Malone büßt meines Erachtens viel von seiner Gefährlichkeit ein, wenn er vorderste Spitze in der Mitte spielt. Er ist nicht groß, und er ist kein ausgesprochener Kopfballspezialist. Und hat es dann meist mit zwei, drei Gegnern zu tun. Weil wir meist hoch und weit spielen, ist er damit ein Stück aus dem Spiel genommen. Viel gefährlicher ist er, wenn er aus dem Halbfeld oder von außen kommt und seine Schnelligkeit ausspielen kann. Deshalb ist mir Tietz bei allen Vorbehalten als vorderste Spitze lieber.
Dass wir so unfassbar viele Gegentore kassieren, hängt natürlich mit der gesamten Verteidigungsstrategie zusammen, auch vom Mittelfeld und den Stürmern. Aber unsere Innenverteidigung ist hauptverantwortlich. Carstens ist sehr unbeweglich, kann mit einer kleinen Körpertäuschung ausgespielt werden. Mocke ist in jedem Spiel für ein Tor gut, manchmal auch für zwei.
Man kann nur hoffen, dass heute Abend ein Sieg herausspringt. Freitag in München wirds ganz schwer. Wenns schlecht läuft, stehen wir nach der englischen Woche mit 0 Punkten oder einem Pünktchen da.