32.Spieltag: SV Wehen Wiesbaden - 1.FC Nürnberg

  • Seite 2 von 2
17.06.2020 22:04
avatar  Playmaker10 ( gelöscht )
#11
Pl
Playmaker10 ( gelöscht )

Danke Jahn Regensburg. Jetzt man noch eine allerletzte Chance bekommen. Vielleicht setzt das nochmal Kräfte frei.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2020 18:45
avatar  Schiri
#12
Sc

Ich glaube, so wie mir ist es am Dienstag vielen Fans gegangen: Das war ein ultimativer Schock. So viel Hoffnung, so viele Aussichten auf ein gutes Ende, und dann so ein Desaster. Mit Abstand und ohne Schaum vorm Mund stellt sich natürlich die Frage: Wie konnte es dazu kommen? Dabei meine ich nicht nur das Spiel, sondern die gesamte Situation.

Vorweg: Man kann es drehen wie man will: Ohne die Familie Hankammer, die jedes Jahr fünf bis sechs Millionen Euro investiert, würde es in Wiesbaden keinen Profifußball geben. Bei aller Kritik an der Vereinsführung und dem Management muss man sich das immer wieder vor Augen halten.

Andererseits ist ja offensichtlich: Der ersehnte Aufstieg wurde durch riesige Fehler wieder verspielt. Wir müssen uns einfach eingestehen: Die Qualität des Kaders hat nicht gereicht. Dabei, fand ich, war ja der Grundsatz nicht verkehrt, zunächst einmal den Kern der Aufstiegstruppe zusammenzuhalten. Also Schäffler, Mrowza, Dittgen, Kuhn, Mockenhaupt, Kyrey, Titsch, Lorch u.a. Der Sündenfall war meines Erachtens der würdelose Abschied von Kolke, der aus unerfindlichen Gründen gefeuert wurde. Die alten Spieler waren auch dieser Saison die Leistungsträger, schossen fast alle Tore. Die Neuen waren fast alle Nieten.

Entscheidend war, dass die Mannschaft nicht verstärkt wurde. Und dies, obwohl ja sieben Millionen Fernsehgeld mehr in der Kriegskasse waren. Statt Qualität wurde Quantität geholt, warum auch immer. Vielleicht, weil man das Niveau der Liga unterschätzte, vielleicht aus Überheblichkeit, man weiß es nicht genau. All die Gutöhrls, Röckers, Medics und wie sie alle heißen, mögen brave Fußball-Handwerker sein, besser als die ohnehin im Kader befindlichen Spieler sind sie jedenfalls nicht. Gerade dies wäre aber notwendig gewesen. Wir waren in den meisten Begegnungen spielerisch hoffnungslos unterlegen, es fehlten ein, zwei feine Fußballer zwischen Abwehr und Sturmspitzen, die mal eine Kombination zu Ende hätten bringen können. Und es fehlte ein Abwehrchef, der diesen maroden Mannschaftsteil zusammengehalten hätte. Die vielen Gegentore sind der Beweis, die Statistik lügt nicht. Apropos Torwart. Lindner ist auf der Linie manchmal großartig, in der Strafraumbeherrschung hat er große Mängel. Bei Ecken traut er sich nicht raus, bleibt auf der Linie, so sind schon viele Gegentore gefallen. Er war nicht ganz umsonst arbeitslos. Auch fehlte ein zweiter Torjäger. Tietz, der dafür geholt wurde, hätte womöglich die Qualität dazu gehabt, hat sich aber gleich verletzt. Das war halt Pech, aber dies haben andere Teams auch. Gerade in den letzten Spiele zeigte sich: Wenn Schäffler nicht trifft, trifft niemand. Die Abhängigkeit von ihm ist viel zu groß.



Eigentlich gibt es nur zwei wirkliche Verstärkungen: Aigner, der erst in letzter Minute, als das Schiff schon in Seenot war, geholt wurde, und Chato. Das ist für einen Aufsteiger zu wenig.

Ein richtiger Witz war die Reaktion in der Winterpause: Nicht eine Verstärkung!! Alle Konkurrenten legten nach. Mir persönlich unverständlich. Da wurde an der falschen Stelle gespart. Wenn man bedenkt, welche Einbußen an Fernsehgeld und Zuschauern der Absturz in die Dritte Liga bedeutet, liegen hier geradezu groteske Managementfehler vor. Wer ist dafür persönlich verantwortlich? Der Präsident, der Manager, der Trainer? Berater? Wir werden es nie erfahren.

Die Aussichten? Schlecht. Wenn Schäffler tatsächlich eine Ausstiegsklausel hat, wie im Kurier angedeutet, dann gute Nacht. Wenn dann noch Spieler wie Aigner und Dittgen gehen, haben wir nullkommanix den nächsten Abstiegskampf. Und die neue Tribüne steht dann als Betonruine für Tauben und und anderes Getier in der Vierten Liga.

Nochmal zum Spiel. Zwischen dem 0:1 und dem o:2 zeigte das Team meiner Meinung nach die beste Saisonleistung, schaffte aber kein Tor. Endlich mal Kombinationen, endlich mal Abschlüsse. Wie es weiter ging, kann jeder, der mal Fußball gespielt hat, nachvollziehen. Zu kriegst diese Nackenschläge, und plötzlich geht garnichts mehr. Findet alles im Kopf statt.

Fazit: Es wäre zu schön gewesen...


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2020 11:00
avatar  Dustin
#13
Du

Besten Dank SCHIRI!
Endlich mal hier im Forum ohne Scheuklappen und mit Blick auf das Wesentliche die richtigen Beobachtungen gemacht und die richtigen Analysen gezogen! Das hat mir hier im Forum schon etwas gefehlt.
Der Überträgt von schlechten Analysen ist nicht der Böse, sondern der, der die Voraussetzungen dazu erbringt!
Im Mittelalter machte man es sich wie einige auch heute: man "köpfte" einfach den Überbringer! Half natürlich nichts, die schlechte Nachricht blieb die schlechte Nachricht!

Es ist absolut richtig, dass es ohne die HANKAMMERS keinen 2.Liga Fussball in WIESBADEN gäbe!
So zwingend wie dazu das Engagement eines Heinz Hankammer in WEHEN war, so zwingend ist die Platzierung in WIESBADEN als ein WIESBADENER VEREIN. Ein Verein , der seine Wurzeln im Taunus hatte , JETZT aber als WIESBADENER VEREIN wahrgenommen werden muss! DAS fällt offensichtlicheinigen trotz zwingender Logik, sehr schwer.
Auch ein Aspekt, der nicht gerade positive Wirkung auf den SVWW und sein Image hat.
PS: Die Notwendigkeit in WIESBADEN als WIESBADENER VEREIN sich zu präsentieren wurde auch von den HANKAMMERS erkannt und umgesetzt!
Zurück zu deiner ANALYSE, SCHIRI:
ALLES was du darstellst, Fakten, Fehler und Bewertungen sind nachvollziehbar und teile ich. Was den Blick auf das Systemisch angeht, versuche ich vielleicht auch noch die ERFORDERNISSE etwas mehr in den Blickpunkt zu rücken.
Leider sind wir in ner kleinen Truppe nur auf wenige gestellt. Ich finde trotzdem sehr gut, sich jeder auf Seins Art im kleinen Kreise auszutauschen.
Bei uns sind es meist etwa 10 Beiträge, beim 1.FCN waren es dagegen wohl über 300 Posts. Nunja, auch eine Fankultur muss sich erst mal entwickeln. Die "echten Fans" definieren sich leider jenseits der SVWW Realität lieber über sich selbst. Danach gab es woh den Verein ohne diese "Fans" in den "Corona-Spielen " gar nicht.
Auch uns fehlt der Besuch im Stadion -ohne Frage, aber wir fiebern notgedrungen auch unserem Verein während dieser heftigen Zeiten mit!
Meinen Post zur aktuellen Situation stelle ich in einen anderes Thema.
Nochmals besten Dank , SCHIRI!


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2020 18:14
avatar  Schiri
#14
Sc

Zunächst möchte ich mich bei Dustin ganz herzlich für die netten Worte bedanken. Und für die vielen emphatischen Beiträge. Klar ist es schade, dass wir hier nur wenige sind. Aber alle, die sich hier einbringen, stehen ja als Fans fest zum Verein, und dies ist ja gerade in der augenblicklichen Situation mehr als notwendig. Für mich gilt das übrigens auch für einen Abstieg, so bitter das wäre. Und ich hoffe, dass auch alle, die jetzt dabei sind, auch in einem solchen Fall dabei bleiben würden. Dustin hat auch das heikle Thema WEHEN und WIESBADEN angesprochen. Ich finde, nach zwölf Jahren sollte man endlich das Kriegsbeil begraben. Es sollte nur Fans geben, und nicht Wehener und Wiesbadener Fans. Das ist doch kleinkariert. Natürlich war der Umzug alternativlos. Ohne die Unterstützung der gesamten Region und mit einer Großstadt im Hintergrund ist Profifußball nicht möglich, dies muss doch jedem klar sein, so schön die alten Zeiten auch gewesen sein mögen. Woanders hat es ja auch funktioniert, siehe Fürth, siehe Duisburg usw. Wär doch gelacht.


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2020 22:03
avatar  Playmaker10 ( gelöscht )
#15
Pl
Playmaker10 ( gelöscht )

So schlecht finde die Aussichten für die 3. Liga gar nicht, sofern es runter geht. Man hätte für die 3. Liga 14 Spieler unter Vertrag. Das wäre schon mal eine gute Grundlage. Sollte Schäffler gehen (es ist nicht bekannt ob er eine AK hat), dann sollte man auf Tietz bauen, der hat eine gute Quote in der dritten Liga, zudem ist der noch entwicklungsfähig. Mockenhaupt würde ich auch wichtig finden für die kommende Saison. So schlecht und langsam ist der gar nicht wie der hier immer gemacht. Im Gegenteil, ich finde den eigentlich zweikampfstark und schnell. Auf Medic würde ich auch bauen in der dritten Liga. Auch ein Spieler der sich noch entwickeln kann. Röcker würde ich auch nicht in der dritten Liga halten. Vielleicht zieht es den ja auch wieder zurück nach BaWü. Chato als Sechser wäre sehr wichtig. Guter Transfer. Und von einem Ajani kann man auch in der dritten Liga mehr erwarten. Dort hat er sich schon bewiesen. Mrowca ist vielleicht als Führungsspieler wichtig, aber seine Leistungen haben mich nicht überzeugt. Kuhn auf jeden Fall halten, fand den in der dritten Liga immer stark. Der spielt mir auch momentan zu wenig. Ach ja und auf jeden Fall wieder Viererkette spielen.

Einen guten Torhüter muss man liga-unabhängig finden. Lindner reicht mir da nicht.
Shipnoski sollte man für die dritte Liga auch halten.
Kyereh wird wechseln bei einem Abstieg, könnte mir vorstellen das es den zu Holstein Kiel zieht.
Titsch Rivero abgeben. Lorch versuchen zu halten.
Glaube nicht, dass Dittgen bleiben wird in der dritten Liga. Aber ich glaube auch nicht, dass er so viele "tolle" Angebote haben wird.

Beim Rest mal gucken, wie der Markt so ist bzw. wie er sich entwickelt. Wichtig wäre eine hängende Spitze bzw. ein Zehner damit man wieder 4-2-3-1 spielen kann.


Bin mal gespannt was Aigner macht. Beim KFC Uerdingen hat er ja in der dritten Liga gespielt, aber die zahlen anderer Gehälter.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!