsson,Brumme und Lankford. Können die denn eingesetzt werden, falls zum ursprünglichen Datum noch keine Verpflichtung bzw. Spielberechtigung von ihnen vorlag ?

Obwohl ich dem Beitrag in Vielem zustimme, bin ich mir doch nicht ganz sicher, ob es wirklich eine "Wundertütenaufstellung" war, oder ob wir momentan speziell im Angriff durch die Nachverpflichtungen einfach gut besetzt sind und jeder auf seine Art seine Einsatzberechtigung hat. Die verschiedenen Spielertypen bei wechselnden Aufstellungen zu einem Team zu formen ist dann Aufgabe des Trainers, aber auch der Spieler untereinander.

Die etwas "hölzerne" Spielweise wird uns nach dem Ausfall von Prokop wohl noch ein wenig erhalten bleiben. Auch ich hoffe, das Korte hier die Lücke im Zentrum füllen kann. Auf den Außenbahnen sind wir ja auch ohne ihn gut besetzt.Und wenn letztendlich dieseSpielweise, gepaart mit der Power und Mentalität zum Erfolg führt ist das doch ok.
Bitte jetzt keine Einwände in Richtung " mit Mittelmaß zufriedener Fan". Deshalb schrieb ich ja bei Erfolg. Wenn sie jetzt irgendwas spielen sollen was sie nicht können, nur weil es besser aussieht, ist das noch bestimmt auch nicht zielführend.

Das "vermeintlich leichte" Spiel gegen die Kümmerlinge ( das waren sie doch einmal ?) am Montag wird dann die nächste charakterliche Prüfung der Mannschaft, denn es ist rein aufgrund der letzten Auftritte und Ergebnisse noch nicht automatisch gewonnen.

Leidgeprüfter SVWW-Fan

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2021 10:59
avatar  Schiri
#30
Sc

Ich habe mir noch einmal beim SWR eine zehnminütige Zusammenfassung angesehen. Mensch, hatten wir diesmal ein unfassbares Glück. Die hatten sieben oder acht ganz dicke Chancen, wir eineinhalb. Während wir in den letzten Spielen kaum etwas zugelassen haben, ging es diesmal hinten drunter und drüber. Wenn wir das Spiel 5:1 verloren hätten, dürften wir uns auch nicht beklagen. Hoffentlich wird das Spiel gut analysiert und werden die Fehler gegen Uerdingen abgestellt. Sonst kann es böse enden.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!