Danke für das Trostpflaster für meine Abtipperei. Hab mich zwischendurch mal gefragt, was ich da eigentlich mache...
Bei deinen genannten 2 weiteren Spielern bist du mir aber wirklich weit voraus. Hab die Namen noch nie gehört! Liegt aber daran, dass mein verstärktes Interesse am SVWW erst so richtig mit der Chance geweckt wurde, in Wiesbaden endlich mal hochwertigen Fussball sehen zu können. Das begann beobachtend 1-2 J. vor der Fügung, gleich in der 2.Liga starten zu können.
Beginnend mit dem 1.Spiel noch in der Commerzbank-Arena war ich dabei und bin seitdem DK-Inhaber. Ein aus meiner Sicht absolutes MUSS, wenn man diesen Fussball fördern/sehen will.
Da du von Oberliga-Zeiten sprichst, fällt mir noch ein, dass ich doch schon Kontakt mit dem SV Wehen hatte...... Als Student, der einmal auf einem roten Schotterplatz auf dem Halberg ein Probetraining absolvierte, da bei Gefallen mit für einen Studenten gutem Barem gelockt wurde. Das Thema war für mich aber schnell gegessen. Aber andere Ehemalige meines langjährigen Vereins spielten bereits dort und es wurden immer mehr.... Bubi Becker, Zeman u.a. Du solltest die dann sicher kennen.. war wohl noch Bezirksliga o.ä.
Ich bezog meine Erfahrungen ausschliesslich auf den Zeitraum ab Ära Sohnemann Hankammer, also ab 2006 / 2007. Zu den Zeiten davor habe ich viel zu wenig Zugang gehabt und kann ich auch nichts beitragen. Fand deine Anmerkungen zu den anderen chancenlosen Nachwuchsspielern aber sehr interessant! Und auch der Aspekt Abschreibungsobjekt zwingt sich einem ja förmlich auf.
".....So gesehen scheint die Wiesbadener Rekord-Ablöse von rund 800.000 Euro für Schäffler (!) , für den sich Sport-Vorstand Dieter Hecking entgegen leiser Bedenken seines Trainers stark gemacht hatte, eine bestens angelegte Investition zu sein."
Somit sollte zumindest der finanzielle Rahmen für zielführende wertige Neuverpflichtungen gegeben sein! Und eine deutlich verbesserte Trefferquote möglich sein! Das erwartet der Fan sowieso!
Das wäre das Normale. Nur du machst die Rechnung ohne unseren Sparfuchs Pröckler. Wie schrieb ein Fan von einem Vorgängerverein, welcher ihn persönlich kannte, "....der spart einen Verein kaputt!" und hier ist er auf einem sehr guten Weg.
ich war immer schon der Meinung, dass mit dieser Sparschiene man keine goldene Ananas gewinnen kann. Durch das SPAREN spart man auch am Einsatz. Zwar unterbewusst, aber wenn die Geschäftsleitung Sparmassnahmen vorgibt, dann setzen das die Spieler auch konsequent um. SIE SPAREN am Einsatz. Deswegen spielt der SVWW auch immer so mittelklassig. Weil die Spieler immer signalsiert bekommen, nicht zu investieren. Die Bank des Vertrauens zahlt auch zwischenmenschlich. aus. Nicht nur finanziell. Die SPARFLAUTE ist auch die Sturmflaute, bei der Trefferquote. WOHER solls denn kommen, wenn man immer nur vorgegeben bekommt, das WIR sparen müssen.
Den Ansatz von Pröckl finde ich genau richtig. Aber wer Sportliche Ziele realisieren will, muss auch Investieren in die Zukunft.
PRÖCKL hat bisher NULL Fußball spezifisches voran gebracht! Er ist MH-Erfüllungsgehilfe rein in Einsparungen! Egal wie - auch wenn der Fan darunter direkt leiden muss wie bei der Schließung des Tores DK-Einlasses hinter der Nord. Es wurde schon umfassend darüber berichtet! Die beige Brühe rings um die "billigen Plätze", die die ganzen Klamotten bei Regen UNAUSWEICHLICH versaut, macht dann auch Mutti daheim zum richtigen Fan. Nun gut, die VIPs schlendern über den roten Teppich! Sollen sie auch! Aber lasst sie mal bei Regen probeweise über die Ekelbrühe ins Stadion. Die würden sich "bedanken"! Das THEMA wurde bereits mehrfach von FANs angesprochen! Man weiß es also! Selbst der Weihnachtsmarkt hat sparsame beste Mulch-Lösungen dazu gefunden.
Zum Thema sparen: Jetzt jammern alle, weil Schäffler weg ist. Wäre vergangene Saison nicht so viel gespart worden, wäre er noch da. Denn wenn der Verein nicht abgestiegen wäre, hätte er wohl kaum den Verein verlassen. Dann wäre Nürnberg jetzt womöglich in der Dritten Liga. Das Beispiel zeigt, wie kurz gedacht die Sparstrategien sind. Erst freuen sich die Verantwortlichen, und hinterher, wenn kaputt gespart worden ist, dann ist der Jammer groß.
Was die Ablöse für Schäffler wert ist, wird sich zeigen. Für 800000 Euro kriegst du keinen , der regelmäßig Tore schießt. Die einzige richtige Lösung wäre gewesen: Ein weiterer, besserer Vertrag.
Bei St. Pauli hat Kyreh da erste Tor geschossen. Vorlage kam von Dittgen.
Ich finde, was die Sparpolitik des Vereins angeht, das nicht gut, was PRÖCKL macht. Sicher hat er die Vorgaben von Hankammer zu erfüllen keine Frage. Aber er ist nur dafür da, um de FInanzen des Vereins sozusagen begutachten und vernünftig zu behandeln. Ihm sind praktisch die Hände gebunden. Dass dann Leute Pröckl in den Dreck ziehen, kann ich nicht nachvollziehen. Pröckl hat die Verantwortung dafür, ja, aber immerhin dirigiert Hankammer von oben das Ganze Geschehen. Meiner Meinung nach ist es falsch, Pröckl für das Sparen zu definieren, wenn es von ganz anders wo kommt. Deswegen nehme ich ihn in Schutz. Tw. Kann ich den Frust der Fans gegen ihn verstehen, wenn auch nur begrenzterweise. Ich habe ihn mal auf ein kleines Gespräch treffen dürfen. Eigentlich ein ganz sympathischer Mensch. Auf mich wirkte er sehr sympathisch so charakterlich.
Johannes Wurtz von DA 98 soll kommen.Weiss nicht, was das soll! Seine Vita als HS ist so mässig, gesetzt war er in den letzten 8 Jahren eigentlich nie. 2017/18 am eHessen aber mässig. So ein typischer Kaderfüller für mich. Bedeutet, dass einem UNTERSCHIEDSSPIELER, den wir mehr als dringend (!!!) brauchen ein Platz weggenommen wird! Kann mir nicht vorstellen, dass er (28J. und ohne ein einziges Spiel letzte Saison) und bei doch mässiger Ausbeute zuvor jetzt bei uns deutliche Akzente setzen soll bzw. kann. Da müssen unsere Herren schon sehr sehr ungewöhnlich gute Dinge bei ihm gesehen haben. Frage nur wann?!? Hat ja zuletzt 2x nicht gespielt gegen uns. Und ich kann ja nicht wie bei dem Dutzend Nieten letzte Saison jedesmal sagen, man solle einfach erst mal abwarten. Bin gespannt, WIE er von HOCK "verkauft" wird. DAS ist so eine Verpflichtung, da komm ich aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus.
1.) Warum holt der Verein NUR ablösefreie Regionalligaspieler oder Spieler mit WENIG Spielerfahrung bzw. mit Verletzungsanfälligkeit? 2.) Warum ist der Verein nicht in der Lage, aus gemachten Fehlern zu lernen?
Bin sicherlich kein Experte der Fachzeitungen liest oder Fussballtrainer ist.. Die meisten Verpflichtungen entsprechen deiner Beschreibung:ablösefreie Spieler, Spieler die länger verletzt waren aus höheren Ligen und Spieler mit einem Karriereknick. Ist natürlich risikoreich bezüglich der Qualität aber sicher günstig. Soweit ich mich erinneren kann ist das schon länger die Strategie des SVWW. Das kann man natürlich gut finden oder schlecht aber wirklich neu ist das nicht. Auch in diesem Jahr passen die meisten Verpflichtungen in dieses Schema. Ich hätte mir natürlich auch eine offensivere Transferpolitik gewünscht die mehr in Richtung Aufstieg orientiert ist aber wirklich erwartet habe ich das nicht. Immerhin ist der SVWW so aufgestiegen, allerdings auch gleich wieder abgestiegen. In diesem Jahr kommt wohl noch dazu daß die Einnahmen wegen der Corona Pandemie schlecht zu kalkulieren sind. Das erklärt aus meiner Sicht die vorsichtige Transferpolitik.